SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Probleme mit Gegenlicht und Lens-Flare
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2014, 02:04   #11
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Hier dir Bilder OHNE Streifen..
Alpha 6000 mit SEL55210


Bild in der Galerie

https://flic.kr/p/nCwA5Q


Alpha 6000 mit SEL35F18
-
Bild in der Galerie

https://flic.kr/p/nCsMaa
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 09:11   #12
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Preludegreen Beitrag anzeigen
Ich denke das ist eher ein Objektiv/Adapter Problem als ein Kameraproblem.
Was soll ein Adapter (=dunkles Rohr) mit solchen Mustern zu tun haben? Finde ich spannend...
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 10:38   #13
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Es gibt noch weitere threads zu diesem Thema, z.B. hier.


An dieser Stelle gibt es auch eine Stellungname von Sony:
Basically what you see on those pictures is an exhibit of streaking effect commonly seen on CMOS sensors. The sensitivity to this phenomenon is more or less visible depending on the sensor construction. Each generation of sensor tries to reduce such phenomenon but it is not always possible to do so. The 24Mpix sensor used on this model (and on some other Alpha) is a bit more sensitive to this issue compared to previous models.

This phenomenon is reproducible on all ILCE-6000 using similar condition (bright backlight shot and dark subject in foreground, applying contrast boost in the shadows) but it is mostly noticeable when some post-processing are applied (like for example brightness/contrast change).

In normal shooting condition this should not be a major issue.
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram

Geändert von gyrator.ac (24.10.2014 um 10:44 Uhr)
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 11:08   #14
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hm ... warum denke ich jetzt an Orbs?

Aber ich bezweifle, dass Sony wie Fuji eine zweite Sensorgeneration auflegt und umsonst tauscht

Ich behalte meine A6000, denn ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einem einfachen Fix solcher Bilder mit Tikals Beispielbild aus A77II Thread zu diesem Thema. Mich beruhigt, dass ich eine Aufnahme, die ich unbedingt haben wollte, ganz gut korrigieren kann, aber aktuell wäre mir mein Aufwand dafür zumindest für ein Durchschnittsfoto zu hoch.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 19:28   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.145
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Aber ich bezweifle, dass Sony wie Fuji eine zweite Sensorgeneration auflegt und umsonst tauscht
Ich vermute eher, das ist die zweite Sensorgeneration. Jedenfalls finde ich es frappierend, daß die α6000 jetzt seit einem halben Jahr auf dem Markt ist und man nie von Problemen gehört hat, und jetzt auf einmal kommen aus den unterschiedlichsten Ecken unabhängig voneinander, aber praktisch zeitgleich Meldungen über streifige Bilder sowohl bei der α6000 als auch bei der neuen A77-II.

Das sieht für mich doch ganz danach aus, daß sie bei der aktuellen Charge was vermurkst haben. Die Frage ist, ob sie es zugeben werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2014, 20:44   #16
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Könnte aber auch einfach der aufmerksamkeitseffekt sein....
Ein nicht alltägliches Problem stört irgenwann irgendwen und viele die versuchen das Problem zu reproduzieren potenzieren plötzlich die fehlerhäufigkeit....
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 20:51   #17
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von _bildverliebt Beitrag anzeigen
....In den beiden Faellen muss ich mich korrigieren, das verwendete Objektiv war ein Nikon 50mm AIS T1.4....
Nur das das nicht in Vergessenheit gerät.

Mit Sony-Objektiven konnte ich das Problem bisher nicht reproduzieren. Mal sehen, wann die Sonne wieder scheint und ich für weitere (Test-) Bilder Zeit habe.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 20:54   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.145
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Könnte aber auch einfach der aufmerksamkeitseffekt sein....
Ein nicht alltägliches Problem stört irgenwann irgendwen und viele die versuchen das Problem zu reproduzieren potenzieren plötzlich die fehlerhäufigkeit....
Naja, alleine hier im Forum hatten wir innerhalb kurzer Zeit drei Meldungen, wo dann jeweils von anderen erst auf die bereits laufenden Threads hingewiesen wurde. Umgekehrt findet man aber z.B. auf flickr genügend α6000-Aufnahmen in Gegenlichtsituationen, die keine Streifen haben.

Ich halte es schon für wahrscheinlicher, daß das Problem erst ab einem bestimmten Herstellungsdatum besteht oder nur eine bestimmte Charge betrifft, als das Hunderte von α6000-Besitzern eine Problemkamera haben und keiner von ihnen hat es bisher bemerkt.

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Mit Sony-Objektiven konnte ich das Problem bisher nicht reproduzieren.
Gegen ein Objektivproblem spricht allerdings der A77-Parallelthread.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (26.10.2014 um 20:57 Uhr) Grund: Zweite Antwort hinzugefügt
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 21:18   #19
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Es tritt wohl immer dann auf, wenn man eine Gegenlichtaufnahme "überbelichtet", also den dunkleren Teil (anmisst), also korrekt belichtet und es dann zu "Überstrahlung" im Bereich der Lichtquelle kommt.

Hier mal kurz als Beispiel (A77II).

Dunkle Wand im Hintergrund gemessen:

Bild in der Galerie

Direkt oberhalb der Glühlampe (Fassung) gemessen:

Bild in der Galerie
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 22:09   #20
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo zusammen,

ich habe jetzt - möglicherweise unzulänglich - versucht, diesen Effekt zu provozieren, aber es ist mir bis jetzt nicht gelungen. Mir scheint, der überbelichtete Bereich braucht möglicherweise auch noch eine nicht unerhebliche Mindestgröße. Ich hege jedoch mittlerweile Zweifel, dass der Effekt für die im A77MkII Pendant dieses Threads als besonders betroffen vermutete Konzertfotografie eine Rolle spielen wird, weil ich mit singulären (auch massiv) überstrahlenden Spots bisher keine Streifen erzwingen konnte.

Viele Grüße,
Markus

PS: ich werde die 6000 im November mit zu Schandmaul nehmen. Mal sehen, ob es dabei zum tragen kommt, aber ich bezweifel es stark.
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Probleme mit Gegenlicht und Lens-Flare


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.