Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv mit Brennweite über 150 sinnvoll???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2014, 20:49   #11
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Die Bewertungen spiegeln eher technische Zufriedenheit als gestalterische Zufriedenheit wider. Wenn jemand ein 180er Makro ob seiner Brennweite kritisieren würde, wäre das schon verwunderlich, da die Brennweite eines 180ers ja von vorn herein bekannt sein sollte...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2014, 22:16   #12
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ob 90mm oder mehr ist auch eine Frage des verwendeten Sensors. Am KB finde ich das 90er manchmal schon recht kurz...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 09:40   #13
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Hi ....,
in der Regel wird eine größere Schärfentiefe durch kurze Brennweiten und
kleine Blendenöffnungen erreicht!
... und durch eine groessere Entfernung zum Objekt. Fasst man Aufnahmeentfernung und Brennweite zusammen, gilt fuer den Makrobereich, das die Schaerfentiefe, bei gleicher Sensorgroesse, abhaengig vom Abbildungsmassstab und der Blende ist.

Sprich, egal ob 50mm oder 180mm Makro, bei gleicher Blende und Abbildungsmassstab hat du den gleichen Schaerfentiefebereich.

Vorteil des 180mm Makros, der groessere Arbeitsabstand zum Objekt und die andere Perspektive, wodurch es leichter faellt das Motiv vom Hintergrund freizustellen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 09:59   #14
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Sprich, egal ob 50mm oder 180mm Makro, bei gleicher Blende und Abbildungsmassstab hat du den gleichen Schaerfentiefebereich.
Das ist richtig, aber die Freistellung geschieht nicht durch eine andere Perspektive, sondern durch die unterschiedliche Abbildung des Hintergrunds. Bei langen Brennweiten sieht man nur einen kleinen Ausschnitt vom Hintergrund, der sehr unscharf ist. Je kürzer die Brennweite, um so breiter wird der Blickwinkel, so dass der Hintergrund deutlicher erkennbar wird.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:18   #15
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von HeinzX Beitrag anzeigen
...In Extremfällen habe ich auch schon einen 2 fach und einen 1,4 fach Konverter kombiniert. Dann ergibt sich bei einem 180iger Objektiv eine Brennweite von etwas über 500 mm - bzw. ein Maximalmassstab von 2,8 :1 bzw. eine Verlängerung des Mindestabstandes um den Faktor 2,8, ...
Ein Konverter ändert nicht den kleinsten Abstand!
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 16:30   #16
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das ist richtig, aber die Freistellung geschieht nicht durch eine andere Perspektive, sondern durch die unterschiedliche Abbildung des Hintergrunds. Bei langen Brennweiten sieht man nur einen kleinen Ausschnitt vom Hintergrund, der sehr unscharf ist. Je kürzer die Brennweite, um so breiter wird der Blickwinkel, so dass der Hintergrund deutlicher erkennbar wird.
Da sind wir uns einig, beim Telemakro hast du "weniger Hintergrund". Wenn du dasselbe Motiv mit unterschiedlichen Abstand, beim 180mm Makro musst du zwangslaeufig etwas nach hinten gehen, aufnimmst aendert sich allerdings auch die Perspektive.

Hier mal zwei Bilder kurz hintereinder mit dem Minolta 100/2.8 und mit dem Sigma 180/5.6 Makro aufgenommen. Die Abbildungsmassstaebe sind nicht ganz identisch, da Freihand, aber man kann, glaube ich, den Unterschied im Hintergrund erkennen.

Minolta 100/2.8

Bild in der Galerie

Sigma 180/5.6

Bild in der Galerie
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 20:43   #17
HeinzX
 
 
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
@ Stuessi

Ein Konverter ändert nicht den kleinsten Abstand, aber er ermöglicht bei gleichem kleinsten Abstand einen grösseren maximalen Massstab, d.h. wäre der maximale Abbildungdmassstab bei einen durch das Objektiv vorgegebenen Mindestabstand a gleich 1:1, so wäre er mit einem 2 fach Konverter bei eben diesem gleichen Mindestabstand a gleich 2:1. Reicht jemand aber der Massstab 1:1 so kann er den Abstand zum Motiv mit einem 2 fach Konverter auf 2a erhöhen und kriegt auch hier den Massstab 1:1. Ich hoffe, das das hiermit ganz klar gestellt ist. So war es gemeint und nicht anders.
__________________
Grüsse
Heinz

Geändert von HeinzX (17.07.2014 um 20:46 Uhr)
HeinzX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 20:50   #18
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Für mich wäre ein Makroobjektiv mit etwa 125mm als Kompromiss interessant!Vollformat.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 07:42   #19
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99

Ich danke euch für die zahlreichen, ernstgemeinten Beiträge.
Es bestätigt sich immer wieder das dies das beste Forum ist!

Ich fasse also kurz zusammen:

Vorteile eines 180ers:

- höhere Freistellung vom Hintergrund
- mehr Abstand bei schreckhaften und schwer zugänglichen Objekten
- Da Vollformate den Cropfaktor von 1,6 nicht mehr besitzen, ist das 90er fast schon
zu kurz und man kann mit 180mm entgegenwirken.
- Verwendung eines normalen Blitzes wird durch den höheren Abstand möglich.

Danke euch allen!

Geändert von Farbenwunder (23.07.2014 um 15:54 Uhr)
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 16:16   #20
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
...
Ich fasse also kurz zusammen:

Vorteile eines 180ers:

- höhere Freistellung vom Hintergrund
- mehr Abstand bei schreckhaften und schwer zugänglichen Objekten
- Da Vollformate den Cropfaktor von 1,6 nicht mehr besitzen, ist das 90er fast schon
zu kurz und man kann mit 180mm entgegenwirken.

...!
- Die Schärfentiefe hängt neben der Blende NUR vom Abbildungsmaßstab auf dem Sensor ab!

Das ist zwar eigentlich kein Vorteil, aber war doch eines der großen Bedenken am Anfang des Threads.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv mit Brennweite über 150 sinnvoll???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.