![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Jupp und genau deshalb funktioniert CaptureOne für mich nicht. Leider hat es auch in Version 7 weder Healing noch Cloning-Brush und kann auch keine PSDs importieren. Diese beiden Einschränkungen alleine machen das Programm für meine Zwecke leider nutzlos.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Vielleicht ändert sich das ja wenn Dein Aperture Buch endlich auf den Markt kommt ![]() Bis dahin bin ich für meine Zwecke mit der Kombination aus CaptureOne & PhotoLine mehr als zufrieden ![]() Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Du wirst doch wohl wissen was ein Healing- oder Cloning-Rush ist oder? Oder ein PSD-Import?
Zitat:
Klar - ist doch auch gut so. Man benötigt nicht jedes denkbare Werkzeug. Ich könnte mir allerdings nicht vorstellen in jedem Bild bei dem etwas retuschiert werden muss über Photoshop oder PhotoLine zu gehen. Wenn ich das bei einer Workflowsoftware tun muss, dann sollte diese wenigstens auch mit den resultierenden Dateien auch umgehen können. Das war schon bei Aperture+PhotoLine schwierig und ist bei CaptureOne einfach nochmal schwieriger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Healing-Brush (in Aperture "Reparieren") ist schlicht und einfach ein Pinsel mit dem ich aus Bildern ungewünschte Bildelemente entfernen kann. Das fängt bei so simplen Sachen wie Staubflecken an (was in C1 noch geht) aber geht auch zu wesentlich größeren Objekten. Man kann bei reduzierter Stärke auch Hautfältchen abmildern uvm. Der Klon-Stempel ist eine Variante davon mit dem man Bildteile an eine andere Stelle kopieren kann - das funktioniert in manchen Fällen besser als der Healing-Brush. Natürlich könnte man das auch in PhotoLine oder Photoshop machen das ist halt oft umständlicher und man verlässt den nicht-destruktiven Aperture-Workflow. Zitat:
Absolut - ich kann auch nur nochmal betonen, dass C1 für meine Zwecke (leider) nur bedingt geeignet ist. Ich sehe es eben als reinen RAW-Converter, der auch durchaus tolle Ergebnisse out-of-the-box liefert - aber sobald ich später irgendwas nochmal verändern will/muss kann es schnell umständlich werden. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für Deine Geduld und die ausführlichen Erklärungen
![]() Ich habe zu CaptureOne MediaPro gekauft und nutze dies zur Dateiverwaltung.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Uah...sehr negative Erfahrungen mit TIF in der Vergangenheit. Es gibt einfach tausendeinhundertfuffzig Varianten. Aber Du hast recht wenn ich natürlich das ganze als "TIF aus Photoshop das sich eigentlich denkt es wäre ein PSD" archiviere, dann wäre es einen Versuch wert
![]() Dann bleibt aber immer noch das Fehlen auch nur halbwegs anständiger Retuschepinsel. Wenn ich jedesmal dafür Photoshop brauche explodiert der Speicher recht ordentlich. Vielleicht bringt ja C1 Pro 8 da Fortschritte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|