![]() |
Welche Sony alpha?
Hallo zusammen,
Habe eine alpha 200 u möchte gerne einen neuen Body kaufen. Fotografiere am liebsten Portraits mit dem sal35 1.8. allerdings habe ich in geschlossenen Räumen mit weniger leicht meine problemchen u suche jetzt eine neue Sony die das besser kann. (Oder es liegt einfach an mir - würde ich nicht ausschließen weil ich echt nur hobbypics mit programmautomatic mache) Habe beispielsweise gestern auf ner Hochzeit abends im Saal versucht die Gäste beim Tanzen zu fotografieren. Bewegte Motive? Puuh das war eine Herausforderung - 70% dieser Tanz-Pics kann ich ausmisten... Zzt gibts den sltA65V bei Amazon zu einem super Preis u ich würde da ganz einfach zuschlagen wenn die Profis hier mir das auch empfehlen können. Taugt die DSLR etwas? Danke euch |
Ich würde an Deiner Stelle ein Modell wählen, welches höhere ISO ohne Rauschen bewältigt. Dazu zählen für mich nicht unbedingt die A65/A77 I. Da Dein genanntes Objektiv "nur" APS-C ausleuchtet, wären wohl die Modelle A37, A57 oder A58 die geeignetste Wahl.
|
Bin kein Profi, würde dir aber die a77 ans Herz legen wenn preislich im Rahmen. Grade für Fotos mit offenblende könnte sich die Möglichkeit der af justierung in der Kamera als nützlich erweisen.
Außerdem bekommt man hier zur Zeit zum Schnäppchen Preis eine sehr gute aps-c Kamera die kaum Wünsche offen lässt. LG. Gerhard |
Bin mit der a65 ziemlich zufrieden. Bis iso1600 find ich persönlich ok. Dank Rauschreduzierungspresets in lightroom (bei Raw) sind die Bilder meines erachtens sehr gut.
|
Zitat:
Aber ich hatte versucht, auf die Fragestellung einzugehen und da schienen mir weniger vollgepackte Sensoren und modernere interne Bildverarbeitung (neben den noch nicht angesprochenen Blitztechniken) hier mehr gefragt zu sein. |
Viele Antworten in kürzester zeit - das ist sehr fein :) danke für euren Input. Schlauer fühle ich mich zwar noch nicht weil klarerweise jeder eine andere Meinung hat. Was ist denn der Unterschied zw 65/77 ? Welche ist technologisch besser/aktueller?
|
Zitat:
Die A65 ist eine etwas abgespeckte Variante der A77. Sie hat z.B. kein Schulterdisplay, keine AF-Justagemöglichkeit, eine etwas längere Blitzsynchronzeit und, wenn ich mich recht erinnere, ein anderes AF-Modul. (Aufzählung nicht komplett) |
Wenns um lowlight und möglichst hohe Bild Qualität geht sollte man vielleicht gleich Richtung vollformat gehen. Die aps-c liegen hier doch alle recht nah beieinander.
Ich Habe zwar keine A58, aber die lowlight ISO Werte bei dxo-mark sagen mir, dass hier wohl kein großer Vorteil zur A77 besteht. Oder Stimmen deren Angaben nicht? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber da selbst die nagelneue A77II nur 20% besser bei highiso sein soll, hat sich wohl die letzten 3 Jahre bei den Sensoren nicht viel getan. Da würde ich dann liebe die Ausstattung wählen. Denn die ist im Vergleich zu anderen Kameras auch in paar Jahren noch sehr gut. LG. Gerhard |
Ich würde in diesem Fall zur A57 oder A58 raten. Die bringen durch ihre geringere Pixeldichte auf dem Sensor etwas bessere Ergebnisse als die A65 und A77. Wenn es neu sein soll, dann ist die A58 sicher eine gute Wahl und liegt preislich günstig.
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, kann die Alpha 77II das Ganze natürlich besser und kann mit einem sehr guten AF-C aufwarten. Aber ich glaube, für einen Anfänger ist das deutlich zuviel des Guten. Und zu deinen Tanz-Bildern: Sind die einfach nur stark verrauscht oder unscharf? In letzterem Fall musst du die Belichtungszeit verkürzen. Taste dich mal im Modus "S" langsam an kürzere Belichtungszeiten ran. Je nach Motiv dürften (grob geschätzt) 1/100 bis 1/500s für ordentliche Biloder nötig sein. Möglicherweise könnte das aber schlicht zuviel für die Kamera sein, weil dann schnell hohe ISO-Werte notwendig werden können. |
Zitat:
Beide Kameras sind allerdings durch ihre hohe Sensorpixelzahl rauschanfälliger als meine og. Vorschläge, dies wurde allerdings bei der A77 II etwas behoben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |