![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo Martin.
Soweit ich das verstanden habe, belichtet die ll unter gleichen Bedingungen länger als die l (wie gesagt, wenn das alles stimmt, was ich hier lesen konnte). D.h. für mich, dass wenn ich sie so einstelle, wie ich es in der Regel tue, wird sie unter gleichen Bedingungen entweder die Belichtungszeit verlängern oder (wahrscheinlicher) die ISO erhöhen. Bei genannten Einstellungen "bemüht" sich die 77er (und 65er) automatisch eine der Brennweite angepasste Verschlusszeit zu generieren. Das tut sie über die ISO so lange, bis der voreingestellte Höchstwert erreicht ist, erst dann geht sie mit der Verschlusszeit hoch. Sollte das hier so zutreffen, wie ich es verstanden habe, wird bei diesen Einstellungen die 77ll höchstwahrscheinlich immer eine ISO-Stufe über der 77l wählen, womit dann der High-ISO-Vorteil verspielt wäre. Das die 77ll mit den genannten Einstellungen auch arbeitet, habe ich nie bezweifelt. Ich würde das aber für mich als eklatanten Schwachpunkt sehen, womit für mich in Verbindung mit den weggefallenen Features keine Verbesserung gegenüber der l erkennbar ist, die mich bewegen könnte, diese Kamera zu kaufen. Das gilt, wie gesagt, für mich.........und wahrscheinlich auch ein paar andere. lg |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
SH001: denk mal anders: Bei den Bildern 4 und 5 hat jeweils die Kamera gesagt, das Bild sei richtig belichtet (die Belichtungsanzeige stand jeweils auf "0"). Bild 3 hab ich nur gemacht um zu zeigen, dass bei der A77 und den Einstellungen die die M2 für richtig belichtet hält, ein überbelichtetes Bild heraus kommt. Ob die Bilder wirklich gleichhell sind ist zweitrangig. Die Kameras sagen, das wäre so richtig und die Automatik berechnet daraufhin, bzw. die Kamera hat so berechnet, dass genau dieses Ergebnis dabei rauskommt.
Rein subjektiv würde ich übrigens sagen, dass die Aufnahmen der A77 der tatsächlichen Lichtstimmung eher entsprechen, als die der M2. Aber das passt ja auch zu der Aussage, dass die M2 tendenziell zum Überbelichten neigt. So wie Peter67 es schildert hab ich es in der Praxis erfahren. Ich hab die ISO Höchstgrenze bei 400 (sonniger Tag, Einbein) und die Belichtungszeiten werden immer länger als in vergleichbaren Situationen mit der A77 bei gleichen Einstellungen. Martin: Was du in einem früheren Post vorgeschlagen hast, werd ich demnächst mal testen. M Modus und Auto ISO. Mal sehen ob das für mich praktikabel ist, oder ich zuviel rumstellen muss und die Situation dann schon vorbei ist. Ich wünsch euch nen schönen Abend Magic |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sorry, aber die Kamera soll doch keine Lichtstimmung abends um 8 richtig interpretieren, sondern generell richtig belichten.
Und das kann man nur unter ordentlichen Lichtbedingungen mit einer entsprechenden Meßkarte sinnvoll durchgeführt werden. Wenn die A77 2 1/3EV länger belichtet, aber das Bild auch 1/3 heller ist, ist es diesbezüglich erst mal gleich und kann durch Belichtungskorrektur nach Gusto angepasst werden. Wenn jetzt Iso gleich ist und das Bild der A77 2 minimal weniger rauscht entspricht dies dem Werbeversprechen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
Zitat:
Bei den Bildern von freakball sehe ich auch kaum einen Unterschied. Da stellt sich dann wieder die Frage, ob es an meinem Exemplar der M2 liegt. Was lernen wir aus dem Ganzen? Zum einen sollte ich mal gucken, ob ich mit der Belichtungskorrektur glücklich werde. Dann halte ich im Hinterkopf, dass ISO400 bei der M2 nicht mehr das sind, was sie mal bei der A77 waren (sowohl messtechnisch als auch "rauschtechnisch") Drittens - und das kann ich mir hier jetzt nicht verkneifen - sollte man sich wohl besser ein Labor und entsprechende Ausstattung besorgen, bevor man ein Problem mit seiner Kamera bekommt. Danke an alle und eine schönen Tag noch. Magic |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
A-SLT 77V ISO 400: 40 dB ISO 800: 36 dB A-SLT 77 II ISO 400: 41 dB ISO 800: 38 dB Bei höheren ISO-Werten klafft die Schere zwischen beiden Kameras noch weiter auseinander. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
Das meinte ich doch Martin:
Die M2 rauscht bei gleicher ISO weniger als die A77. Das heißt für mich, das ich jetzt bis beispielsweise ISO640 gehen kann, wo ich früher bei ISO400 Schluss gemacht habe. -> Daran muss ich mich gewöhnen. (Die beiden ISO Zahlen sind jetzt willkürlich gewählt, ohne sie ausgemessen zu haben. Sie sollen nur die Vorgehensweise verdeutlichen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich wollte dir damit einfach sagen, dass der Zeitpunkt zwischen 19:00 und 20:00h ungünstig ist, da dort ja schon eine gewisse Abendstimmung vorherrscht und das natürlich eine Lichtstimmung erzeugt, die hier nicht verglichen werden sollte. Die Lichtstimmung ist wichtig, aber subjektiv. Wenn du zum Schluß kommst, dass die A77 das für dich besser macht, wäre das natürlich schlecht; für dich. Deswegen würde ich noch mal versuchen unter neutraleren, reproduzierbraen Bedingungen zu vergleichen, damit du siche rsein kannst, dass die A77II zumindest mal keine physikalisch schlechteren Werte nimmt. Zudem stellt sich ja auch noch die Frage, ob RAW oder JPG. Bei RAW kommt es ja dann auch wieder sehr auf die Interpretation des RAW2JPG-Konverters an. Was bei JPG-OOC natürlich auch der Fall ist, da die JPG-Engine der A77II ja auch neu ist und z.B. Kontrast 0 anders interpretieren kann, als die A77. Und das kann den Helligkeitseindruck! schließlich auch beeinflussen. Wichtig ist, was rauskommt und ob das Ergebnis für dich händelbar ist; abseits aller rein physikalischen Vergleiche. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Habe hier mal heute mit dem 70-300G bei 300 verglichen.
AWB - Bewölkt Belichtungsmessung - Spot ISO - 100 DRO - OFF MF die restlichen Daten stehen in den Bildern. Da es ja nur um die Belichtung geht, reichen die Crops ja vollkommen aus. Für mich sind die Unterschiede auch bei der langen Brennweite akteptabel. Er ist da, keine Frage, aber niemals eine ganze Blende. Ich behaupte sogar, das es nicht mal ne 1/3 Blende ist. Zudem versteh ich die ganze Diskusion nicht so ganz, da keiner von uns zuhause in einem dunklen Raum vor einem kalibrierten Monitor sitzt und seine Bilder betrachtet. Die Betonung liegt bei Dunkel, da auch Tageslicht auf dem Monitor (oder auch auf dem Bild an der Wand) die subjektive Wahrnehmung der Helligkeit schon verändert. Und zwar mehr, als die 1/3 Blende der Kamera. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() Ich sitze in einem ehemaligen analogen Labor und habe am Fenster noch immer die Verdunklungsmöglichkeit aus Chemiefilmzeiten... und selbstverständlich ist mein Monitor kalibriert... ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|