Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welchen Adapter für ein Helios-44M?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2014, 15:58   #1
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Guten Morgen.
Zu 1. Der Einwand scheint berechtigt. STABIWACKEL ist aber aus. Programmiert ist glaube ich 50mm.

Wäre mal nen Test wert wie er sich auswirkt.


zu 2. auf einem spiegelnden Display erkenne ich nen grünes Feld leichter als Pixelgeflackere bzw die Konturen.

Mag sein, das es ohne genausogut geht, hab es aber so begonnen und für mich persönlich passt das Handling.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2014, 16:09   #2
DSArts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
WOW O.O

Ich bin schockiert was für eine Welle ich hier losgetreten habe

Danke euch alles für die schnellen und vor allem ausführlichen Antworten!
Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt zu Wort melde, doch nach dem ersten Kommentar ist mir schon die Lust vergangen gewesen, denn nein ich selbstverständlich nicht auf die Idee gekommen bei Google zu suchen....
Wäre ich mir sicher gewesen, dass mein Suchergebnis des M42 Adapters auch stimmt, dann hätte ich hier sicherlich nicht mehr nachgefragt, aber gut...

Letztendlich bin ich bei dem hier gelandet: http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...fID=factfinder

es funktioniert tadellos, nur mit dem erwarteten Bokeh bin ich nicht ganz zufrieden
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 01:33   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Thomass5 Beitrag anzeigen
Zu 1. Der Einwand scheint berechtigt. STABIWACKEL ist aber aus. Programmiert ist glaube ich 50mm.
Wäre mal nen Test wert wie er sich auswirkt.
Von der Theorie her dürfte die Verwacklung dann nur zu 50/135 = 37% korrigiert werden. An Testszenarien für den Bildstabilisator kann man sich aber die Zähne ausbeißen, wenn man nicht zufällig einen automatischen Rütteltisch zur Verfügung hat, mit dem man ein genau definiertes Maß an Verwacklung erzeugen kann.

Zitat:
zu 2. auf einem spiegelnden Display erkenne ich nen grünes Feld leichter als Pixelgeflackere bzw die Konturen.
Mag sein, das es ohne genausogut geht, hab es aber so begonnen und für mich persönlich passt das Handling.
Wenn es für dich funktioniert, spricht natürlich nichts dagegen; ich persönlich war schon bei der A900 mit der M-Einstellscheibe meistens schneller und treffsicherer als mit dem grünen Lämpchen im Sucher. Mir ist die Anzeige einfach zu ungenau und leuchtet in einem viel zu großen Fokusbereich auf. Peaking ist zwar auch nicht 100% exakt, aber man kann an der aufleuchtenden Pixelwolke ungefähr abschätzen, wie groß der Toleranzbereich ist und wo die Mitte liegt. Außerdem benutzt die Fokusbestätigung ja dieselben Sensoren wie der AF, d.h. du hast ggf. auch dieselben Probleme mit Back- und Frontfokus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 02:03   #4
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Rütteltisch hab ich keinen. Ich war in Gedanken bei so 20 Aufnahmen mit und ohne bei grenzwertigen Belichtungszeiten von so ca 1/100s. Ob dies einen erkennbaren Unterschied darstellen würde.

Ich hätte hier auch noch die E-Einheit eines Opt. Def. 100-300 Sigmas zum Test.

Ich brauch eindeutig mal Zeit....
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 16:12   #5
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Ist doch keine Welle. Das Thema wird halt diskutiert.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welchen Adapter für ein Helios-44M?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.