![]() |
Tamron 150/600
moin moin.
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit, das neue Tamron 150/600 zu testen und kann etwas über die Qualität sagen. Groetjes Hardy |
An Sony? Wie soll das gehen, wenn es für diesen Anschluss noch gar keinen Termin gibt?
Für Probebilder an Canon-Kameras empfiehlt sich z.B. das DSLR-Forum. |
Sony soll erst im Sommer kommen, deswegen habe ich mir erst einmal eine Canon 70D incl. das Tamron 150-600 gekauft. In dieser Preisklasse gibt es zur Zeit nichts besseres, die Linse bringt richtig Spaß. Tamron hat es den anderen Marken gezeigt, das es auch billiger geht, es muss keine Linse für 10.000,-€ sein.
|
Was ich da im DSLR Forum gesehen habe an Bildern, schaut das mal nicht schlecht aus!:top:
|
Zitat:
|
Evtl. ein ehrlicher Tester der es danach verkauft anstatt zurück zu schicken!?
|
Zitat:
Habe da tolle Bilder mit 600 mm von Greifvögeln gesehen. Viele schwanken dort auch zwischen Canon 100-400 mit Converter und dem neuen Tamron. Könnte man hier auch so sehen, wenn man schon das 70-400G hat. Grüsse Horst |
Ich hab bisher kein Fullscreen Cop Bild gesehen sondern nur Canon Vollformat mit 24MP.
Die DXO tests sind zwar meiner Meinung nach teilweise mehr als seltsam und bei Zooms warscheinlich sowieso wenig aussagekraeftig aber wenn man die Wertung dort zugrundelegt koennte man mutmassen, daß das Tamron genau wie die anderen >3000 euro Linsen mal gerade so mit Vollformat halbwegs brauchbare Aufloesung liefert. An Crop aber versagt. Der Cropfaktor nuetzt einem halt gar nix wenn die Aufloesung dann runterskaliert werden muss. Laut DXO test ist die Aufloesung zudem auf aehnlichem Level wie das Sigma 150-500. Wird keine schlechte Linse sein aber das Megawunder ist es sicher nicht. Vor allem nicht an APS-C Kameras mit hoeher Aufloesung wie der 77. |
Werte sind eine Sache, Bildergebnisse eine andere.
Ich vertraue lieber letzterem und werde mir diese Linse sicherlich holen, sobald ich sie mal einsetzen kann. Seit meinem Wechsel fehlt mir nämlich das Gegenstück zum 70-400 G SSM, das - zugegebenermaßen ebenfalls sehr gute - 80-400 von Nikon ist mir nämlich definitiv zu teuer. Und dann trotzdem 200 mm kürzer als das Tamron. |
Zitat:
Der Preis des Nikkors ist frech. Das Tamron werde ich mir demnächst mal anschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |