Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2014, 08:58   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern...

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 09:45   #2
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern...

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.
Die Qualität hat sich da wesentlich verbessert, gegenüber der Version 1 der A77 und liegt auf dem Niveau der A99 . Gefällt mir.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 10:17   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Christian,

nach meinen Informationen ist die Firmware noch nicht final. Oder hast du da andere Infos?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 11:20   #4
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.

Zu den Bildern...

In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.
Genial, vielen Dank dafür!

Ich hab mir mal ISO800 und ISO1600 rausgepickt und verglichen, da ISO 1600 für mich sowieso den letzten realistisch nutzbaren Wert darstellt. Wenn man sich die orange-gelbe Kunstblume unten rechts anschaut und diese vergleicht, sieht man schon einen derben Detailverlust (die Struktur der Faser). Das ist genau das, was mich an höheren ISO-Zahlen stört. Der "Sprung" in der Qualität bzw. im Detailreichtum ist einfach relativ groß. Die Ergebnisse sehen dennoch ganz gut aus, nur ohne Vergleich ist es nach wie vor schwer zu beurteilen.

Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht)

Da muss man sich wohl in Geduld üben, bis bei DPReview die vergleichbaren StudioShots online sind...
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 11:32   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Genial, vielen Dank dafür!
....... Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht)
.....
@cdan: Wo gibt es denn diese Testkarte und wie sehe ich die (restlichen in den EXIF nicht hinterlegten) Kameraeinstellungen? Eine A77I und das SAL-50F14 hätte ich und wäre bereit die Ergänzung "alt" zu liefern.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:35 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 11:35   #6
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen..
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 11:42   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen..
Danke! Versuche ich nun über enjoyyourcamera zu kaufen. Der genaue Nachbau und die absolut vergleichbaren Lichtverhältnisse wären m.E. auch nur bei gleichzeitigem und parallelem Testaufbau möglich. Gemäß der Uhrzeit 7:28 und der Schattenbildung handelt es sich m.E. um diffuses Tageslicht.
Mist: Geht nur als Amazon-Kunde! Mag ich nicht!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:46 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 13:07   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:00   #9
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
Vielen Dank fuer die Testbilder! Ich bin gerade beruflich in Korea und habe nicht so gutes Equpment dabei um es hier richtig beurteilen zu koennen (Monitor ist Vorkriegsmodell ;-)).
Wie siehst du den Vortschritt von der A77 M1 zur M2? Bei ISO 3200 sieht es etwas Besser aus als die alte A77, kann man noch anschauen oder sehe ich das falsch?

Gruss
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:19   #10
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
Wow und das so schnell - vielen Dank.
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.