![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wenn das 16-35 da ist, dann gibt es für FE von 16 bis 200 mm eine Abdeckung, dazu zwei hervorragende Festbrennweiten. Habe ich was vergessen?
Zitat:
Habe ich auch gelesen - weiß aber nicht wo. Sony hält meines Wissens 40% an Tamron und ist damit wohl Entscheider im Unternehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass es (zur Zeit) noch Politik ist, damit Sony die hochpreisigen FE-Objektive absetzen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Eine Portrait-Festbrennweite (85 bis 100 mm) fehlt noch. Soll von Sony Zeiss aber geplant sein. Konkretes konnte ich darüber aber noch nicht lesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Wenn du sie speziell für den (F)E-Mount, ohne Adapter, sei er jetzt angeflanscht oder im Objektiv integriert, haben möchtest, wirst du wohl lange warten können. Ich glaube kaum, dass sich das verschwindend kleine Aufkommen eines einzigen Anschlusses (Spiegellos-Vollformat) für Dritthersteller wie Sigma oder Tamron überhaupt lohnt, aktuell darüber nachzudenken, eine komplett neue Serie zu konstruieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
1. Möglichkeit: Tamron und Sigma glauben selber nicht an die Zukunft des Systems 2. Möglichkeit: Tamron und Sigma können die erforderliche Qualität nicht liefern 3. Möglichkeit: Tamron und Sigma sehen keinen Markt für die paar Sony Kunden 3. Möglichkeit: ? ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
![]() Derzeit muss man etwa 1400 Euro hinblättern für das einzig verfügbare native Tele. Das ist kein Pappenstiel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS Kompaktes Tele-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator . Gewappnet für jede Gelegenheit.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|