![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Nein, ich lebe in einem Niedrigenergiehaus bei dem die Heizkörper mit sehr niedriger Vorlauftemperatur betrieben werden, da werden die nicht sehr warm. Da die Vorlauftemperatur zudem mit abnehmender Außentemperatur zunimmt, es jetzt aber noch nicht sehr kalt ist draußen werden die Heizkörper derzeit gerade mal lauwarm.
Ein oder zwei von den kleineren werde ich in das UW-Gehäuse legen um zu verhindern dass der Objektiv-Port von innen beschlägt (sofern ich noch eine Kamera und UW-Gehäuse für den Urlaub auftreibe, da hapert's momentan ein wenig ![]() Zitat:
Dass man Zeug nicht in der Mikrowelle trocknen soll hatte ich auch schon gelesen, und auch dass das blaue Zeugs krebserregend ist. Aber da ich wie gesagt kein offenes Kieselegel habe weiß ich nicht mal welche Art in den Tütchen drin ist. Zitat:
Gibt es denn keine einfache Methode festzustellen in welchem Zustand das Zeug ist? Es lag bei mir immer in trockenen Räumen, außerdem in einer zipper bag einigermaßen luftdicht verpackt. Ich würde eigentlich annehmen dass man es durchaus noch zu seinem vorgesehen Einsatzzweck verwenden kann. Sicher bin ich mir natürlich nicht, deshalb all die Fragen hier. ??? |
||
![]() |
![]() |
|
|