Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: News zu A7S
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2014, 17:13   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Geht es Michael Reichmann in seinem Vergleich nur ums Rauschen oder auch um die Details, die bei den jeweiligen ISO Werten noch sichtbar sind?

Details aus meiner Sicht:
ISO 100 ist bei der A7R verwackelt.
Bei ISO 400 und ISO 800 sehe ich mehr Details bei der A7R
ISO 1600 ist für mich gleich.
ISO 3200 ist die A7S vorne.
ISO 6400 sehe ich wieder die A7R vorne.
Wenn da nicht einige Aufnahmen minimal verwackelt sind?

Rauschen:
Ich sehe im Rauschen, je nach ISO Sprung, 1-2 Stufen Vorteil für die A7S, nicht ganz einfach zu sagen, ohne die Bilder selbst in Bearbeitung zu haben.

Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!?

Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2014, 17:27   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen.
Ich kann gern die ISO-Reihe, die ich heute mit der A7s gemacht habe mit der A7r wiederholen. Der Aufbau steht noch unangetastet im Studio. Dann kannst du anhand der JPGs einen direkten Vergleich machen. Meine Aufnahmen wurden übrigens vom Stativ aus gemacht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 17:35   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S?
'Normal' erzeugt zu starken Wasserfarbeneffekt und reduziert zu viele Details.

edit: hab eben in den exifs gesehen, stand auf 'normal'. Dann sollte sie wg. der Vergleichbarkeit bei der A7R auch auf 'normal' stehen.


Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Meine Aufnahmen wurden übrigens vom Stativ aus gemacht.
davon gehe ich mal schwer aus. Aber wir wissen ja, dass die A7R da etwas zickig ist was Verwacklung vom Stativ angeht.
(und MR schreibt sogar von einem 'heavy duty tripod')

Geändert von aidualk (16.06.2014 um 17:42 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 08:42   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Hier findets du jetzt eine ISO-Reihe die ich mit der A7R aufgenommen habe. Das Setup ist exakt gleich dem der A7s
https://www.flickr.com/photos/berlin...7637231658996/

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S?
Alle JPGs mache ich immer mit der Default-Einstellung der Kamera.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 08:48   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Danke!

schau ich mir heute abend in Ruhe auf dem großen Monitor an, bin aktuell unterwegs.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2014, 17:43   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Auch eine Veranstaltung ohne Blitz brachte sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Ich glaube richtig spannend ist die Kamera für Reportage-, Street- und Konzertfotografen und natürlich für Videofilmer.
Das "ohne Blitz" ist ja schon seit 15 Jahren mein erklärtes Ziel. Obwohl ich mit dem ollen 45CT immer noch alles in Grund und Boden blitzen könnte, wenn ich nur wollte. (Schon probiert. In der Kulturfabrik in Krefeld aus der letzten Zuschauerreihe nach vorne geblitzt – die Bühne war prima ausgeleuchtet . Und das war noch mit der Dimage 7Hi, bei der man besser nicht höher als ISO 400 gehen sollte. Aber sowas macht man höchstens mal als Experiment, schön waren die Fotos nicht.)

Die Videoleute profitieren natürlich doppelt dadurch, daß das Line Skipping wegfällt. Das Weglassen von Pixeln bedeutet ja nicht nur Verlust an Auflösung, sondern auch Verlust an nutzbarer Sensorfläche und damit zusätzliches Rauschen. Wenn jetzt der gesamte Sensor ausgelesen werden kann, ist der Video-Modus in Punkto Rauschen endlich mit dem Foto-Modus gleichauf.

Jetzt noch eine RX1S ... das wäre dann wohl die ultimative Geheimwaffe . Da könnte ich mich sogar mit der Einschränkung durch die nicht wechselbare 35mm-Festbrennweite arrangieren.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!?
Das hat mich auch gewundert. Da sind aber auch noch andere Ungereimtheiten in dem Artikel, so verwechselt er z.B. den vollelektronischen Verschluß mit dem elektronischen ersten Vorhang. Insofern würde ich auf seine Schlußfolgerungen nicht allzuviel geben, selbst wenn er das schreibt, was wir zu lesen gehofft haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 12:53   #7
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Das hat mich auch gewundert. Da sind aber auch noch andere Ungereimtheiten in dem Artikel, so verwechselt er z.B. den vollelektronischen Verschluß mit dem elektronischen ersten Vorhang. Insofern würde ich auf seine Schlußfolgerungen nicht allzuviel geben, selbst wenn er das schreibt, was wir zu lesen gehofft haben.
Er schreibt, dass die A7r mit Batteriegriff auf dem Stativ sitzt.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 13:24   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Ja, noch so eine kleine Schlamperei. Das ändert zwar nichts Weltbewegendes an den Ergebnissen, aber die eine Schraube hätte er doch auch noch lösen können, um exakt gleiche Bildausschnitte zu bekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: News zu A7S


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.