Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 22:06   #19
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hast du die 6D überhaupt schonmal in der Hand gehabt ?
Und die dann mit ner 99er Verglichen ?

Diese rein Theoretischen Daten sind doch völlig uninteressant wenn die Kamera ein unangenehm zum anfassen ist. Und bei der 6D merkst einfach wie "billig" die ist.

Noch schlimmer ist der Hochformatgriff - der ist ja ein Witz bei Canon.
Aber kaum ein Hersteller kann da mit SONY mithalten.
Nein, hatte bisher nur die Mk2 und Mk3 in der Hand. Aber allein vom Preis her kann ich mir schon denken , dass die A99 wertiger verbaut ist. Ich finde die Verarbeitung an meiner A77 fantastisch und das wird bei der A99 ähnlich sein

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der reine ISO-Vergleich wird in der Praxis arg hinken. Denn bei Sony ist der Sensor stabilisiert, kann also auch genutzt werden, um höhere ISOs zu vermeiden.
Die genannten Canon-Objektive bekommst Du nicht Du nicht einmal für einen satten Aufpreis als stabilisierte Version. Mit Canon musst Du in jedem Fall in den ISOs hochgehen. Wenn Du nicht gerade action-lastige Hochzeiten in nahezu unbeleuchteten Kellern begleitetst, wirst Du meist kaum die hohen ISO-Zahlen wie bei Canon nutzen müssen.

Gruß
Frank
So habe ich es noch nicht gesehen.. das sollte man auf jeden Fall auch bedenken. Kann man ungefähr sagen, was der Bildstabi an Belichtungszeit gut macht?

Warum gibt es dann eigentlich auch für Sony Bildstabilisierte Objektive? Ist es dann doppelt Stabilisiert?

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Nein, die Denkensweise "noch etwas warten, dann fällt der Preis bestimmt" ist falsch. Du musst den Wert der Bilder, die du ab dem Kauf besser als zuvor machen kannst, mit einkalkulieren. Die sollten einem schon auch was wert sein. Sind sie es nicht, brauchst du auch keine andere Kamera. Sind sie es und du kannst die neue Kamera und das drumherum (darf man nicht vergessen!) bezahlen, dann auf zum Händler!

Deine Bilder sind dir und deinen Kunden doch etwas wert, oder nicht?
Da hast du vollkommen recht! ich denke mir auch schon die ganze Zeit ob ich nicht jetzt schon die A99 besorgen soll damit die Shootings nächste woche schon damit gemacht werden
Jedes Foto, dass ich jetzt noch in der Zeit bis zum Vollformat mache ist ja quasi verschwendete Qualität. Deswegen werde ich mich jetzt auch schnell entscheiden

Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Beim Punkt "Haptik"/"Ergonomie" hilft wirklich nur Ausprobieren/Ausprobieren/Ausprobieren....

Ich persönlich komme z.B. mit einer A65 oder sogar A55 ziemlich gut zurecht, eine A77M2 mit VG und Handschlaufe ist "mein Ideal", eine Nikon D3s/D4 kommt da (ergonomisch, nicht IQ-mässig!) "für mich" ungefähr heran, mit einer Canon kann ich mich nicht anfreunden (bedienungsmässig!) und genauso wenig mit einer A7 (egal ob mit oder ohne VG!).

Aber alles rein persönliche Wertungen aus Shootings mit den "Dingern", keinerlei Aussage über IQ oder sonstige Qualitäten der Kameras. Aber wenn man u.U. stundenlang am Stück das "Ding" in der Hand hat, muss halt auch die Haptik passen....
Die A99 ist anschienend etwas größer als die A77. Aber ich denke ich werde trotzdem gut mit ihr klar kommen. Den Umstieg von A37 zu A77 habe ich auch sehr gut verkraftet

Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir ein wenig mein Vergleich der A65 mit der A99 jeweils über dcraw zero mod (kein entrauschen, keine Boostings, keine Interpolationen oder low-quality-JPG-Degradierungen), einfach nur das was der Sensor(die RAW-Datei) hergibt, und dann verglichen:

http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm

* Ein Bild der A65/A77/A77II bei ISO 100 rauscht so viel wie ein A99 Bild bei ISO 400 bis 800.
* Mit der A99 gewinnst du 2 Blendenstufen.
* Wegen dem Inbody-IS gewinnst du gegenüber Canikon weitere 1 bis 2 Blendenstufen (beim Fotografieren ohne Stativ).
* Ein korrekt belichtetes (EV+1,3) ISO 100 hat praktisch kaum Bildrauschen (OHNE Anwendung von Entrauschen per x-y-Software wohlgemerkt).
* 2 Blendenstufen Spielraum: Zu dunkle ISO 100 Bilder lassen sich um bis zu 2 Blendenstufen aufhellen, womit du dann ähnliches Bildrauschen hast wie JEDES Bilder A65/A77/A77II bei ISO 100 (!!!!).

Ich habe von der A65 zur A99 gewechselt.
Ich würde NIE WIEDER mit einer APS-C mit 24MP fotografieren wollen.
A99 oder gar nicht.
Entweder. Oder.
Wow! Vielen vielen Dank. Das ist ja ein richtiger Luxus so einen Vergleich zu haben Super! Hat mich auch teilweise etwas überrascht wie extrem die Unterschiede sind.

Da freu ich mich grade noch mehr auf Vollformat


Was mich noch etwas verunsichert:
Solche Kommentare ...
Zitat:
Der Output der 6D ist schon cleaner, da brauchen wir nicht drumherum reden.
..liest man recht oft im Netz. Man muss da natürlich unterscheiden zwischen voreingenommenen Fanboy Meinungen und realistischen Fakten.
Ich muss eben auch sagen, dass ich bis her mehr beeindruckende Canon Fotos gesehen habe als Sony Fotos. Das liegt wohl eher daran, dass es natürlich vieeel mehr Canon Fotografen gibt. Trotzdem ist es ein ungutes Gefühl Knackigkeit und Schärfe zu verschenken

Geändert von myrest (22.09.2014 um 22:17 Uhr)
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.