![]() |
Probleme mit Gegenlicht und Lens-Flare
edit ddd: Problem scheint auch mit der ILCA-77M2 provoziert werden zu können :arrow: klick!
Hallo zusammen! Nach ausgiebigen Ueberlegungen habe ich mich vor knapp 3 Monaten zum Kauf der a6000 als immer-dabei-APS-C entschieden und war mit der Qualitaet der Aufnahmen und der Kamera insgesamt auch vollends zufrieden. Allerdings zeigen sich in bestimmten Aufnahmesituationen (Gegenlicht, Flare) horizontale, feine Linien. Nach Recherche in anderen Foren (http://www.dpreview.com/forums/thread/3678989?page=3) scheint es sich dabei um eine Abbildung der Sensorarchitektur oder auch um Banding zu handeln? Ich sehe diesbezueglich noch nicht ganz klar. Das Problem tritt jedenfalls in Serie auf und selbst eine Neukalibrierung des Sensors durch den Hersteller behebt dieses nicht. Wie sind eure Erfahrungen diesbezueglich und muss ich neben der Qualitaet, die die a6000 ohne Zweifel besitzt, damit "leben"? Schliesst sich die a6000 fuer derartige Aufnahmen aus? Es wurmt mich zumindest erheblich...:evil: P.S.: Ich wuerde gern ein Beispielbild anhaengen, welches das Problem massiv darstellt. Darf aber glaub ich (noch) nicht... |
Da wird doch dasselbe Problem beschrieben?
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310 |
Zitat:
Genau um dieses Problem handelt es sich. Anscheinend in Serie.. Und jetzt tauschen, bis der Arzt kommt? Worum handelt es sich dabei? |
Keine Ahnung :roll:
Diese Threads sollte man zusammenlegen Gruss, frank Zitat:
Anleitung zum Hochladen in die Galerie: http://sonyuserforum.de/forum/faq.ph...aq_bda_galerie |
Befindet sich die Phase-Detection AF bei der A77 auch auf Sensorebene?
Allerdings tritt dieses Problem wohl auch bei der Nex7 und anderen Reihen auf.... Es haette so schoen sein koennen...:( |
Zitat:
Er bleibt erst mal hier und bekommt einen Querverweis im Startpost. @TO: Hochladen ist hier im Forum jedem angemeldeten möglich, Frank hat die Anleitung verlinkt. Leider gibts manchmal Probleme mit Cookies und das Hochladen funktioniert dann nicht. Ggfs. melden. btt: das Problem könnte wirklich am Sensor liegen: die ILCA-77M2, ILCE-6000 und ILCE-5100 verwenden denselben Sensor, alle früheren Modelle einen anderen (auch wenn die Pixelzahl gleich ist). Frage: kann auch ein Nutzer einer ILCE-5100 diesen Effekt darstellen? |
Hallo,
Zitat:
Ernst Nachtrag: Ich beziehe mich nur auf die Streifen. Lensflare hängt doch stark vom Objektiv ab bzw ist bei starkem Gegenlicht nicht ungewöhnlich. |
Hab's dann mal geschafft, ein paar Beispielbilder hochzuladen ud haenge diese an.
Das Problem laesst sich im Rahmen von Freelensing (-->Blume) immer reproduzieren... Bei mir zumindest. Offensichtlich schmeckt dem Sensor das ueberhaupt nicht. Sollte es aber, denn ich moechte bestimmen koennen, was auf den Tisch kommt. Meine Nikons spinnen jedenfalls nicht derart rum, wenn ich sie diesem "Stress" aussetze. Die beiden anderen Beispielbilder sind einfach im extremen Gegenlicht gemacht worden. Ob diese Art der Fotografie gefaellt, sei mal dahingestellt. Die Streifen zeigen sich auch schon in weniger extremen Aufnahmesituationen. In den beiden Faellen muss ich mich korrigieren, das verwendete Objektiv war ein Nikon 50mm AIS T1.4. Als Adapter verwende ich den von Novoflex. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Für mich sieht das nach einem Kamerafehler aus. Ich lade am abend ein paar Gegenlicht-Bilder von mir in die Galerie ... da sind nirgends diese Streifen zu sehen.
Ernst |
Für mich sehen auch alle Bilder irgendwie Fehlerhaft aus. Hast schon mal ein E-Mount Objektiv drauf? Auch die senkrechten Streifen auf den Bildern sehen merkwürdig aus.
Ich denke das ist eher ein Objektiv/Adapter Problem als ein Kameraproblem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |