Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » schärfe einstellung walimex pro 8mm 2.8 fish-eye tips
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2014, 16:44   #11
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Oh! Ich wusste nicht, dass es so eine einfache Lösung gibt...
Nun ja, natürlich nicht. Aber so ähnlich hast Du es doch im Grunde bereits zuvor etwas ausführlicher erklärt. Das Pro hat aber nur den Bereich bis 2m und darüber hinaus dann eben unendlich und da man damit meistens den Effekt und „den Raum“ festhält, ist Blende 8 eine gute Basis für den Anfang.

Wenn man Dinge im Nahbereich mit einer anderen Blende festhalten möchte, dann halt Peaken und manuell fokussieren. Aber jedes Fotos damit kontrollieren, ist meines Erachtens nicht notwendig. Muss aber jeder für sich selber entscheiden
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2014, 17:53   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Warum soll man bei einer solchen "Billiglinse" (habe selbst eines und nutze es gern) so viel Gesch.... machen? Warum ich Billiglinse sage? Ein gutes Fisheye kostet mitunter mehrere tausend Euro. Dagegen ist das Samyang einfach nur ein nettes Spielzeug.
Ich stelle das Objektiv bei Nahaufnahmen auf 0,3 Meter bei Landschaft auf 0.7 -1 Meter und dann wähle ich Blende 8-11. Ein Schärfeabfall bei Blende 11 kann ich bislang nicht bemerken. Offenblende sehe ich hier sowieso als unsinnig an, dafür hat man doch andere Brennweiten.

Hier mal ein Beispiel mit Blende 11, die Säulen gehen fast bis zum Boden und die 35mm die hier angegeben sind rühren daher, dass das in der Kamera eingegeben wurde, damit was in den Exif steht. Aber das ist in der Tat das Samyang/Walimex/Rokinon 8mm II. Die Entfernung stand auf 0,7m. Im übrigen finde ich das Teil erstaunlich scharf.

Bild in der Galerie
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 23:23   #13
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Etwas andere Frage... Der Unendlich-Anschlag sollte bei einem Manuellen Objektiv doch stimmen bzw. "Justiert" sein? Oder sehe ich das falsch?

Somit könnte man doch tatsächlich einfach auf Anschlag drehen und bei F2.8 wäre dann Rechnerisch die Tiefenschärfe schon ca. 1,5m - Unendlich
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 00:45   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Zitat:
Zitat von iMap Beitrag anzeigen
Etwas andere Frage... Der Unendlich-Anschlag sollte bei einem Manuellen Objektiv doch stimmen bzw. "Justiert" sein?
Wenn der Hersteller sich die Mühe macht. Bei meinem 300mm Walimex Pro kommt der Anschlag erst 8 Millimeter hinter dem Unendlich-Zeichen auf der Entfernungskala, und das ist seinerseits schon einen halben Zentimeter groß ohne Skalenstrich. Wo der Unendlich-Punkt jetzt wirklich liegt, muß man da jedes Mal wieder mühsam ausfummeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 10:04   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von iMap Beitrag anzeigen
Etwas andere Frage... Der Unendlich-Anschlag sollte bei einem Manuellen Objektiv doch stimmen bzw. "Justiert" sein? Oder sehe ich das falsch?
Gerade Samyang/Walimex hat Richtung Unendlich, zumindest bei den älteren Objektiven, sehr viel Spiel.
Beispiel das 14mm/2.8. Hier liegt die Unendlicheinstellung bei fast allen Exemplaren aller Anschlüsse bei ca. der 3m Markierung. Es gibt im Internet div. Anleitungen wie man sich das selbst richtet falls es einen stört.
Samyang scheint sich diese umfassende Kritik zu Herzen genommen zu haben: Bei der neuen Ausführung des 14er (geänderte Markierungen, jetzt auch eine Seriennummer) ist Unendlich so knapp am Anschlag, dass mir an der A99 mit Offenblende ein paar Zehntel fehlen um das Bild scharf zu bekommen. Ich habe das Objektiv 2x austauschen lassen und bei allen Exemplaren war das so. Somit kann ich das neue 14er Samyang Modell nur mit Adapter an der A7R einsetzen (bei Offenblende, weil der Adapter selbst auch noch mal einige Millimeter Spielraum Richtung Unendlich hat). Das ist schon echt dämlich.

Was ich damit sagen will: Der Unendlichanschlag ist recht willkürlich und muss individuell ausgetestet werden, was aber heute mit EVF und 100% bzw. 200% Lupe kein Problem mehr ist. Ich selbst mache mir dann mit einem Lackpunkt eine Markierung auf die Skala, wo für welche Kamera der Unendlichpunkt liegt.

Edit: Falls die Frage kommt: Ich habe Anfang des Jahres ein zweites 14er Samyang gekauft, weil Frau aidualk und ich gleichzeitig eines im Einsatz haben wollten/hatten, bei der Polarlichttour im März. Deshalb habe ich jetzt ein altes und ein neues Modell davon.

Geändert von aidualk (05.09.2014 um 10:07 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 18:29   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Gerade Samyang/Walimex hat Richtung Unendlich, zumindest bei den älteren Objektiven, sehr viel Spiel.
Beispiel das 14mm/2.8. Hier liegt die Unendlicheinstellung bei fast allen Exemplaren aller Anschlüsse bei ca. der 3m Markierung. Es gibt im Internet div. Anleitungen wie man sich das selbst richtet falls es einen stört....
Zwischen Bajonett und Objektivfassung liegen meist kleine Distanzscheiben, die dazu dienen, die Unendlichstellung zu justieren. Es müsste ein leichtes sein, eine Scheibe dazu zu packen oder weg zu nehmen, je nachdem wohin man den Punkt verschieben will. Solche Teile hatte ich bis vor kurzem noch hier rum liegen, bis ich sie mit einem Bajonett aus einem defekten Objektiv hergegeben habe. Diese Distanzringe müsste jede gute Firma für Objektivjustage vorrätig haben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 02:09   #17
kuk1971

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von kuk1971 Beitrag anzeigen
danke für die antworten wird gleichmal getestet
also bei blende 8 und auf enendlich top schärfe

Geändert von kuk1971 (07.09.2014 um 02:11 Uhr)
kuk1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » schärfe einstellung walimex pro 8mm 2.8 fish-eye tips


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.