![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Wenn du eine perfekte Kamera suchst empfehle ich die Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller, allerdings bezweifle ich daß du die perfekte Kamera finden wirst. Nicht in der 6000€-Klasse und schon gar nicht in der 1200€- Klasse. Die A77MkII erfüllt einige grundlegenden Forderungen der User, hohen bis sehr hohen Dynamikumfang, sehr schnellen und treffsicheren AF, gut konfigurierbarer AF, sehr hohe Framerate, sehr gute High-ISO-Fähigkeit, sehr hohe Auflösung, der Griff der A77MkI ist benutzbar, Moduswahlrad verriegelbar, sehr hohe Schreibgeschwindigkeit, sehr moderater Preis, eingebauter Blitz, Sucherbild stabilisiert, ich könnte jetzt bis Morgengrauen weiterschreiben. Perfektion für 1200€? Irgendwo wird es grenzwertig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich habe die Kamera jetzt eine Woche auf den Kanaren getestet. Allerdings betrachte ich das Fotografieren als Hobby. Ich bin vom AF einfach nur begeistert, ob bei einer Orcashow oder bei der Speedboot - Verfolgung. Das habe ich mit der 77/I nicht mal annähernd hinbekommen. Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800. Obwohl ich auch Serien geschossen habe, bin ich nie an die Grenze gestoßen, dass ich warten musste, bis der Puffer leer war (XFINE). Auch das obere Display wird unter großer Sonneneinstrahlung nicht dunkler oder bekommt dunkle Ränder, wie das User in anderen Threads öfter bemängelt haben, allerdings hatte ich das bei meiner 77/I auch nicht beobachtet. Auf viele andere Vorteile, die hier schon beschrieben wurden, Will ich nicht eingehen. Fazit: Eine Klasse Kamera - ich bereue den Kauf nicht. Uwe
__________________
Nur halb hinhören, ein Viertel verstehen,* Das Doppelte reden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Hallo,
bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen. Grüsse, Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
was mir bis jetzt aufgefallen ist, daß ich bei der A77MkI mehrere Objektive mit Microadjust anpassen mußte. Bei der A77MkII wars bis jetzt nur das Ur-SSM. Würde dafür sprechen daß das neue AF-Modul der MkII von Haus aus besser justiert ist. Kann da noch irgend jemand was dazu sagen?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
an der MKII, selbst die seitlichen AF-Felder sind benutzbar. ![]() So sollte meine A77I als sie von Geißler wieder kam auch sein sie es aber nicht hinbekommen haben mit den äußeren Sensoren ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
|
![]() Zitat:
Aber das mit der Alten betrachte ich als Serienstreuung, das kann mit der Neuen sicherlich auch passieren. Bei den Ersten werden sie noch genauer prüfen, das lässt sicher später nach. Gruß von den Kanaren Uwe
__________________
Nur halb hinhören, ein Viertel verstehen,* Das Doppelte reden! Geändert von Chochol (10.06.2014 um 19:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
Zitat:
Viele Grüße, Markus
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Zitat:
![]() DXOMark misst eine Verbesserung um ca. 1/3 Blende (was auch angesichts des im Prinzip gleichen Sensors realistisch ist), keine 3 ganzen Blenden. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (10.06.2014 um 10:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten. Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat. Ich kann voll bestätigen, dass für mich das Rauschempfinden um eine Blende besser geworden ist bei RAW - Gebrauch. Ich kann das Rauschen nicht messen, ich schildere nur was ich sehe und das ist halt so. Wenn es aber Tests gibt, die was anderes behaupten, dann ist das vielen wichtiger, als solch ein subjektiver Eindruck |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das Autofokusmodul scheint ja um Klassen besser geworden zu sein. Was mich noch interessieren würde: Wie gut sind die äußeren Sensoren in der Praxis, da es ja "nur" Liniensensoren sind?
An der 900er kann man sie Liniensensoren ziemlich vergessen, weil sie einfach viel zu häufig ins Leere greifen. Wie sieht das bei der A77II aus?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|