SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » wie Silicalgel trocknen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2014, 07:42   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wenn man aber das Trockenmittel OHNE Beutel trocknet, geht es bei höheren Temperaturen wesentlich schneller (ca. 15-30min). Und dabei brauche ich max. 1-2kWh, was ca. 50ct kostet. Klar, wenn ich ein paar Gramm regeneriere, ist das nicht so günstig. Aber bei 20-30dag...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2014, 07:55   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.515
Moin,

für die "Nordlichter" die Übersetzung:

20-30 dag = 200 bis 300 gr.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 10:01   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Bei einem mir bekannten Anbieter gibt es drei Sorten von SilicaGel Beuteln: Papier, Tyvek und Vlies. Erstere sollen bei <110° zu trocknen sein, Tyvek bei <130° oder manchmal auch <110° und Vlies gar nicht, weil es schmilzt. Am Besten sollen Temperaturen zwischen 130 und 150° sein, aber besser nicht über 140°, weil sonst die Indikatorfarbstoffe (falls vorhanden) kaputtgehen. Alles klar?

Meine Empfehlung: Schmeiß das Zeug weg und kauf dir gescheite Neuware. Dann kannst du auch die richtige Größe nehmen und mußt nicht 100 zusammengewürfelte Minibeutelchen in deine Fototasche schmeißen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 12:36   #4
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Blaues Kieselgel sollte man nicht mehr verwenden.
Die Stäube sind als krebserregend eingestuft.
Wikipedia-Link
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 13:19   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Trocknen von Entfeuchtungspäckchen

Hi,

da ich in vorwiegend tropisch-feuchtem Klima lebe, ist die Aufbewahrung von Kamera / Objektiven / Zubehör in einem dichten Behälter mit Silicapäckchen fast zwingend notwendig. Habe allerdings vor Jahren von diesen Kleinpäckchen auf im Handel verfügbare 100g Päckchen mit Indikatorfenster umgestellt und regeneriere diese regelmässig in der Mikrowelle, wie auch vom Hersteller angegeben. Der Knackpunkt ist eigentlich nur der, dass man nicht mit voller Leistung fahren sollte, da durch die extrem schnelle Hitzeentwicklung die Kügelchen zerplatzen. Trocknen im Backofen ist für die Päckchen eher nicht angezeigt, da das Vlies / Tyvek schmelzen kann, bzw. an der Auflage ankleben kann. Dennoch kommen meine Päckchen manchmal zum Nachtrocknen noch in den Backofen, allerdings nur mit Resthitze und wenn die Temperatur schon unter etwa 80 Grad gesunken ist.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2014, 10:16   #6
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Blaues Kieselgel sollte man nicht mehr verwenden.
Die Stäube sind als krebserregend eingestuft.
Wikipedia-Link
Prinzipiel ist das so in Ordnung.

Allerdings sind nur die Stäube beim Einatmen gefährlich und das auch nur in hohen Dosen (Kobalt halt!). Im Privatbereich mit wenigen Anwendungen, insbesondere ohne belastete Stäube spielt das keine Rolle.



EDIT: Hab gerade noch mal nach Cobald II Chlorid geschaut. Mir war nicht bewußt, das es 2008 als Substance of very high concern eingestuft worden ist. (kanzerogen, reproduktionstoxisch und eventuell mutagen) Damit würde ich es auch nicht mehr benutzen und ich werde es auch hier im Labor direkt verbannen!!!!!
das ist hier bei den ganzen Stoffen im Betrieb untergegangen!



Ach ja, ich bin bei eac und About Schmidt. Neukauf und den alten Kram entsorgen.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (19.11.2014 um 10:27 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 17:42   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Schmeiß das Zeug weg und kauf dir gescheite Neuware. Dann kannst du auch die richtige Größe nehmen und mußt nicht 100 zusammengewürfelte Minibeutelchen in deine Fototasche schmeißen.
Meine Rede

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » wie Silicalgel trocknen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.