![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Warum sollte er näher herankommen wollen? Es geht ja darum, die maximale Vergrößerung bei größtmöglichem Abstand zu erreichen, nicht bei kleinstmöglichem. Er muss bis auf 9cm rankommen, und das ist außer bei Tieren die schon bei 10cm davonlaufen ja der Fall, die anderen haben selbst bei 3cm Abstand kein Problem. Größere Abstände werden generell möglich sein.
Unabhängig davon ist 1:4 sicher nicht ideal. Für den konkreten Fall würde ich auch das 30/2.8 Makro von Sony in Betracht ziehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Das weiß ich doch nicht
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Die Aussage habe ich jedenfalls anders verstanden, und zwar dass die Fluchtdistanz der Tiere zwischen 3cm und 10cm beträgt - und nicht so, dass die Tiere derart kameraphil sind, daß sie sich beleidigt im Sand verkriechen, wenn die Kamera weiter weg ist als 10cm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo Zusammen,
hier hat sich ja zu später Stunde noch einiges getan. ![]() Aaaalso.... die Aussage von 3-10cm Abstand war nur auf eine vorangegangene Frage gemünst und erstmal für mich mehr oder weniger unwichtig da den Tieren das wurscht ist solang ich vor der Scheibe kein Samba tanze. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Achso.... ja es war Zufall das ich das Objektiv gefunden habe. ![]() Ich bekomme im übrigen hier aus dem Forum gerade ein Sigma Makro 105, 2,8 angeboten für meine Zwecke. Wenn ich richtig sehe ist das ja dann auch die falsche Wahl.... Gruß Jürgen Geändert von hutsch (08.10.2014 um 07:04 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Na dann...
Aber mal im Ernst. Das Bild, welches Du oben verlinkt hast, wurde mit einer Canon Powershot SX20 IS bei 24mm gemacht. Umgerechnet auf KB wären das 135mm, zurückgerechnet auf APS-C wären das dann 90mm. Und das deckt sich mit einigen Empfehlungen hier aus dem Thread. Nimm also ein 90er oder 105er Tamron, aber bitte ein "echtes" Macro, bei dem Du durch geringe Naheinstellgrenze einen guten Abbildungsmaßstab hinbekommst. Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ganz allgemein gibt es keine schlechten "echten" Macroobjektive. Mit echt meine ich alles was einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 hat. Das heiß, vereinfacht gesagt, es ist damit möglich das Objekt deiner Begierde in "Originalgröße" auf den Sensor zu bannen. Das angebotene Sigma ist in meinen Augen recht gut geeignet. Was du wohl noch brauchen könntest wäre ein Polfilter um Reflexionen im Aquarienglas zu reduzieren. Und dann viel Zeit zu experimentieren. Lass dich von einigen recht schroffen Antworten hier nicht entmutigen. Auch die "Profis" haben mal angefangen und das eine oder andere probiert. Es gibt einiges online zum Thema Macrofotografie zu lesen. Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.474
|
Ich würde ein 50er nehmen.
Ohne selbst Erfahrung mit Aquariumsfotografie zu haben, wäre meine Überlegung, dass bei einem 50er Makro (oder 60er) der Aufnahmeabstand so weit passt, dass du das Objektiv auf das Aquariumsglas aufsetzen kannst. Damit hast du am wenigsten Reflexionen und verwackelst auch weniger. Außerdem ist die Tiefenschärfe etwas größer, was sowieso das größte Problem bei der Sache werden dürfte. Da sind die Kollegen mit den Kompaktkameras (wie in deinem Beispielfoto) etwas im Vorteil. Mit einem 90er oder 105er musst du, wenn die Kameraden nah an der Scheibe liegen, mehr Abstand halten. Geändert von hlenz (08.10.2014 um 10:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo Zusammen,
hier hat sich ja zu später Stunde noch einiges getan. ![]() Aaaalso.... die Aussage von 3-10cm Abstand war nur auf eine vorangegangene Frage gemünst und erstmal für mich mehr oder weniger unwichtig da den Tieren das wurscht ist solang ich vor der Scheibe kein Samba tanze. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Achso.... ja es war Zufall das ich das Objektiv gefunden habe. ![]() Gruß Jürgen |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|