Zitat:
Zitat von WildeFantasien
Und wie macht man scharfe Bilder von plötzlich auftauchenden, sich schnell bewegenden, Motiven? Ich saß letztens an einem Teich, an dem ich vorab große Vögel über das Wasser fliegen sah. Das ist natürlich ein lohnenswertes Motiv. Die Tiere heben sich vom Hintergrund (Bäume) aber kaum ab, so dass man einen Moment braucht um zu registrieren - da fliegt was  – und um die Kamera auszurichten. Dann drücke ich nur noch den Auslöser und die Kamera rattert los. Ich bin schon froh, wenn die Vögel drauf sind. Da die Bilder nicht scharf sind nützt mir das aber nicht viel.
Hier mal ein Beispiel:

→ Bild in der Galerie
Brauche ich besseres Equipment oder einfach nur Geduld und zig Versuche, um bei solchen Motiven richtig zu treffen?
......
Habe ich gerade mal ausprobiert. Die Funktion macht einen brauchbaren Eindruck. Guter Hinweis. 
|
Hallo Stefan,
ich lasse mal meine Fantasien freien Lauf
die Verschlusszeit ist 1/320: Da musst Du viel viel viel viel viel viel Übung haben beim Mitziehen. Wohl gemerkt Mitziehen ohne Serienfunktion. Für eine Serienfunktion ist die Verschlußzeit, so denke ich, zu lang. Und dann hast Du auch noch einen sehr unruhigen Hintergrund. ISO1600 ist nicht, nicht bei der a65. Da rauscht es bei den Motiven zu stark. Fange mit kleineren Brennweiten an und "croppe" lieber ein bisschen. Ob das bei Deinem Tamron den Erfolg bringt, weiß ich nicht. "Musst Du testen". Nachführfunktion: Vergiss es bei der a65. Fokuslupe? Geht doch, so glaube ich, nur mit JPEG nicht mit RAW? Bei solchen Motiven Programm S oder M. Tiermotive, die eine ISO-Stufe von 1600 und höher benötigen, bediene ich nicht mehr. Da muss ich mich im Nachhinein nicht mehr ärgern, was ich verpasst habe.