SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Welchen Adapter für ein Helios-44M? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150853)

DSArts 11.09.2014 15:28

Welchen Adapter für ein Helios-44M?
 
Hallo ih Alle,

kann mir jemand sagen, welchen Adapter ich für ein Helios-44M 2/58 brauche um es auf meine a57 schrauben zu können?

Hab hier im Anhang mal ein paar Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Freu mcih auf eure Hilfe
Dankeschön :)

Redeyeyimages 11.09.2014 15:39

Google ist dein Freund und sagt M42 wegen dem Pin.

fotomartin 11.09.2014 16:14

Moin moin,

der Pin deutet darauf hin, dass dieses Objektiv eine mechanisch über den Pin aktivierte Springblende hat. Einfach mal den Pin reindrücken und beobachten, ob sich dabei die Blende schließt (Natürlich nur, wenn eine kleinere als die Offenblende am Blendenring eingestellt ist)
(Nicht alle M42-Objektive haben diesen Pin)

Mir ist jetzt nicht bekannt, ob es einen M42 Adapter gibt, der diese Springblende bedienen (oder auch nur dauerhaft aktivieren) kann. Mein Adapter kann es nicht, aber ich würde mal danach googeln. Das erspart dir die folgende Bastelei:

Da man, solange dieser Pin rausguckt, dann erstmal nur mit Offenblende fotografieren kann, habe ich mir bei einem Objektiv damit beholfen, die Rückseite des Objektivs aufzuschreiben und den Mechanismus der Springblende zu deaktivieren. Da muss nur eine Feder ausgehangen werden, soweit ich mich erinnere, also kein großes Problem.
(Der Pin guckt dann immernoch raus, hat aber keine Funktion mehr)

Linsen mussten keine ausgebaut werden, allerdings war da so ein kleines Kügelchen für den Mechanismus der Rastblende. Dieses ist mir leider rausgefallen und es wieder einzusetzen war etwas Fummelei.

Viel Erfolg!
Martin

Edit: Sehe gerade - eventuell kann bei deinem Objektiv mit dem silbernen Rädchen am Bajonett der Springblenden-Mechanismus einfach deaktiviert werden (Wenn das Rädchen nicht auf A steht).

combonattor 11.09.2014 16:45

Normales M42 auf Sony A Adapter und der silberne Schalter auf M drehen, damit du die Blende einstellen kannst. Auf A ist die Springblende aktiviert .
Gruß,Alex

droehnwood 13.09.2014 22:10

Hallo,

ich habe einen ganz einfachen Adapter für ca. EUR 10 dafür erfolgreich genommen. Allerdings habe ich nicht die Feder ausgehangen, sondern den Q-Tip-Trick verwendet. Und der geht so:
Die Schrauben hinten rausdrehen, Ring abnehmen. Den Stift heraus nehmen, und gemäss des Länge, die zuvor heraus schaute, ein Stückchen Stiel von einem Q-Tip ablängen. Diese dann über den Stift, und wieder einsetzen. Nun schaut der Stift nicht mehr heraus, und die Blende kann manuell (wie auch sonst?) gesteuert werden.

Viel Spass damit wünscht
Heiko

P.S. Ich brauche meinen Adapter nicht mehr, da ich nun auf e-Mount gewechselt habe. Für einen Zehner inkl. Versand ist es deiner. Hoffe, diese Hinweis ist hier erlaubt, sonst bitte löschen, danke.

mick232 15.09.2014 00:04

M42 auf Sony Adapter. Entweder rein mechanisch oder mit Chip (sog. AF-Confirm-Adapter). Ich empfehle den mit Chip.

usch 15.09.2014 00:43

Ein gechipter Adapter bringt nur dann etwas, wenn die korrekte Brennweite und Lichtstärke im Chip hinterlegt ist, sonst hat er keine Vorteile gegenüber einem ohne Chip. Früher war sowas nötig, weil man den Kameras ein AF-Objektiv vorgaukeln mußte, weil sie sonst nicht ausgelöst haben. Aber an modernen Kameras ist das rausgeschmissenes Geld.

Wichtiger ist, daß der Adapter nicht zu dick ist, damit die Unendlich-Stellung funktioniert. Da gibt es leider ziemliche Schwankungen. Den ersten mußte ich zurückschicken, weil ich nicht einmal auf 100 Meter fokussieren konnte.

ddd 15.09.2014 02:03

moin,

lass bitte diese unnötigen Bastelversuche:
Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1621917)
habe ich mir bei einem Objektiv damit beholfen, die Rückseite des Objektivs aufzuschreiben und den Mechanismus der Springblende zu deaktivieren.

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 1622653)
Allerdings habe ich nicht die Feder ausgehangen, sondern den Q-Tip-Trick verwendet.

denn Alex hat Recht :top:
Zitat:

Zitat von combonattor (Beitrag 1621929)
Normales M42 auf Sony A Adapter und der silberne Schalter auf M drehen, damit du die Blende einstellen kannst. Auf A ist die Springblende aktiviert.

Sonst gilt, was usch geschrieben hat: Unendlichkeitsstellung prüfen, da leider manche Adapter nicht die richtige Dicke haben. Allerdings kann man da bei den kostengünstigen keine Namen nennen, es hängt vom Einzelfall ab.

usch 15.09.2014 02:31

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1622949)
Allerdings kann man da bei den kostengünstigen keine Namen nennen, es hängt vom Einzelfall ab.

Leider. Ich hatte damals zuerst einen No-Name-Adapter, der war definitiv zu dick. Mit dem Kipon M42-MAF funktioniert es jetzt. Aber vor Fertigungsstreuungen (wohlgemerkt: auch bei den Objektiven selber, nicht nur bei den Adaptern) ist man nie sicher, und ein paar Hundertstel-Millimeter Unterschied können schon darüber entscheiden, ob man bis Unendlich kommt oder nicht.

looser 15.09.2014 05:35

Den Stift kann man auch mit einem winzig kleinen Tropfen Sekundenkleber fixieren. Habe ich bei all meinen M42 Objektiven so gemacht. Die Springblende wird eh später zu 99,99% niemand mehr an den Objektiven nutzen wollen. Leider haben diese Umschalter oft die Eigenart sich beim Handling selber um zu schalten( Rastung ziemlich schwach).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.