SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/85
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2014, 10:41   #1
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Willkommen im SonyConsumerforum!

Sind wir in einem Fotoforum tatsächlich auf der Talsolhle angkommen, auf der wir immer wieder über Sinn und Unsinn von manuellen Objektiven diskutieren?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2014, 17:51   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wirklich wenige Fotografen werden mit einer A7R, einem 55er und einem 85er Otus Streetfotografie betreiben, geschweige denn ein Otus 1,4/55 als "Imerdrauf" nutzen. Das ist eher etwas für Studio und on Location, genau für den Moment, wo absolute Schärfe und dieses Freistellpotenzial benötigt wird. Die A7R wird da nur genutzt, weil sie dieses hohe Auflösungsvermögen hat. Ich will dir nicht zu nahe treten Wolfgang, aber deine Fuji X-T1 braucht kein Otus, weil sie mit den vielen Bildinformationen nicht genug anfangen kann.
Ne lass mal, wieso zu nahe treten.
Ich habe a) keine X-T1, die habe ich nur als Größenvergleich heran gezogen. Wäre aber auch egal, ob es nun eine XE1 eine Pro1 oder eine XT1 wäre, sicherlich hast du was dieses Zeiss angeht recht wenn du sagst, dass diese Sensoren mit den Bildinformationen eines Otus einfach überfordert wären.
Für meine Zwecke reicht mir das 56mm vollkommen aus, ich will aber nicht weiter abschweifen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 17:58   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Urteilt erst einmal selbst.
Danke für die vielen Beispielfotos. In den gezeigten Größen überzeugt die Abbildungsqualität absolut. Allerdings sind 6 MP (soweit ich gesehen habe die maximal angebotene Größe*) schon ein bisschen mager wenn man sich einen Eindruck von der Abbildungsleistung an einer Kamera mit 36 MP verschaffen will.

* oder habe ich was übersehen?

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ein Beispiel für Randschärfe bei Offenblende. Das ist ein unbearbeitetes Bild!
Mag sein dass es unbearbeitet ist, aber es ist kein 100%-Ausschnitt. Ich weiß das hat auch niemand behauptet, aber 100% ist normalerweise der Maßstab, wenn wir schon mal beim Pixelpeeping sind.


Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das ist eher etwas für Studio und on Location, genau für den Moment, wo absolute Schärfe und dieses Freistellpotenzial benötigt wird. Die A7R wird da nur genutzt, weil sie dieses hohe Auflösungsvermögen hat.
Ich bin ja sehr gespannt ob eine A99 II - wenn sie denn kommt - nicht auch 36MP haben wird. Eigentlich bin ich ziemlich überzeugt davon. Wenn Sony im "klassischen" DSLR Markt noch etwas erreichen will dann müsste sie das.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Eine Diskussion, die nur Fotografen wirklich verstehen, die manuelles Fotografieren gewohnt sind.
Da hast Du vermutlich recht. Inzwischen fokussiere ich zwar auch öfter mal manuell (danke Sony für EVF und elektronische Sucherlupe), auf den Autofokus würde ich trotzdem nicht verzichten wollen.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mit Autofokus wäre ein Otus in dieser hohen Qualität und mit diesem Bedienkomfort nicht machbar gewesen.
Was die Bildqualität mit dem Autofokus zu tun haben soll erschließt sich mir schon mal gar nicht, und natürlich wäre der Bedienkomfort mit AF nochmal eine Klasse höher! Das ist doch alles nur Auslegungssache - mag ja sein dass man für eine optimale Auslegung der manuellen Fokussierung Kompromisse beim AF eingehen muss. Es gibt doch auch AF Objektive die sich gut manuall fokussieren lassen, auch wenn das sicher nicht pauschal der Fall ist.

Aber was soll's, 4000 Euro ist mir ohnehin viel zu teuer, ganz besonders für eine Brennweite bzw. einen Objektivtyp den ich ohnehin nur selten einsetze.


Zitat:
Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
Allerdings gelingt zumindest mir der manuelle Fokus bei 1:1,4, nur mit einer guten Fokuslupe und nicht mit einer normalen Einstellscheibe!
Da bist Du nicht der einzige - geht mir ganz genau so!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 1.4/85


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.