Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Modus AUTO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 10:26   #1
roruge
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Blitzen im Modus AUTO

Ich habe unlängst mit meiner A 77 und dem Blitz HVL-F43AM im Modus AUTO fotografiert und festgestellt, dass die Automatik auch im Nahbereich ( ca. 2 m) immer die größte Blendenöffnung einstellt, was trotz TTL dazu führt, dass die meisten Fotos überbelichtet sind und außerdem, wenn die Personen nicht genau in der gleichen Entfernung sind, teils unscharf sind.
Ich verstehe nicht, 1) warum trotz TTLund ADI die Fotos überbelichtet werden und
2) warum die Automatik, wenn durch das Blitzgerät ausreichend Leistung vorhanden ist, nicht die Blende etwas schließt, damit Personen, die nicht genau in der gleichen Entfernung stehen, auch scharf abgebildet werden.
Kann mir jemand den Grund für diese Automatikeinstellungen erklären und mitteilen, ob die Automatik bei anderen Kameras genauso arbeitet.

Im voraus herzlichen Dank für eure Antworten
roruge
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 10:42   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Die Blendenöffnung hat nix mit der Entfernung zu tun sondern mit der gewählten Brennweite und der Lichtsituation.
A77 und A65 neigen zum Überlichten beim Blitzen im Automdous.

Helfen könnte im AutoModus, die Blichtbelichtungskompensation auf ca. -1.0 und Belichtungskompensation auf -0,3 einzustellen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 10:54   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die Automatik versucht ein ausgeglichen belichtetes Bild zu schaffen. Wenn nun aber ein Person vor der Kamera steht und dahinter ist tiefer für die Kamera dunkler Raum, versucht sie diesen aufzuhellen. Die Person wird zu hell was ganz logisch ist.
Stell die ISO höher um das Umgebungslicht mit einzufangen oder wie schon erwähnt Blitzbelichtungskompensation -1.
Das die Kamera die Blende öffnet bei wenig Licht ist auch normal, abhilfe kannst du mit dem A Modus schaffen. Hier bestimmst du die Blende und somit die Tiefenschärfe.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 10:55   #4
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Blendenöffnung hat nix mit der Entfernung zu tun sondern mit der gewählten Brennweite und der Lichtsituation.
A77 und A65 neigen zum Überlichten beim Blitzen im Automdous.

Helfen könnte im AutoModus, die Blichtbelichtungskompensation auf ca. -1.0 und Belichtungskompensation auf -0,3 einzustellen.

bydey
Habe dazu mal ne Frage. Die Blitzbelichtungskompensation ist am Blitz ( bei mir metz 52-af 1) und die Belichtungskompensatzion ist an der kamera über fn erreichbar oder?
Mit freundlichen Grüßen
stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 11:14   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht, ... warum die Automatik, wenn durch das Blitzgerät ausreichend Leistung vorhanden ist, nicht die Blende etwas schließt, damit Personen, die nicht genau in der gleichen Entfernung stehen, auch scharf abgebildet werden.
Woher soll die Automatik wissen, wo du die Schärfe und welche Schärfentiefe du haben möchtest? Stell die Kamera auf 'A', wähle deine Blende manuell und lass die Automatik blitzen. Ich denke damit wirst du auf jeden Fall viel weiter kommen als jetzt.

Und wenn im Nahbereich trotz Automatik überbelichtet wird, wird die untere Leistungsgrenze des Blitzes unterschritten sein, d.h. er kann nicht mehr weiter runter regeln. Welche ISO hast du in einem solchen Fall eingestellt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 12:08   #6
roruge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Woher soll die Automatik wissen, wo du die Schärfe und welche Schärfentiefe du haben möchtest? Stell die Kamera auf 'A', wähle deine Blende manuell und lass die Automatik blitzen. Ich denke damit wirst du auf jeden Fall viel weiter kommen als jetzt.

Und wenn im Nahbereich trotz Automatik überbelichtet wird, wird die untere Leistungsgrenze des Blitzes unterschritten sein, d.h. er kann nicht mehr weiter runter regeln. Welche ISO hast du in einem solchen Fall eingestellt?
Mir ist schon klar, dass die Automatik nicht wissen kann, welche Tiefenschärfe ich haben will, ich bin nur davon ausgegangen, dass die Automatik mittlere Bedingungen berücksichtigt und daher nicht die größte Blendenöffnung mit der geringsten Tiefenschärfe wählt.
Zu deiner Frage: ISO 100
LG roruge
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 12:40   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Habe dazu mal ne Frage. Die Blitzbelichtungskompensation ist am Blitz ( bei mir metz 52-af 1) und die Belichtungskompensatzion ist an der kamera über fn erreichbar oder?
Mit freundlichen Grüßen
stefan
Hi Stefan,

du kannst die Blitzkompensation sowohl an der Kamera, als auch Blitz einstellen.
Wenn du den Blitz im TTL-Modus eingestellt hast und dort keine weiteren Einstellungen vornimmst sollte der die Kompensation von der Kamera übernehmen.

Dabei fällt mir gerade ein, dass mein alter Metz MZ54 mit TTL immer gnadenlos überbelichtet und dieser nur im Metz-A-Modus gut funktioniert. Den kennt dein moderner AF-Blitz allerdings nicht (mehr).

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:51   #8
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hey Dey:-)
ich danke dir.
Werds bei gelegenheit mal Testen.
Musss ich also nur eins einstellen entweder Kamera oder Blitz . Richtig?
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:13   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Musss ich also nur eins einstellen entweder Kamera oder Blitz . Richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Um es mit einem Wort zu sagen: Ja.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:16   #10
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Danke dir.
Du hast geschrieben.
"Helfen könnte im AutoModus, die Blichtbelichtungskompensation auf ca. -1.0 und Belichtungskompensation auf -0,3 einzustellen."

Mit den beiden Werten komme ich etwas durcheinander.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen im Modus AUTO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.