Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2014, 10:22   #1
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.

Das bedeutet - bei Brennweiten um 50mm war die langsamste Zeit 1/60 bei 300mm waren es min. 1/200. Das hatte ich bei meiner 700er noch nicht gesehen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2014, 10:31   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.
Das ist so - wobei die meisten Sonys bis auf 1/60 hochgehen - die RX100(II) gehen jedoch bis auf 1/30s hoch was ich dann doch öfter mal zu lahm finde (Bewegung). Deshalb nutze ich an der RX100II bei Low-Light recht gern den S-Modus und setze durchaus auch auf 1/100s. Schön wäre natürlich M mit AutoISO - aber das gibts vermutlich erst mit der RX100III. An der A7 benutze ich es sehr gern.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 10:47   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ja, ich habe auch schon Auto-Iso (edit: zu 99% im M-Modus, weil mir 2 variablen meist schon zu viel und zu unkontrolliert sind) genutzt und weiss die Funktion in gewissen Situationen auch zu schätzen, sehe sie allerdings auch nicht als Allheilmittel. Vor allem, wenn es sehr stark schwankende Lichtverhältnisse gibt, zb auf Städtereisen. Also von strahlender Sonne bis schattige Ecken und immer wieder im Wechsel. Die Belichtungskorrektur ist dabei meist genutzt und dank des Liveview und Live-Histogram sieht man schnell, in welche Richtung man drehen muss.

Bei Reportagen ist das Licht doch recht häufig für eine überschaubare Zeit gleich, wenn nicht gerade Sonne und Wolken im halbminütigen Wechsel für schwankende Verhältnisse outdoor sorgen. In Räumen stelle ich alle Parameter fest ein, damit mir der Belichtungsmesser nicht dazwischen funkt, wenn im Hintergrund ein Fenster/Lampe auftaucht. Allerdings setze ich die Parameter recht großzügig, sprich lasse Luft v.a. bei der Zeit, um bei Bedarf schnell länger oder kürzer zu belichten, da ich die Blende eh meist recht weit offen habe. Sprich, ISO steht auch mal so, dass man 1/500stel hat zb bei f/2 (bei "normalen" Brennweiten). So kann man bei wechselndem Licht schnell die Zeit und ggf. auch noch die Blende ändern, ohne zu schnell bei weniger Licht in zu lange Zeiten zu kommen. Andererseits macht es mir dann auch mal nichts, wenn man 1/8000 bei ISO 1600 oder gar drüber hat, dafür ist das Bild wenigstens so belichtet, wie ich es will, auch wenn es schnell gehen muss.
__________________
w
fc


Geändert von Karsten in Altona (21.05.2014 um 10:53 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 10:55   #4
luggal90
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 45
Ich lasse Auto Iso meist bis 800 Iso zu, also bei normalen Verhältnissen (Städtereisen etc) Wenn es dann mal in Räume geht (Hochzeiten, Partys etc.) dann stelle ich bewusst auf 1600, 3200 je nachdem wies gebraucht wird. Funktioniert eigentlich immer ganz gut und pro Location ist nur einmal eine Einstellung nötig.
luggal90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 10:57   #5
Annett
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
Ähnlich wie Karsten...
Blende fest (immer sehr offenblendig), Zeit und ISO mit "ausreichend" Spielraum dazu.
Das Bild kontrollier ich erstens mit der Zeit im Sucher, wirds grenzwertig, regel ich ISO nach..... ist eingespielt und easy.
Nie Auto-ISO.

Geändert von Annett (21.05.2014 um 11:00 Uhr)
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2014, 11:50   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Annett Beitrag anzeigen
Ähnlich wie Karsten...
Blende fest (immer sehr offenblendig), Zeit und ISO mit "ausreichend" Spielraum dazu.
Das Bild kontrollier ich erstens mit der Zeit im Sucher, wirds grenzwertig, regel ich ISO nach..... ist eingespielt und easy.
Nie Auto-ISO.
Bin beeindruckt, wenn man das bei hektischen (Hochzeits)Events hinbekommt

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 12:24   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Bei der A99: Wenn die Kamera auf dem Stativ steht und die Belichtungszeit keine Rolle spielt, dann fest ISO 100. Sonst immer Auto-ISO, wobei ich die erlaubte Obergrenze jeweils den Umständen anpasse.

Bei der NEX-7: Manuell ISO 100, wenn Kamera auf Stativ. Manuell ISO 3200, wenn 1600 nicht reichen. Sonst fast immer Auto-ISO.

Der ISO-Wert hat ja im Gegensatz zu Blende oder Belichtungszeit keinerlei bildgestalterische Funktion, also kann die Kamera da von mir aus einstellen, was sie will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 17:48   #8
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der ISO-Wert hat ja im Gegensatz zu Blende oder Belichtungszeit keinerlei bildgestalterische Funktion, also kann die Kamera da von mir aus einstellen, was sie will.
Genau so sehe ich das auch!!
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 16:06   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Bin beeindruckt, wenn man das bei hektischen (Hochzeits)Events hinbekommt
So hektisch empfinde ich Hochzeiten gar nicht. Die Hektik macht man sich selbst, oder eben besser nicht. Ich bin da eigentlich eher ruhig und versuche beim Reportageteil relativ unauffällig im Hintergrund zu agieren. Klar will man auch mal die Aufmerksamkeit für dasein oder andere Bild, aber es reicht, wenn die anderen hektisch sind.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 10:36   #10
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.

Das bedeutet - bei Brennweiten um 50mm war die langsamste Zeit 1/60 bei 300mm waren es min. 1/200. Das hatte ich bei meiner 700er noch nicht gesehen.
...so isses meiner Meinung nach auch.....bei meinen 500mm versuchen sowohl die 65er als auch die 77er über die Auto-ISO möglichst kurze Verschlusszeiten zu erreichen, bei genügend Licht sind es eigentlich immer 1/500 sek., die angezeigt werden (Rad auf A).
Erst bei schlechteren Lichtverhältnissen wenn die ISO weiter hochgeht wird es moderat weniger.
Ich habe bei der Wildlife-Fotografie ständig wechselnde Lichtverhältnisse, daher fast immer Auto-ISO.
Bei der 65er geht der eh nur bis 1600 und bei der 77er habe ich ihn da begrenzt.
Funktioniert einwandfrei.
Fest stelle ich die Iso eigentlich auch nur, wenn ich mal indoor blitze.....oder über 1600 muss.

lg
peter
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.