SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schlechte Objektivsituation für a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2014, 14:22   #1
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Mmmh,

ich hatte an der Nikon D800E das sagenumwobene 2,8/14-24. Eine tolle Linse die unglaublich viel Aufmerksamkeit erzeugt.
Leider ist der Trümmer auch gnadenlos schwer und unhandlich. Ausserdem sind Filter, auf Grund der nötigen Größe kaum bezahlbar (plus das Transportproblem).
Nach Analyse meiner und die Betonung liegt auf "meiner" Bilder, die ich mit dem 2,8/14-24 gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass keine 3% der Aufnahmen bei Offenbarende gemacht wurden. Die meisten waren bei Blende 5,6-11. Deutlich weniger bei Blende 4.
Aus diesen Gründen brauche ich kein 2.8er Zoom. Das 16-35/4,0 FE Zeiss wird genau mein Objektiv. Für die a6000 und für A7r.

Gruß

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2014, 15:04   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Aus diesen Gründen brauche ich kein 2.8er Zoom. Das 16-35/4,0 FE Zeiss wird genau mein Objektiv. Für die a6000 und für A7r.
Das 14-24er habe ich auch und setze es sehr gerne ein. Die hohe Leistung dieses Zooms (Randschärfe und geringe Vignettierung) abgeblendet beruht gerade eben auf der Auslegung auf 2.8er Öffnung. Ein 14-24 Blende 4 wäre bei Blende 5.6-8 nicht so gut. Mithalten können nur Festbrennweiten (15er Zeiss und 14er Samyang). Das Gewicht nehme ich für Zoom und AF sehr gerne in Kauf.

Als Grauverlaufssfilter halte ich einfach einen quadratischen Filter per Hand davor oder benutze HDR. Landschaften laufen nicht weg.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 22:04   #3
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das 14-24er habe ich auch und setze es sehr gerne ein. Die hohe Leistung dieses Zooms (Randschärfe und geringe Vignettierung) abgeblendet beruht gerade eben auf der Auslegung auf 2.8er Öffnung. Ein 14-24 Blende 4 wäre bei Blende 5.6-8 nicht so gut. Mithalten können nur Festbrennweiten (15er Zeiss und 14er Samyang). Das Gewicht nehme ich für Zoom und AF sehr gerne in Kauf.

Als Grauverlaufssfilter halte ich einfach einen quadratischen Filter per Hand davor oder benutze HDR. Landschaften laufen nicht weg.
Genau, weil Landschaften nicht weglaufen ist die maximale Öffnung nahezu vollkommen uninteressant.
Zumindest bei meinen Bilder in denen ich meist versuche vom Vordergrund bis in die Tiefe volle Schärfe zu haben. Da ist das Gros mit Blende 8-11/16 gemacht. Der Rest ist nur schwer und unhandlich.
Bei Canon hatte ich mal beide, das 2,8/16-35 und das 4,0/17-40 ( ja den Anfang in der Digitalitis habe ich mit Canon gemacht und bin dann zu Nikon gewechselt) und kann definitiv sagen, dass das 4,0/17-40 bei Offenblende schon besser war als das 16-35 bei 4,0. Bei 5,6 behaupte ich, dass niemand mehr in der bildmäßigen Fotografie erkennen kann ob die Aufnahme mit einem 17-40 oder dem 16-35 gemacht wurde.

Die Vignettierung und die Verzeichnung ist zugegebener Maßen beim 14-24 von Nikon nahezu genial korrigiert. Beides spielt aber heute keine Rolle mehr, da in Lightroom o.ä. mit einem Mausklick zu korrigieren. Die Randunschärfe, die nicht so ohne weiteres zu korrigieren ist, wird aber mit steigender Anfangsöffnung deutlich größer. Daher ist ein 4,0er Zoom ein sehr guter Kompromiss.

Was nicht heißt, dass Festbrennweiten mit ein 1,4 oder 1,8 nicht toll sind. Klar sind sie das, aber es handelt sich eben um Festbrennweiten, mit denen man auch ganz andere Dinge erreichen will (bei mir 1,8/55 und sobald verfügbar das 1,8/85).

D.

Geändert von P_Saltz (25.08.2014 um 22:07 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schlechte Objektivsituation für a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.