Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lange Belichtungszeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2014, 00:35   #1
amateur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
aber es gibt ja auch noch> B(wie BULB)
Mfg gpo
Klar gibt es BULB und das nutze ich ja auch. Einleuchten will es mir trotzdem nicht, warum man das im M-Modus nicht trotzdem erlaubt. Da macht man eine Langzeitaufnahme und stellt später am Histogram fest, dass man doppelte Belichtungszeit haben will. Warum soll ich das nicht an der Kamera einstellen können?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 00:48   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
.... warum man das im M-Modus nicht trotzdem erlaubt. Da macht man eine Langzeitaufnahme und stellt später am Histogram fest, dass man doppelte Belichtungszeit haben will. Warum soll ich das nicht an der Kamera einstellen können?

Stephan
Die Erklärung von Dat Ei scheint mir plausibel! Live-view würde da wohl auch nicht mehr in diese Bandbreite rein passen. Und wie der_knipser schon schrieb gibt es ansonsten ja (programmierbare) Remote-Timer (z.B. JJC Timer Remote Control).
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 01:11   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
wie der_knipser schon schrieb gibt es ansonsten ja (programmierbare) Remote-Timer (z.B. JJC Timer Remote Control).
Ich denke, die Frage ist warum es bei dem ganzen Funktionsschnickschnack in den aktuellen Firmwares der Kameras nicht auch noch zu einer programmierbaren Langzeitbelichtungsfunktion gereicht hat.

Ich persönlich hatte bislang noch nicht viele Fälle, wo ich über 30 Sekunden gebraucht habe, aber es gab welche (wenn auch experimenteller Natur).
Ich persönlich hätte aber inzwischen lieber eine Zeitraffer-Videofunktion in meiner Alpha wie es sie schon mal in der DiMAGE A2 gab.

Vermutlich brauchen 90% der Kunden beides nicht
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 01:25   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
..... Ich persönlich hätte aber inzwischen lieber eine Zeitraffer-Videofunktion in meiner Alpha wie es sie schon mal in der DiMAGE A2 gab.

Vermutlich brauchen 90% der Kunden beides nicht
So isses, schätze 99,99%. Auch zumal man diese Fälle mit preisgünstigem Zubehör bis zu 99Std 99Min 99sec und dies mit verschiedenen Intervallprogrammen abdecken kann. Vorausgesetzt, der Sensor wird nicht zu warm und die Akkus halten durch!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 07:36   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Vom Sensor her bezüglich LiveView ist es doch egal, ob ich 30s oder Bulb einstelle. Bei 30s wird auch nicht 30s lange belichtet fürs LiveView. Zumindest nicht im M-Modus, den ich bei Astro-Aufnahmen verwende...

Sicherlich macht sich der Dunkelstrom bei längeren Zeiten bemerkbar, aber auch da ist es letztlich egal, ob 30s bei ISO6400 oder mehrere Minuten bei ISO100.

mMn ist es eher Tradition, denn technisch spricht weder was dafür noch dagegen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 07:42   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Es gibt für mich zwei Dinge, die gegen High-Iso und Langzeitbelichtung sprechen.
Das erhöhte Rauschverhalten und die verminderte Dynamik.

Deinen ersten Satz verstehe ich nicht.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 08:05   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

mal eine ganz dumme Frage: Wieso sind eigentlich alle mir bekannten Kameras in Bezug auf die maximal manuell einstellbare Belichtungszeit von 30 Sekunden beschränkt?

Sollte doch heute kein Problem sein, hier auch noch wesentlich längere Belichtungszeiten einstellbar zu machen, damit man das nicht extern über Apps und Kabelauslöser machen muss.
Diese Frage habe ich mir die letzten Jahre auch sehr häuftig gestellt und habe mich auch gleichzeitig über die permanent steigende Zahl von fotografisch eher unnötigen Gimmicks geärgert, die permanent weiter entwickelt werden, aber essenzielle Dinge wie 'Belichtungszeit' Erweiterung, oder diverse andere Sachen, die teilweise auf dem Stand von vor 6 Jahren heute noch in aktuelle Kameras verbaut werden, werden kaum bis gar nicht weiter entwickelt.

Klar kann man sich behelfen mit Apps, Kabel und sonstigem Zubehör. Es bleibt einem ja dann auch nichts anderes übrig. Es könnte aber auch anders, besser, einfacher gehen. Gerade mit den heutigen Möglichkeiten verstehe ich das auch nicht so wirklich.



Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Es gibt für mich zwei Dinge, die gegen High-Iso und Langzeitbelichtung sprechen.
Das erhöhte Rauschverhalten und die verminderte Dynamik.
Wer sprach hier von High-Iso zusammen mit Langzeitbelichtung?
Mach mal Low-ISO und Langzeitbelichtung und schau dir die Ergebnisse mal an.
Ich mache so etwas recht häufig in vielen Variationen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 13:06   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Deinen ersten Satz verstehe ich nicht...
Wenn ich im M-Modus 30s einstelle, wird bei LiveView trotzdem das Bild öfters als alle 30s erneuert. Also wird nicht 30s belichtet.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 02:29   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Meine analoge Kamera konnte längstens eine ganze Sekunde, danach kam schon Bulb. Daher bin ich heute mit 30 einstellbaren Sekunden sehr zufrieden. Die paar Einzelfälle, in denen ich diese Zeit überschreite, sind bislang ziemlich übersichtlich. Vermutlich get das der Mehrzahl der Digital-Fotografen so.
Die Entwicklung der Kameras geht ja eher in Richtung High ISO, und wirkt der längeren Belichtungszeit damit entgegen. Wenn der Interessentenkreis der LZ-Belichtungsfotografen stärker wachsen würde, gäbe es sicher auch eine Entwicklung der Hardware in diese Richtung. Die sehe ich aber eigentlich nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 07:19   #10
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Alpha 700

Was hat der Bulb-Modus / die Langzeibelichtung nun mit High-Iso zu tun? Damit möchte ich doch spezielle Effekte erzielen (Lichtspuren, eliminieren von sich bewegenden Personen, ..).
Selbst eine Langzeitbelichtung einer Landschaft bei Nacht sieht anders aus wie das selbe Foto mit High-Iso. Selbst wenn ich mit High-Iso die Belichtungszeiten auf wenige Sekunden reduziere, erkaufe ich mir das doch mit mehr Rauschen und weniger Dynamik. Davon abgesehen sind wir hier in einem Bereich, wo es ohne Stativ nicht geht. Warum also da High-Iso nutzen?

Die 30 Sekunden, welche die heutigen Kameras bieten, reichen zumeist aus. Ansonsten nimmt man einen Kabelauslöser, ggf. mit Timer.
Aber grundsätzlich wären wohl auch längere Zeiten programmierbar. Die jetzige Begrenzung ist wohl ein Erfahrungwert.


Manchmal sehe ich die High-Iso-Fähikeiten moderner Kameras eher als Fluch denn als Segen.

Lg
Uwe

Lg
uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (20.11.2014 um 07:23 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lange Belichtungszeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.