![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
|
Ah ok. Interessant. Danke für den Hinweis.
Hätte es nicht für möglich gehalten, dass OSX hier doch so viel Intelligenz im RAW Converter hat. Besser die Intelligenz vorhandener Features hinterfragt als sich über nicht vorhandene zu beschweren oder!? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Apple Camera RAW wertet in RAW-Dateien vorhandene Korrekturdaten aus und wendet sie an. Diese Daten werden bei manchen Kameras und manchen Objektiven in die RAW-Dateien als Metadaten integriert. Bei Sony kann man mit der Kamera-App für optische Korrektur nahezu beliebige Verzeichnungen in die RAWs schreiben lassen. Kann man schön ausprobieren indem man die Verzeichnung nicht korrigiert sondern z. B. eine übertriebene Kissenverzeichnung erzeugt. Apple Camera RAW übernimmt dann diese Kissenverzeichnung, während z. B. dcraw oder PhotoLine das nicht korrigierte Bild anzeigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
|
Danke für die Erläuterungen!
Und schon mag ich OSX ein kleines bisschen mehr als sowieso schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|