![]() |
[geklärt] GPS Zubehör
Hallo Leute!
Zur Zeit habe ich eine alpha 55. Bin damit echt zufrieden. Wenn ich unterwegs bin, benutze ich auch gern das GPS. So hatte ich über Pfingsten eine kleine Rundtour gemacht und konnte in Lightroom die Fotos gut zuordnen. Nun ist die a77 II raus und das GPS fehlt. Da ich das GPS auch wirklich nutze, weiß ich nicht ob die a77 II weiterhin eine Option für mich ist. Denn meine a55 wird vielleicht nicht morgen kaputt gehen, aber auch nicht ewig halten. Und im Sony-Lager wollte ich eigentlich bleiben. Daher meine Frage an Euch: Kennt jemand ein gutes externes GPS Modul, das man an der a77 II nutzen kann, um die GPS Position direkt in die Metadaten des Fotos zu schreiben? Danke für Eure Hinweise. |
Hallo und Wilkommen im Forum,
ich habe bei meiner ehemaligen Alpha 700 immer den Minihomer genutz. http://www.znex.de/minihomer-details.html Bei meiner 99er kommt er nur noch selten zum Einsatz. |
Zitat:
|
Ich benutze schon seit Jahren den Sony GPS-CS3
Funzt prima. |
Zoner Photostudio 16 bietet auch die Möglichkeit, GPS Daten zu verartbeiten. Die Aufzeichnung führe ich neuerdings mit Maps 3D auf dem Iphone durch. Damit erspare ich den zusätzlichen Tracker.
Im Moment nutze ich noch das GPS in der A77 parallel. |
Sony GPS-CS1. Leider hat Sony aber nicht nur die GPS-Funktion aus vielen Kameras gestrichen, sondern anscheinend auch die separaten GPS-Tracker aus dem Programm genommen.
In letzter Zeit benutze ich auch oft GPSLogger auf dem Android-Handy. Ist wesentlich genauer, läßt sich besser konfigurieren und empfängt (wenn die Handy-Hardware es unterstützt) neben GPS auch GLONASS. |
Danke für Euren vielen und vor allem schnellen Antworten.
Wenn ich das mal zusammenfasse, ist es wohl nicht direkt beim Auslösen möglich die GPS-Daten in die Meta-Daten zu kopieren. Das nötige Equipement gibt es wohl nicht oder nicht mehr. Einzig besteht die Möglichkeit die Daten zu loggen und nachträglich die Daten zu kopieren bzw. abzugleichen. Als Logger hattet ihr ja mehrere Alternativen genannt. Hab ich das so richtig? |
Hallo,
ich würde sagen: ja. So ging es schon früher bevor es GPS in den Kameras gab. Es sei denn über das (neue) NFC in der Kamera in Verbindung mit einem Smartphone geht es doch direkt. Ich habe und werde mich aber in nächter Zeit nicht mit diesem Thema auseinandersetzen... |
Zitat:
Es gibt GPS-Tracker, die selber die Daten in die Bilddateien schreiben können, indem man die gefüllte Speicherkarte aus der Kamera herausnimmt und in den Tracker steckt. Aber da wäre mir das Risiko zu groß, daß dabei die etwas schief geht und dann alle Aufnahmen futsch sind. Bleibt also in der Tat nur die Synchronisation am PC. Mit einem Programm wie Geosetter ist das aber nur eine Sache von zwei, drei Mausklicks, und man kann bei der Gelegenheit die Bilder auch gleich verschlagworten, Copyright-Angaben eintragen undsoweiter. |
Ich nutze ebenfalls den MiniHomer. In Lightroom erst die Bilder importieren und dann die GPX Datei vom MiniHomer. Der Rest macht LightRoom dann automatisch. Wichtig ist nur, das die Uhrzeit des GPS Empfängers (gilt für alle Empfänger) und der Kamera gleich sind (kommt aber nicht auf die Sekunde an).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |