Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: [geklärt] GPS Zubehör
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2014, 18:21   #11
M A R C U S
 
 
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 29
Alpha SLT 77 MiniHomer

Zitat:
Zitat von bernie-59 Beitrag anzeigen
Ich nutze ebenfalls den MiniHomer. In Lightroom erst die Bilder importieren und dann die GPX Datei vom MiniHomer. Der Rest macht LightRoom dann automatisch. Wichtig ist nur, das die Uhrzeit des GPS Empfängers (gilt für alle Empfänger) und der Kamera gleich sind (kommt aber nicht auf die Sekunde an).
Hi
verwendest Du den MiniHomer mit Win oder Mac in Verbindung mit Lightroom?
Gruß
Marcus
M A R C U S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2014, 19:31   #12
bernie-59
 
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 23
Ich nutze den MiniHomer unter Windows. Die Software braucht man aber nur, um die GPX-Datei zu extrahieren. Der Rest geht dann mit Lightroom.

Ob Mac geht, kann ich nicht sagen. Ggf. kann man die nTrip Software ja in einer Emulation auf dem Mac laufen lassen. Und dann die GPX-Datei ganz normal mit der Mac Lightroom Version einladen.
bernie-59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 10:49   #13
Son Y

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 7
Danke nochmal an alle, die geantwortet haben. Zumindest weiß ich jetzt woran ich bin. Von mir aus hätte Sony WLAN und NFC weglassen können und das GPS wäre dabei gewesen. Aber egal. Will jetzt nicht noch eine Diskussion aufkommen lassen.

Zurück zum Thema: Der MiniHomer sieht interessant aus. Lightroom hab ich auch. Wenn es soweit ist und ich beim Übertragen der Daten Probleme habe, würde ich mich nochmal melden.

Also nochmal danke!

P.S. Ich versuch den Thread mal auf [geklärt] zu setzen.
Son Y ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 03:56   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
In letzter Zeit benutze ich auch oft GPSLogger auf dem Android-Handy. Ist wesentlich genauer, läßt sich besser konfigurieren und empfängt (wenn die Handy-Hardware es unterstützt) neben GPS auch GLONASS.
Hast Du Erfahrungswerte/Tipps für gute Einstellungen, d.h. gute Genauigkeit ohne schnelles Akku-Leersaugen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 07:01   #15
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das GPS-Modul von LR ist ja ganz nett, aber auch nicht unproblematisch für RAW-Verarbeiter, wenn die Ortungsdaten nicht im RAW stehen. Das kann böse Überraschungen beim Wechsel der Datenbank geben. IMatch, LR 1 und LR 2 ff sind untereinander inkompatibel. Offizielle Konvertierungstools gab es seinerzeit nicht. Pech für den, der von IMatch oder LR 1 auf LR 2 wechseln wollte. Alles, was nicht im RAW stand, war verloren. Tolle Sache !

Deswegen werden meine GPS-Daten von einem Konvertierungstool (Photolinker) direkt in Kopien der RAWs geschrieben. Falls Files falsch beschrieben werden, habe ich noch das Original. Geht es gut, werden die Originale gelöscht.

Aufzeichnung erfolgt über das Smartphone (MotionX GPS). Den Nachteil des Akkuleersaugens habe ich mit einer Akkuhülle für 24,50 gelöst. Die stellt nochmal das 1,5-fache der Akkukapazität zur Verfügung. Beim externen Logger (wird bei mir von der Kamera mit Strom versorgt) auf der Kamera müsste ich extra Kameraakkus mitschleppen, die ich jetzt einspare. Darüberhinaus habe ich dadurch für alle Kameras unterschiedlicher Hersteller immer das gleiche Verfahren.

Bei einem künftigen Wechsel wandern dann auch die Logdaten mit .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (25.06.2014 um 07:04 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2014, 07:32   #16
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Das GPS-Modul von LR ist ja ganz nett, aber auch nicht unproblematisch für RAW-Verarbeiter, wenn die Ortungsdaten nicht im RAW stehen.
...
Bei einem künftigen Wechsel wandern dann auch die Logdaten mit .
Die Ortungsdaten stehen doch im XMP! (oder bei mir im DNG... )
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77 II: [geklärt] GPS Zubehör


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.