![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Zitat:
Ich hab mir mal ISO800 und ISO1600 rausgepickt und verglichen, da ISO 1600 für mich sowieso den letzten realistisch nutzbaren Wert darstellt. Wenn man sich die orange-gelbe Kunstblume unten rechts anschaut und diese vergleicht, sieht man schon einen derben Detailverlust (die Struktur der Faser). Das ist genau das, was mich an höheren ISO-Zahlen stört. Der "Sprung" in der Qualität bzw. im Detailreichtum ist einfach relativ groß. Die Ergebnisse sehen dennoch ganz gut aus, nur ohne Vergleich ist es nach wie vor schwer zu beurteilen. Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht) ![]() Da muss man sich wohl in Geduld üben, bis bei DPReview die vergleichbaren StudioShots online sind... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Mist: Geht nur als Amazon-Kunde! Mag ich nicht!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 251
|
![]() Zitat:
Wie siehst du den Vortschritt von der A77 M1 zur M2? Bei ISO 3200 sieht es etwas Besser aus als die alte A77, kann man noch anschauen oder sehe ich das falsch? Gruss Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. Über eine gute Raw Entwicklung geht - v.a. wenn man sich bei der Bearbeitung an der Ausgabegröße orientiert - noch einiges.
Danke für die Bilder, bez. High ISO hätte ich keine Bedenken, ob ich die Kamera kaufen sollte oder nicht. LG, rolgal |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Zitat:
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
Nochmals: im täglichen Leben und bei gängigen Ausgabeformaten wird überhaupt niemand irgendeinen Unterschied feststellen können. LG, rolgal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 32
|
Zitat:
Sehr hilfreich. Vielen Dank!
__________________
flickr: http://www.flickr.com/photos/92404930@N08/ Erfolgreich gehandelt u.A. mit dieter1312, anton_zement, Dik, photoauge, Sash95, FrankyD, wekkerz, massi255, DD7, mulu. Aus blauem Forum T.B, Erlanger, srt-101, lini2 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|