![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 09.07.2014
Ort: Flensburg
Beiträge: 3
|
Zitat:
Meine Güte, warum muss sich immer irgend jemand auf den Schlips getreten fühlen? Ich hab doch an keiner Stelle geschrieben, dass ich die 58 schlecht finde, oder? Beispiele für technisch bedingte Einschränkungen? Meine wirklich guten Minolta Minolta Altgläser 50mm F1.4 und 85mm F 1.4 liegen hier derzeit in Erwartung einer Kamera mit Fokuskorrektur in Warteposition, weil leider auch die manuelle Scharfstellung an der 58er per Focuspeaking offenblendig nur eingeschränkt funkioniert. Mit der 77er eines Freundes laufen das Objektiv dagegen zur Höchstform auf, das 85er sogar mit Offenblende. Ansonsten arbeit sie gut mit meinem derzeitgen Objektivpark zusammen (Tamron 10-24, Tamron 17-50 F2.8, Tamrom 28-75 F2.8, Sony 50mm F1.8, Sigma 28mm F1.8 und Minolta 70-210 F4) Weiteres Beispiel ist die Serienbildfunktion. Ich fotografiere relativ oft auf BMX und Skaterevents. Dafür ist die Kamera ebenfalls aufgrund ihrer, zwar beworbenen aber nur eingeschränkt nutzbaren Serienbildfunktion, nicht wirklich gut geeignet. Der Autofokus ist zwar sogar im AF-C Modus durchaus schnell genug, um bewegte Objekte durchgehend scharf zu stellen, aber was nutzt das, wenn die Kamera selbst die 5fps RAte nur für 5-8 Bilder durchhält und dann knapp 10 Sekunden braucht, um den internen Pufferspeicher zu leeren? Aber das sind halt die Einschränkungen, mit denen man bei einer Einsteigerkamera leben muss und das sollte man auch im Rahmen einer Kaufberatung schreiben dürfen, ohne gleich beleidigte Zwischenrufe zu provozieren. |
|
![]() |
![]() |
|
|