![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ob es für 600mm gut ist, kann ich mangels Erfahrung mit solchen Brennweiten nicht beurteilen. Aber absolut gesehen würde mir hier doch ein Stück Detailschärfe und Mikrokontrast fehlen (oder ist es leicht verwackelt?).
Probiere doch mal bei Gelegenheit, ob es im direkten Vergleich bei Blende 8 nicht etwas besser wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ja, der richtige Test steht noch aus. Leider fehlt mir bislang die Zeit, und wenn Zeit da war, "zickte" das Wetter herum.
Das Bild war eher ein reiner Schnappschuß, hatte heute morgen mal ein paar Minuten Zeit und es war sonnig. Da hab ich mal 2-3 Bilder gemacht und da tauchte der Flieger gerade auf. Ich werde die Tage mal mehrere Blendenreihen vom Stativ aus machen um die Leistung des Objektives besser einschätzen zu können.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
@heischu: Hier mal ein erstes Bild mit dem Tamron, freihand bei vollen 600mm an der A99.
Also für Freihand und 600 mm finde ich es richtig gut! Liebäugle auch sehr mit dieser Linse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
|
Entfernung
Zitat:
Ich denke mal, dass der Flieger über 2 km entfernt war. Da spielen Dunst und Thermik schon eine gewichtige Rolle. Viele Grüße Rudi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
|
Ich habe das Tamron gestern (nach fast 1 Woche) wieder zurückgegeben...
Am langen Ende habe ich Kontrast vermisst. Aber ausschlaggebend war hauptsächlich der AF. Ich muss dazu sagen, dass es mir mein 70400g2 ersetzen sollte. Vielleicht bin ich dadurch auch einfach zu "verwöhnt" gewesen. Bei statischen (oder sich laaaaangsam bewegenden) Motiven traf der AF ganz gut (also keine Justage nötig). Aber Vögel im Flug habe ich in den Tagen keinen einzigen scharf abgebildet bekommen (Verschlusszeiten von bis zu 1/2000 verwendet). Beim Sony hatte ich zwar auch Ausschuss, aber es waren auch gute Treffer dabei. Getestet an A99 und A77M2. Berichtet bitte mal eure Erfahrungen mit sich bewegenden Motiven, danke. Viele Grüße, Giuseppe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|