SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Kamera - Beratung von A7(r) Besitzern erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2014, 22:07   #1
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Ich kann zur A7R sagen, daß die Fotos irgendwie unglaublich klar aussehen - mittelformatmäßig.
Die Tiefen lassen sich unglaublich hochziehen, was für mich entscheidender als hochisotauglich ist (wobei da schon Zusammenhänge bestehen)
Hauttöne sind unglaublich gut.
Im Videomodus scheinen auch mehr Reserven in den Tiefen zu stecken als bei anderen (habe ich aber nur mal so probiert und war begeistert)
Die A7 kann da vermutlich nicht mithalten, wie mir auf der Photokina erklärt wurde. Anscheinend kann der 36 MP Sensor mit schrägem Licht besser umgehen?

Es gibt nur ein wesentliches Problem, nämlich die Fokusmessung wird bei Tageslicht bei Arbeitsblende durchgeführt und wenn abgeblendet ist, wird der Schärfepunkt auf die vordere Kante der Schärfentiefeausdehnung gelegt und somit ist die Schärfeausdehnung nicht exakt kalkulierbar.
Das hat aber den einen Vorteil: beim Freistellen wird der Hintergrund unschärfer als man denkt, wenn auf das Hauptmotiv fokussiert wird. Wenn man diese Eigenheit berücksichtigt, gelingen Fotos mit betontem Vordergrund besser. Ansonsten bleibt der leicht zu bewerkstellingende manuelle Fokus. Die A7 misst bei Offenblende, wäre also mehr point-and-shoot geeignet.

Die Akkulaufzeit ist schon knapp. Es lohnen sich Originalakkus (meine Pantonas fallen im Vergleich fast 50% ab)
Die Kleine ist sicher keine Speedmaschine, was ich aber nicht beurteilen kann. Für mich ist es ein Gerät nach alter Sitte: Auf das Stativ schrauben und mit guten manuellen Objektiven das Motiv einfangen.
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2014, 11:59   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Es gibt nur ein wesentliches Problem, nämlich die Fokusmessung wird bei Tageslicht bei Arbeitsblende durchgeführt und wenn abgeblendet ist, wird der Schärfepunkt auf die vordere Kante der Schärfentiefeausdehnung gelegt und somit ist die Schärfeausdehnung nicht exakt kalkulierbar.
Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 12:10   #3
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.
Ich komme beim lesen der diversen Bericht nicht umher zu glauben, dass dort sehr viel auf ganz hohem Niveau geklagt wird. Da wird immer wieder der FE24-70F4 mit dem FE55F18 verglichen. Alle Nase lang wird der Canon 24-70F2.8 zum Vergleich heran gezogen. Das sind in meinen Augen haltlose Vergleiche. Immerhin reden wir von einem Zoom und keiner FBW. Und wenn ich es partout mit einem Canon Zoom vergleichen muss, dass doch bitte mit dem 24-70F4.

Ich für meinen Teil werde dem Zoom wohl eine Chance geben und mir für den UWW in der Landschaft eine Festbrennweite wie das Canon fdn 20 mm kaufen. Oder mal sehen wie sich eben das neue 16-35 so schlägt. Für den Every-Day-Use wird der Zoom hoffentlich 98% der Ansprüche genügen. Mal sehen ob ich das in 3 Monaten anders sehe und gar zum Festbrennweiten-Fan werde. Zur Zeit ist mein 16-50 an Aps aber noch mein liebster Begleiter.

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 18:15   #4
romanpilny
 
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kufstein
Beiträge: 44
α7

Zitat:
Zitat von preugels Beitrag anzeigen
Ich komme beim lesen der diversen Bericht nicht umher zu glauben, dass dort sehr viel auf ganz hohem Niveau geklagt wird. Da wird immer wieder der FE24-70F4 mit dem FE55F18 verglichen.
.....
Kaufe Bitte kein 24-70 f4.ich habe 2 Stück gehabt und überhaupt nicht besser als 28-70.ich habe noch 50 1.8 ist super und jetzt warte noch auf 16-35

Geändert von DonFredo (15.10.2014 um 05:24 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
romanpilny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 20:00   #5
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
ich habe das 24-70 F4 und es ist um Welten besser als das 28-70 ( das sich dann wieder Verkaufte ) ?
Da gibt es wohl große unterschiede .
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 07:11   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nochmal zum Vergleich von Kit (28-70) und Zeiss 24-70F4: Ich habe diesen Vergleich gemacht, wie auch den Vergleich von KoMi 28-75F2.8 und Zeiss 24-70F2.8 und bin in beiden Fällen zum Fazit gekommen, dass sich der preisliche Mehraufwand klar nicht lohnt.

Ich meine: Ich mag Zeiss-Objektive wg. Verarbeitung, Haptik, Farben und Robustheit, aber nicht um jeden Preis. Und im Falle FE Kit gegen Zeiss bestätigt das DXO. Und ja, offensichtlich gibt es bei beiden Objektiven "Gurken". Mein Kit war in der linken Bildhälfte komplett schief - eingeschickt, ausgetauscht und das Aktuelle ist perfekt - zu gut eben um es gegen ein Zeiss zu ersetzen.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 07:39   #7
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
@joshi: Aber du nutzt auch die A7 oder? Soweit ich das sehe ist das ja durch die verringerte Auflösung weit weniger anfällig? Du wohnst ja quasi bei mir ums Eck. Eigentlich müsste ich ja fast mal deine Kamera anschauen kommen . Wo hast du deine erworben?

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 00:00   #8
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.
Ich muss dich schon wieder korrigieren: deine Behauptung stimmt immer noch nicht! Du hast nicht die A7R überprüft und kennst nur die Meinungen derer, die es auch nur glauben!
Es lässt sich NICHT einstellen! Alle diversen Stellen haben lediglich abgeschrieben.
Das hat sogar der Vertreter von Sony nur geglaubt. Jetzt nicht mehr.
Glaube es mir endlich. Das Handbuch ist da irreführend und ich habe sogar Sony angeschrieben.
K.

Geändert von klaramus (15.10.2014 um 00:06 Uhr)
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 00:25   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Ich muss dich schon wieder korrigieren: deine Behauptung stimmt immer noch nicht! Du hast nicht die A7R und kennst nur die Meinungen derer, die es auch nur glauben!
Zumindest das stimmt definitiv nicht, wenn Du Dir die Mühe machst einen Blick in sein Profil zu werfen.

Wie verhält sich denn Deine A7r im Modus S bei langen Belichtungszeiten?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 06:59   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Wenn die Umgebungshelligkeit nicht zu hoch ist, kann man mit 'Alle live-view Einstellungen' auf 'aus' offen fokussieren. Unmittelbar danach geht die Blende auf Arbeitsblende (im A-Modus). Wenn die Umgebungshelligkeit sehr hoch ist, geht die Blende auch vor dem Fokussieren (sinnloserweise) zu.

Geändert von aidualk (15.10.2014 um 14:48 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Kamera - Beratung von A7(r) Besitzern erbeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.