SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Zeiss Otus 1.4/85 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150756)

cdan 08.09.2014 11:18

Zeiss Otus 1.4/85
 
Für die eingefleischten Otus Fans war das keine große Überraschung. Das ein Otus 1,4/85 irgendwann kommen wird war klar und die Vermutung, dass es auf der Photokina 2014 zu sehen ist lag nahe. Eins kann ich schon sagen, es ist ein fantastisches Objektiv geworden, für das es keinen Vergleich gibt. Die Schärfe ist brillant und das Bokeh ein Traum. Am der A7R spielt das Otus seine Stärken voll aus. Ich bin schon einmal begeistert, weil ich solche Objektive mag.

Hier geht es zum Blog-Artikel von ZEISS

Für Interessierte haben wir beide Otus, wie auch einige Loxia Objektive auf dem Alpha Festival zum ausprobieren da.

Karsten in Altona 08.09.2014 12:46

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620991)
Für Interessierte haben wir beide Otus, wie auch einige Loxia Objektive auf dem Alpha Festival zum ausprobieren da.

Na, das wird den Erwin* aber freuen. :mrgreen:


* und ich mich auch für Erwin :mrgreen:

About Schmidt 08.09.2014 14:04

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1621019)
Na, das wird den Erwin* aber freuen. :mrgreen:


* und ich mich auch für Erwin :mrgreen:

Wieso, ist er Ornithologe? :mrgreen:

Anaxaboras 08.09.2014 14:09

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620991)
Am der A7R spielt das Otus seine Stärken voll aus. Ich bin schon einmal begeistert, weil ich solche Objektive mag.

Das ist sicherlich ohne Zweifel. Allerdings frage ich mich schon, wer von uns mal 4 kEuro locker hat :zuck:. Die meisten von uns werden wohl nicht die Gelegenheit bekommen, dieses Objektiv in ihre Fototasche zu packen. Und so warte auch ich weiter auf ein bezahlbares 85er für meine A7. :cry:

LG
Martin

About Schmidt 08.09.2014 14:16

Da ist das gute, alte Minoltabajonett halt im Vorteil. Man hat sogar die Wahl zwischen den guten alten 85mm Minolta Objektiven und den Sony/Zeisigen.
Was ich bislang gesehen habe, ist das Otus schon ein mächtiges Drumm und ob es an der A7r noch so handlich ist, wage ich schon fast zu bezweifeln. Zwar hatte ich die Kombi noch nicht in der Hand, ich kann mir aber vorstellen, dass eine A99 mit 85mm mir besser liegen würde. Vielleicht kann Christian ja was dazu sagen.

Gruß Wolfgang

chefboss 08.09.2014 14:21

Da bekommt ja die "Otitis chronica" eine ganz andere Bedeutung.

Ich bin gespannt auf Berlin und auf die Störlichtblende.
Ob sich diese bei nun 86mm Filterdurchmesser auch mit einem Step up fixieren lässt?

Gruss, frank

cdan 08.09.2014 14:29

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1621044)
...Allerdings frage ich mich schon, wer von uns mal 4 kEuro locker ha...

Drei vier Namen fallen mir da schon ein. Außerdem gibt es inzwischen einige Profis, die mit der A7R arbeiten und die so ein Objektiv durchaus nutzen werden.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1621045)
Da ist das gute, alte Minoltabajonett halt im Vorteil.

Ich wage mal zu behaupten, dass man das nicht vergleichen kann.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1621045)
Vielleicht kann Christian ja was dazu sagen.

Morgen gehen meine Beispielbilder bei Flickr online und dann darf sich jeder sein eigenes Bild machen.

aidualk 08.09.2014 14:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1621043)
Wieso, ist er Ornithologe? :mrgreen:

Nöö, ein Spielkind. :lol:


Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1621048)
Ob sich diese bei nun 86mm Filterdurchmesser auch mit einem Step up fixieren lässt?

Wenn du brauchst: Ich hab noch einen passenden hochwertigen Polfilter in der Größe rumliegen, aber kein Objektiv mehr dazu. ;)

usch 08.09.2014 14:49

Ich freue mich darauf, das Ding mal in der Hand zu halten. Aber in der Praxis denke ich, daß mir an der α7S mein Jupiter-9 reichen wird – unabhängig davon, ob ich mir ein Otus leisten könnte oder nicht. :cool:

(Der lateinische Plural von "Otus" wäre eigentlich "Oti", oder? Hier im Ruhrgebiet würde man eventuell auch "Otüsse" sagen. ;))

tgoebel 08.09.2014 14:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1621056)
(Der lateinische Plural von "Otus" wäre eigentlich "Oti", oder? Hier im Ruhrgebiet würde man eventuell auch "Otüsse" sagen. ;))

[OT]
...wenn "Otus" wie "Status" dekliniert würde, hieße der Plural "Otus" (Plural-Form wie Singular).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.