![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Zitat:
Letztlich kommt es doch auf die verschiedenen Käufersegmente, deren Nutzungwünsche und dann dessen Abdeckung an. Letzteres ändert sich durch Technologie und Innovation. Also ich sehe (vereinfacht) 1. die Knipser wie mein Schwiegervater, meine Frau, ..., die ´mal eben etwas festhalten wollen - egal mit was. 2. die Knipser, die gerne Fotos knipsen und vielleicht auch hoffen, dass die richtige Kamera das Bild macht 3. die Amateure, die das Photographieren als Hobby haben 4. die Profis, die damit Geld verdienen Aus meiner Sicht: Für 1. gab es früher (und auch noch heute) die Kompaktkameras, die man eben einmal in die Jackentasche steckte und schnell herausholt. Dies wird klar von den Smartphones abgelöst, die eh schon in der Tasche stecken. Und hier legt Sony noch eine Schippe drauf. Für 2. gibt es gute kompakte, die spiegellosen und die Einsteiger-DSLR. Hier ist der Markt im Umbruch - getrieben durch Technologie und Innovation. Dies ist klar das Volumengeschäft. Hier wird die zukünftige Marktführerschaft erkämpft. Für 3. wird der Markt aus meiner Sicht getestet, ob die Top-Modelle für 2. auch hier ziehen oder ob diese die (unteren) Modelle von 4. (d.h. semi-profi) weiterhin haben wollen. Für 4. ändert sich wohl so schnell nicht so viel. Solange Sony eine Technologie-Plattform dabei entwickelt, kann Sony mehrere Linien bedienen, um Skaleneffekte zu ziehen. Und Sony ist aus meiner Sicht hier sehr innovativ dabei und gleichzeitig noch relativ breit aufgestellt. Das ist gut für die Zukunft, da der Gesamt-Markt gerade ziemlich im Wandel ist. Das ist - wie gesagt - wie ich es sehe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|