![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
![]()
__________________
Flickr |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#113 | |||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
In Bezug auf das Line-Up an Objektiven geht es nicht nur um persönliche Präferenzen, sondern ob die A7er als vollständiges System wahrgenommen werden, oder nicht. Dazu gehört ein Makro genauso wie z.B. eine mittlere Telefestbrennweite für Portraits. Insofern ist das jetzt vorgestellte Makro ja auch nicht fehl am Platze. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|||
![]() |
![]() |
#114 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
|||
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Mir (!) gefallen die APS-C Kameras (ohne "falschen" SLR Sucher) und vor allem das E-Mount Objektivprogramm dafür wesentlich besser, wobei das Objektivprogramm einige Zeit gebraucht hat. Da gibt es Sigma 19/30/60, Zeiss 12/24/32/50, Sony 10-18/20/35/50.
Mir (!) als Amateur sind die FE 90, 16-35, 70-200 und das 28 mit Konvertor einfach zu voluminös. 35 und 28-135 sind wohl ausgesprochene Spezialobjekitve fürs Filmen vom Stativ. Es mag sein das die erste Gruppe bei Nikon/Canon Bestseller sind und die zweite Gruppe eine Marktlücke erschließt. Aber mir wichtige, kompakte Festbrennweiten (21, 85) gibt es eben nicht als FE. Nüchtern betrachtet ist eine A7s mit 24-240 vielleicht die Lösung für Amateure und Pressefotografen. Bildqualität gut genug, reichlich Lichtstark, reichlich Brennweitenbereich, nicht grösser als 35er/90er. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
So langsam wird es interessant ums "FE-Bajonett". Vor allem das beschriebene 28er mit Weitwinkel und Fisheye Konverter finde ich super spannend! Die werden sich bei der Konstruktion schon was gedacht haben, hoffe ich. Wenn das mit dem jeweiligen Konverter abgeblendet auf f/4 ordentliche Ergebnisse bringt, dann ist das ein ordentliches Gewicht auf der Waage A gegen FE Bajonett. Ohne sollte es offen so gut sein, wie das alte Minolta 28mm f/2, welches ich auch mal hatte. Das war ein wirklich schönes Objektiv! 35mm und f/2.8 finde ich nicht reizvoll, aber mit dem Zeiss 35 f/1.4 (wäre aber auch ohne AF?) und den Loxia mit f/2 hab ich genügend Alternative. Ich glaube lieber MF als Anfangsblende f/2.8 bei einer 35er Festbrennweite. Wobei, wenn das 35er Zeiss ohne AF wäre, dann würde mir f/2 auch reichen. Bei 50mm würde wahrscheinlich das 55er AF Zeiss das Rennen machen. Als Zoom müsste das 24-70 f/4 reichen, weil das bei mir eh nur drauf kommt, wenn ich Reisefotografie mache. Klar, sowas um 85mm als leichtes Tele und als Portraitobjektiv und daher auch lichtstark (gerne auch f/2) wäre schon schön. Ein Makro verspricht das nicht gerade, weil die meist auf Schärfe getrimmt sind und die Anfangsblende wahrscheinlich maximal f/2.8 sein wird, bzw. vielleicht sogar nur f/3.5 oder gar f/4 - weiss man da schon mehr? 70-200 ist nicht reizvoll für mich und mein 135er Zeiss ist sowieso das meist nichtgebrauchte Objektiv, welches in meiner Fototasche die Wände ausbeult. Da bräuchte ich kein Pendant für FE-Bajonett. Da könnte ich auch ohne mit Leben.
Das FE-Bajonett ist daher für mich erst kürzlich spannend geworden und deshalb hab ich mich kurzfristig für's Alpha Festival angemeldet, obwohl ich mir eigentlich fest vorgenommen hatte dort (für 95,-) nicht mehr hinzugehen, weil ich meist doch nicht die Zeit nehmen kann, um das ganze Angebot adequat zu nutzen. Jetzt muss das am Samstag nur noch mit einer Test A7 und einer latte FE-Objektive klappen, dass ich da mal 1-2 Stunden mit experimentieren kann. ![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
Hier mal ein Test des neuen 16-35/4:
http://www.benny-rebel.de/informatio...-0-za-oss.html Ist das eigentlich ein Vollformat E-Mount Objektiv und passt es an die NEX 5N? |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
xxx
Geändert von RREbi (20.09.2014 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
Die NEX 5N hat einen APS-C Sensor. Wie wirkt sich das bei dem Vollformat-Objektiv 16-35/4 aus? Fängt das große Umrechnen wieder an? Cropfaktor etc.?
Geändert von RREbi (20.09.2014 um 15:01 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|