Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: schon ne Sensorreinigung nötig?:-(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 18:35   #21
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Äh, sorry, Stefan, aber was an der Artikelbeschreibung des Zeiss-Sets für Optiken ist bitte so unglaublich missverständlich, so dass du es auf den Sensor anwenden willst?

Es dient zum Renigen von Objektiven!
nein natürlich nicht. Hätte ja sein können das man mit nem Pinsel trotzdem was positves erreichen kann. Aber ne lieber wohl nicht. Lieb nen richtiges Set für den Sensor.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 18:35   #22
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Es gibt Krümel, die kleben. Und die kriegt man einfach nicht weggeblasen. Ich hatte bisher Glück, oder einfach kein Rapsfeld nebenan, wenn ich ein Objektiv gewechselt habe.

Mit dem Pinsel würde ich nicht auf den Sensor gehen, sowas hab ich schonmal gesehen. An einem ungeschützten Pinsel sammelt sich mehr Schmutz (auch Fingerfett) als vorher auf dem Sensor war, und man pinselt ihn damit regelrecht ein. Das gibt sehr unschöne Spuren auf den Bildern, und ist der endgültige Grund für eine Nassreinigung.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:37   #23
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das gibt sehr unschöne Spuren auf den Bildern, und ist der endgültige Grund für eine Nassreinigung.
ja das stimmt. werd ihn nass reinigen.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:38   #24
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Schau mal in die Threads von 2008 bis 2010, da wurde das Thema hier monatelang fast pausenlos diskutiert.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:38   #25
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
ja das stimmt. werd ihn nass reinigen.
Dann berichte doch bitte, wie es ausgegangen ist.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 18:39   #26
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
ja ich berichte gerne, muss nur noch bei Amazon ein passendes Set finden.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:40   #27
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich benutze, ein paar Mal im Jahr, wenn der Blasebalg nicht weiterhilft, VSwabs von VisibleDust und Eclipse Optic Cleaning Fluid. Schlieren habe ich noch nie gehabt.
Bei den Spiegellosen muss ich wohl öfter ran, weil ich immer mal wieder vergesse beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten - blöde Angewohnheit von früher...
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:43   #28
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich hatte mal einen sehr hartnäckigen Partikel (ich denke es war ein Metallspan vom Bajonett o.Ä.) auf der Spiegelfolie der A99, alles pusten half nix.
Da habe ich ein absolut sauberes (neues), dünnes Mikrofasertuch genommen, und bin dann mit einer Tuchspitze ganz vorsichtig über den Partikel gegangen, und (zum Glück) war er weg!

Ich denke das dürfte auf dem Sensor auch kein Problem sein, und eventuell Erfolg bringen. Zumindest täte ich das versuchen, bevor ich mit irgendwelchen "Nassversuchen" starten würde.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (06.10.2014 um 18:45 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:44   #29
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich benutze, ein paar Mal im Jahr, wenn der Blasebalg nicht weiterhilft, VSwabs von VisibleDust und Eclipse Optic Cleaning Fluid. Schlieren habe ich noch nie gehabt.
Bei den Spiegellosen muss ich wohl öfter ran, weil ich immer mal wieder vergesse beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten - blöde Angewohnheit von früher...
sind das die hier?
http://www.amazon.de/VisibleDust-ora...eywords=VSwabs

oder die grünen? Wobei ich nicht weiß wo die Unterschiede sind.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 19:04   #30
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Hier findest Du Erläuterungen zu den unterschiedlichen Swaps
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: schon ne Sensorreinigung nötig?:-(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.