Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A37 : Rip
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2014, 12:18   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Der Vorfall läßt mich nun auch zweifeln, ob ich mir je eine teuere Kamera (z.B. A77M2) kaufe, wenn sie 5 Wochen nach der Garantiezeit trotz pfleglichster Behandlung unbrauchbar werden kann (und dies mit relevanter Auftretenswahrscheinlichkeit, nicht nur theoretisch).
Das ist einer der vielen Gründe, warum A77 und A77MII ein gewisses Preisniveau rechtfertigen sollen (neben den Gehäusen): der robustere Verschluss. Ich kenne persönlich aber keine Statistiken über die Lebensdauer. Es gab mal eine Seite, wo Benutzer eingeben können, wann Ihr Verschluss das Zeitliche gesegnet hat, um eine Modell-basierte Statistik zu erstellen. Ich muss die mal wieder heraussuchen ...

Viele Grüße,
Markus

/Edit: Habe die Seite wiederegefunden, aber die ist nicht gerade aktuell. http://www.olegkikin.com/shutterlife/ Aber man kann wohl trotzdem sagen, dass Du mit 20000 Auslösungen einfach Pech gehabt hast (oder vielleicht auch eine Verunreinigung etc ..). Du bist einer Ausrutscher in der Statistik, was Dir aber leider nicht weiterhilft. Außer vielleicht, dass Du Dir auch bei der nächsten Kamera nicht bei jeder Auslösung Sorgen machen sollltest, dass es jetzt bald den Verschluss dahinrafft, denn normalerweise passiert das nicht. Du hörst ja auch nicht auf Auto zu fahren oder Autos zu kaufen, weil Du mal ein Montagsmodell hattest.
__________________

Geändert von Zaar (19.10.2014 um 12:30 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 12:44   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Eben mal meine A57 ausgelesen und siehe da....18.000 Auslösungen. Mal sehen ob sie es über diese magischen 22.000 schafft


Grüßle
Jürgen

Die Seite scheint...hmm...eher nicht aktuell zu sein. Und wenn ich das mal so sehe. Ungewöhnlich scheint ein Verschlußtot bei 20.000 nicht so ganz ausser der Reihe zu sein.
Und richtig. Es sagt ja leider nichts darüber aus ob ein Felsbrocken quer in der Mechanik das vorzeitige Ableben verursacht hat.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 21:09   #3
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Eben mal meine A57 ausgelesen und siehe da....18.000 Auslösungen. Mal sehen ob sie es über diese magischen 22.000 schafft ...
Meine A57 hat im Moment 31000 "auf dem Tacho"
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 15:33   #4
Fossil10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Viele Grüße,
Markus

/Edit: Habe die Seite wiederegefunden, aber die ist nicht gerade aktuell. http://www.olegkikin.com/shutterlife/ Aber man kann wohl trotzdem sagen, dass Du mit 20000 Auslösungen einfach Pech gehabt hast
Hallo Markus,

danke für den sehr interessanten Link. Das bringt noch einen zusätzlichen Aspekt in die Diskussion.
Anscheinend haben überspitzt formuliert die Einsteigerkameras den Status von "Wegwerfkameras" deren Verschluß mit ca. 50%-iger Wahrscheinlichkeit bei 20000 Lastspielen versagt.
Die höherwertigen Kameras scheinen deutlich höhere Lebensdauern zu haben.

Somit könnte es preiswerter zu sein, z.B. eine A77 zu kaufen, da der Verschluß deutlich länger als z.B. bei der A58 halten sollte (sofern man nicht mein Pech hat).

Doch alles nicht so einfach......

Vielen Dank für den Denkanstoß

Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 16:09   #5
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Somit könnte es preiswerter zu sein, z.B. eine A77 zu kaufen, da der Verschluß deutlich länger als z.B. bei der A58 halten sollte
Wieder mal die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft doppelt!
(Ja, die Erfahrungen hab ich selber auch schon gemacht ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 17:19   #6
Fossil10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Wieder mal die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft doppelt!
(Ja, die Erfahrungen hab ich selber auch schon gemacht ...)
Wobei "billig" (damals um die 460€) auch schon ganz schön ins Geld geht.

Abgesehen davon bin ich damals davon ausgegangen, daß der niedrigere Preis durch die schlechtere Ausstattung begründet ist. Daß das in einem Totalverlust nach zweijähriger Nutzung mündet hätte ich nicht gedacht.

Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 17:37   #7
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Alpha SLT 77

Die a77 wurde mit einem für 150.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss beworben.
Wenn meine da nur annähernd ran kommt und nix anderes versagt, will ich vermutliche längst eine neuere Kamera bevor ich eine "brauche"

Ich habe auch (damals d7d Statt d5d) und nun a77 Statt a58 nie bereut zum Höherpreisigen Modell gegriffen zu haben. Der Mehrwert ist einfach an sehr vielen Stellen merkbar.

Meine Empfehlung wenn man gern fotografiert (20000 Auslösungen in 2 Jahren lassen darauf schließen) wäre ein höher ansiedeltes Modell.

Lg Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 21:49   #8
Fossil10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Die a77 wurde mit einem für 150.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss beworben.

Meine Empfehlung wenn man gern fotografiert (20000 Auslösungen in 2 Jahren lassen darauf schließen) wäre ein höher ansiedeltes Modell.
Lg Gerhard
Also damit noch Variante 3 :
Erwerb einer A77 (ca. 730€)

Danke Gerhard

Also derzeitiger Stand der Meinungsbildung
Variante 1
(Reparatur) scheidet wohl aus.

Variante 2
A58 kaufen vielleicht, aber mit dem Risiko in 2 Jahren wieder die Kamera zu schrotten.

Variante 3
Entsprechend meinem Faible für Insektenmakros wäre ein besserer Sucher schon fein. Wenn dann der Verschluß noch länger hält wäre alles in Butter.
Ist wohl die beste Option.

Nur fürs Protokoll :
Verschluß meiner A37 hat 20259 Auslösungen auf dem Buckel gehabt und "starb" im Panoramamodus.

Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 20:10   #9
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Wieder mal die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft doppelt!
(Ja, die Erfahrungen hab ich selber auch schon gemacht ...)

Hmmm.....ob das wirklich billig ist was eine A37....usw. kostet mag ich mal in frage stellen. Und selbst wenn es das wäre kann man doch erwarten das auch die "Billigversion"
nicht nach kürzester Zeit die Biege macht.

Und ja. Da stimm ich dir grundsätzlich zu. Werkzeug egal in welcher Ecke gibt es nicht zum Schnäppchenpreis.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 21:56   #10
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Fossil10 Beitrag anzeigen
Anscheinend haben überspitzt formuliert die Einsteigerkameras den Status von "Wegwerfkameras" deren Verschluß mit ca. 50%-iger Wahrscheinlichkeit bei 20000 Lastspielen versagt.
Das ist eine ziemliche Fehldeutung der unter dem von mir geposteten Link veröffentlichten Datenbank .

Ja, bei den Einsteiger-Kameras ist der Durchschnitt aller toten Verschlüsse zwischen 20000 und 30000. Aber auch bei diesen Modellen gibt es wesentlich mehr "Lebendig-Einträge" als "Tot-Einträge", selbst nach 50000 Auslösungen. Die wichtige / aussagekräftige Kurve ist die "Kaplan-Meier Überlebenserwartung". Und da bist Du mit 20000 Auslösungen bei eine Versagenswahrscheinlichkeit von < 10%.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A37 : Rip


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.