Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Sony A7 RAW in LR vs. OSX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 11:01   #1
lensrockr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Ah ok. Interessant. Danke für den Hinweis.

Hätte es nicht für möglich gehalten, dass OSX hier doch so viel Intelligenz im RAW Converter hat.

Besser die Intelligenz vorhandener Features hinterfragt als sich über nicht vorhandene zu beschweren oder!?
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 14:15   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von lensrockr Beitrag anzeigen
Hätte es nicht für möglich gehalten, dass OSX hier doch so viel Intelligenz im RAW Converter hat.
Der RAW-Support in OS X ist ja nicht nur ein simples "Betrachter"-Feature für den Finder sondern u. a. die Grundlage für den RAW-Support in Aperture. Ursprünglich wurde es für Aperture als professionelle RAW-Workflow-Software entwickelt, aber dann recht bald herausgetrennt als eigenständiges Framework (Apple Camera RAW). Damit profitiert nicht nur Aperture sondern auch iPhoto, Finder, Bildvorschau, Drittanwendungen und das 2015 erscheinenden "Photos für Mac" von der Weiterentwicklung des Camera RAW-Moduls.

Apple Camera RAW wertet in RAW-Dateien vorhandene Korrekturdaten aus und wendet sie an. Diese Daten werden bei manchen Kameras und manchen Objektiven in die RAW-Dateien als Metadaten integriert. Bei Sony kann man mit der Kamera-App für optische Korrektur nahezu beliebige Verzeichnungen in die RAWs schreiben lassen. Kann man schön ausprobieren indem man die Verzeichnung nicht korrigiert sondern z. B. eine übertriebene Kissenverzeichnung erzeugt. Apple Camera RAW übernimmt dann diese Kissenverzeichnung, während z. B. dcraw oder PhotoLine das nicht korrigierte Bild anzeigt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 15:37   #3
lensrockr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Danke für die Erläuterungen!

Und schon mag ich OSX ein kleines bisschen mehr als sowieso schon
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 15:57   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bei Sony kann man mit der Kamera-App für optische Korrektur nahezu beliebige Verzeichnungen in die RAWs schreiben lassen.
(Ich muß da kurz nachhaken ... kann man so eine mit Verzeichnung und CAs präparierte ARW-Datei mal irgendwo bekommen? Ich würde gerne sehen, ob das auch mit Capture One funktioniert, bevor ich 10€ dafür ausgebe . Blende und Brennweite werden aber dem Vernehmen nach nicht in die Exifs geschrieben, obwohl man beides eingeben kann/muß, oder? Sorry für's Offtopic. )
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Sony A7 RAW in LR vs. OSX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.