![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Dazu verwende ich eine Kompaktkamera die mit einer Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe festgemacht wird und auf der zwei kleine hintereinandergeschaltete Kugelköpfe festgemacht sind von denen der letzte eine Schnellkupplung trägt. Damit sitzt die Kamera schön nahe an der Scheibe so dass kleine Partikel dort nahezu unsichtbar bleiben, weil in der Unschärfezone (ja, sogar bei einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor). Um die Scheibe sauber zu halten habe ich mittlerweile immer einen Kratzschwamm und eine kleine Plastikflasche mit Spülmittelwasser dabei. ![]() → Bild in der Galerie Wenn die Sonne auf's Armaturenbrett scheint spiegelt sich das in der Windschutzscheibe, was einem das Video oder ggfs auch Foto ganz schon vermiesen kann. Dagegen habe ich mir inzwischen ca. 1m schwarzen Samt geholt den ich unter der Kamera auf's Armaturenbrett lege. Das verhindert die Reflexion zuverlässig. Bei diesem Take vom Wahnsinn auf Indien's Straßen hatte ich vergessen den schwarzen Samt auszubreiten. Meist sind wir im Urlaub zu zweit, dann bin ich auch mal am Beifahrersitz und kann die Kamera bedienen. Selber während der Fahrt zu fotografieren halte ich eigentlich für unverantwortlich, obwohl es natürlich nicht grundlegend anders als sein muss als am Navi oder Autoradio was einzustellen. Manchmal ist filmen die einzige Chance flüchtige Momente zu erwischen, wie z.B. hier - siehe etwa 7. / 8. Sekunde. Ich hoffe irgendwann mal eine Kompakte da drauf zu haben die 4K filmt, vielleicht eine RX100 IV? Outtakes aus 4K Video könnten auch als Fotos ganz passable Qualität haben. (Nein, eine GoPro will ich nicht, auch wenn die heute schon 4K filmen kann). Und zum alleine fahren und dabei filmen zu können könnte ich mir vorstellen die Kamera etwa in der Mitte der Windschutzscheibe zu montieren, einen kleinen HDMI Monitor vor den Drehzahlmesser zu stellen, und einen Fernauslöser bzw. Start-Stop-Taster in der Nähe des Lenkrads. Ich denke auf die Tour müsste sich die Ablenkung vom Verkehr in tolerablen Grenzen halten. Bei Stop&Go-Verkehr würde ich es aber auch damit nicht riskieren, da ist u.U. schon eine Sekunde Unaufmerksamkeit zu viel. Geändert von wus (05.07.2014 um 22:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich hatte im letzen Jahr dieselbe Idee wie WUS und auch noch in derselben Gegend -Zion NP bis Monument Valley USA. Die Probleme waren dieselben.
Verhindern von Reflexionen in der Windschutzscheibe. An schwarzen Samt habe ich nicht gedacht, hätte auch nicht gewusst, wo ich den auf die Schnelle herbekommen hätte. Saubere Scheibe. Befestigen der Kamera (A 77) vor der Windschutzscheibe. Meine Idee, Saugnapf mit Novoflex Quadropod auf kurzen Beinen war nicht zu verwirklichen. Die Kamera passte nicht vor die Scheibe. Es fehlte ein Zwischenstück zwischen Kamera und Scheibe des Mietwagens. Am besten flexibel oder verschiedene Längen. Als Objektiv ist m.E. ein WW, vielleicht sogar ein SWW sinnvoll. Ich habe mehrfach von 10-24 zum 16-250 gewechselt, meist jedoch das SWW verwendet. Das nächste Problem ist die Dauer des Clips. Als Alternative hatte ich mir überlegt, alle paar Sek. ein Foto zu machen und daraus eine Filmfolge. Das muss ich noch einmal ausprobieren mit Triggertrap. So etwas habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert bei der Balz der Blaufußtölpel auf Galapagos, aber nicht weiter verfolgt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Viel Spaß drüben, wo wirst Du noch überall hinkommen? Fährst Du alleine, mit Reisefoto oder einer anderen Gruppe?
Zitat:
So ne schwere Kamera vor der Windschutzscheibe zu befestigen wird sicherlich recht aufwendig. Da gibst Du u.U. ne ganze Menge Geld für Zubehör aus das Dir oder dem Beifahrer anschließend ständig im Weg ist im Auto. Daher mein Tipp: Nimm eine aktuelle Kompaktkamera, damit reicht zur Befestigung der Kleinkram wie ich ihn oben gezeigt habe, und der nimmt im Fußraum oder sonst irgendwo keinen Platz weg. Außerdem filmen die besseren Komptakten mittlerweile erheblich schöner als die A77. Am besten wäre derzeit wohl eine RX100 III, aber wie ich anderswo schon geschrieben habe tut's auch eine halbwegs aktuelle Lumix aus der TZ-Serie. Filmt schöner als A77, zumindest bei Tageslicht. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Die Sache mit den Tölpeln war nicht vorher geplant. Es waren auch keine kontinuierlichen Aufnahmen. Damals habe ich eine A550 benutzt und kein Video machen können. Mit der A 77 wäre das etwas ganz anderes gewesen.
Was das Filmen mit der A 77 anbelangt, bin ich anderer Meinung. Daas kann ich im Moment allerdings nicht zeigen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (08.07.2014 um 17:43 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
@Kerstin
Eine ähnliche Reise haben wir im vorigen Jahr gemacht. Ich habe dazu einen Blog erstellt, aber vorwiegend für Freunde und Verwandte. Deshalb ist er ziemlich persönlich geschrieben. Ich habe allerdings keine Filme eingestellt. Er entspricht jedoch in weiten Teilen Deiner Route. Schau mal rein. Bei den Routen jedoch Größere Kartenansicht anklicken, sonst werden sie nicht angezeigt. Ganz spektakulär fanden wir die Fahrt von San Franzisco nach LA auf der California 1 an der Küste entlang. Die habe ich jedoch nicht gefilmt. Noch etwas: Als Navi haben wir TomTom auf zwei Iphone 4S benutzt. USA 2013
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (08.07.2014 um 18:30 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
![]() Zitat:
![]() Und mit dem persönlich geschrieben habe ich kein Problem, das ist mein Blog auch und das ist mir auch am liebsten. Ich mags gerne authentisch. Wenn ich einen Reiseführer lesen will, kauf ich mir ein Buch ![]() Habe die Seite gespeichert - NoteSuite funktioniert ganz hervorragend und im A380 gibt es jetzt sogar WLan ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|