Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Problem mit dem Sony 70-200 4.0 an der Alpha 7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2014, 15:05   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Zitat:
Zitat von Lenswerk Beitrag anzeigen
Gib mir doch freundlicherweise zur Sicherheit den Kontakt zur Firma Schumann.
Steht im Forum unter Serviceadressen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2014, 15:10   #2
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Steht im Forum unter Serviceadressen.
Vielen Dank.
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 22:18   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nachdem ich gerade auch eine A7S hier habe, habe ich das FE 70-200/4 an dieser und an der A7 ausprobiert. Ja, an der A7S sitzt es fester als an der A7. Ich finde jedoch nicht, dass es an der A7 dramatisch wackelt. Eher habe ich das Gefühl, dass sich bei dieser Kamera das Bajonett im Gehäuse windet, wenn man (kräftig) am Objektiv wackelt.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 22:31   #4
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nachdem ich gerade auch eine A7S hier habe,....
Genauso wie Du es ausdrückst, würde ich das Verhalten auch beschreiben. Nur mit dem Zusatz, das das Objektiv mit der Zeit immer lockerer saß.
Das sich ein Objektiv im Bajonett der Kamera irgendwie „verwindet“ ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung und das habe ich so auch noch nicht erlebt. Zum Bajonett der 7s habe ich definitiv mehr Vertrauen! Mal schauen, wie es nach der Reparatur ausschaut. Wenn es nur leicht federt und die Funktion ansonsten nicht beeinträchtigt wird, muß ich mich wohl daran gewöhnen. Ich hoffe nur, das sich das bei einem direkten Nachfolgemodell wieder bessert.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:09 Uhr)
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 00:18   #5
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hmm, ich habe nicht den Eindruck, dass das Bajonett an sich, oder die Front der Kamera sich verformt, vielmehr, dass die Federn des Bajonetts zu schwach sind und dann bei entsprechender Belastung nachgeben, so dass das Objektiv sich dann an dieser Stelle ein wenig von der Kamera wegbewegt.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 00:29   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: Wenn das 70-200/4 mit der Schelle auf ein Stativ montiert ist, muss das Bajonett nur ein Gewicht von rund 400 Gramm aushalten (600 Gramm mit Hochformatgriff und zwei Akkus). Für mich ist da das weniger verwundungssteife Gehäuse der A7 da eher ein Problem theoretischer Natur.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 00:40   #7
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich sag ja, ich denke nicht dass sich das Gehäuse verformt, vielmehr kippt das Objektiv leicht von Body weg. Auf dem Stativ oder wenn man das Gewicht am Objektiv hält, also das Bajonett nur das Gewicht der Kamera (mit Batteriegriff) zu tragen hat, passiert das zum Glück nicht. Es kommt deshalb eigentlich nur in der Phase des Hochnehmens vor, wenn man also die Kamera von der "Hüftposition" vors Auge nimmt. Da ich denke, dass hier nur die Federn nachgeben, also ein Teil das Federn soll halte ich es soweit für nicht weiter bedenklich. Trotzdem, an meiner a6000 passiert das nicht. Dort sitzt es generell fester.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 07:55   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: ....
Das ist natürlich richtig.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass, zumindest die A7R, dann leider ganz schnell zum Verwackeln neigt. Das hört auf, wenn man die Einheit an der Kamera aufs Stativ schraubt.

Bei mir sitzt es allerdings auch nicht so locker, dass ich diesbezüglich Bedenken hätte. Hoffentlich bleibt das auch so ...


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:09 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 08:35   #9
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: ....
Also, wenn ich die Kombi auf einem Einbein habe, dann liegt meine rechte Hand permanent mit auf der Kamera (Auslöser, Belichtungskorrektur etc). Und damit hängt bedeutend mehr Gewicht am Bajonett. Ich versuchte den Druck schon so gering wie möglich zu halten, jedoch sind es am Ende bestimmt bedeutend mehr als die 400g/600g der Kamera mit BG alleine. Die Kamera allein mit Handgriff und Batterie am Bajonett ist, so finde ich, rein theoretisch. Das hat dazu geführt, das das Glas im Bajonett nicht nur leicht nachgibt oder federt, sondern sich ohne Spannung ansetzen lässt und danach sogar leicht klappert. Als ich die Kamera vorige Woche mit dem Objektiv bei meinem Händler zur Reparatur abgegeben habe, war er fast entsetzt über das was er da sah.

Es mag ja nach der Reparatur alles gut sein, weil vielleicht festere Federn eingesetzt wurden o.ä., trotzdem darf so etwas eigentlich nicht passieren.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:10 Uhr)
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Problem mit dem Sony 70-200 4.0 an der Alpha 7R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.