Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen Rawconverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2014, 18:53   #21
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Maarthok Beitrag anzeigen
Evtl. reicht auch VHS
Meines Wissens wurde das einmal abgeschafft. Kann aber sein, dass ich mich da irre.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2014, 07:06   #22
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Das wurde wieder neu aufgelegt, also derzeit hängen zumindest bei unserer VHS Plakate aus. Ich weis aber nicht genau für welche Adobe Produkte es genau gilt.
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 08:46   #23
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
...
Rawtherapee war vor einiger Zeit noch proprietärer und kauf-lizenzpflichtige Software.
Lief nicht so gut, die Entwicklung war bis vor Version 3 nicht so toll und kam ins stocken. Mauserte sich dann als es Opensource wurde zur guten Software.

Mit LightZone ist es ähnlich, erst Bezahlsoftware - dann aufgegeben und Opensource, aber das Bedienkonzept ist eben völlig anders.
...
Rawtherapee war schon immer völlig kostenlos, aber es war in der Tat das "Kind" eines einzigen Entwicklers. Wie Du schon sagst, hat er eines Tages dann den Quellcode freigegeben, so dass nun eine Vielzahl von Entwicklern mitwirken können.

LightZone hingegen war von Anfang an ein kommerzielles Programm der Firma LightCrafts. Als LightCrafts von heute auf morgen ohne vorherige Ankündigung dicht machte und damit auch keine Lizenzen mehr zu kaufen waren und damit klar war, dass auch keine Weiterentwicklung und Pflege mehr erfolgen würde, schafften es ehemalige User, unterstützt von einem ehemaligen Entwickler von LightCrafts, den Gründer von LightCrafts, Fabio Riccardi, zu überreden, die Quellen von LightZone freizugeben, so dass es heute frei verfügbar ist und von einem Team freiwilliger Entwickler betreut wird.

Zur Eingangsfrage. Die dort erwähnten Programme sind in meinen Augen derart unterschiedlich und die Fragestellung derart allgemein gehalten, dass mir eine sinnvolle Antwort eigentlich nicht möglich erscheint, zumal kaum jemand hier alle diese Programme gleichermaßen beurteilen können dürfte. Da hilft meines Erachtens nur ausgiebiges eigenes Testen und Erlernen der Programme. Das macht viel Spaß, bringt viele Erkenntnisse und danach weiß man dann auch, was man selbst mag.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 17:06   #24
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo Rainer,

ich habe lange mit dem Konverter von Photoshop Elements gearbeitet, allerdings konnte ich dann meine jetzigen Kameras nicht mehr "betreuen", so entschied ich mich für LR.

Raw Therapee bekam ich nie richtig und stabil zum laufen und Capture One, sicher sehr gut, war mir irgendwie zu kompliziert. Damit wurde ich nie recht warm.

In LR habe ich mich mittlerweile recht gut eingearbeitet, entdecke allerdings immer wieder etwas neues. Außerdem ist es, wenn man es in einer Rabattaktion bezieht oder ein Gutschein hat, recht günstig und kommuniziert gut mit PSE, dazu habe ich noch die kostenlosen Nik-Filter und mehr brauche ich zum Bearbeiten nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 17:23   #25
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Im aktuellen Sonderheft von CT , CT Digitale Forografie 03/14 werden 6 Raw Konverter gründlich getestet!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2014, 18:18   #26
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.267
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Im aktuellen Sonderheft von CT , CT Digitale Forografie 03/14 werden 6 Raw Konverter gründlich getestet!
Ernst-Dieter
Siehe #6 in diesem Thread:
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Einen Test von RAW-Konvertern gibt es übrigens in der aktuellen Zeitschrift c't Digitale Fotografie.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 18:24   #27
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Ich nutze zwar DxO, aber wenn jemand anfängt mit RAW rumzuhantieren - was nicht heißen soll, dass ich es bereits beherrsche (!!!) - würde ich Lightroom empfehlen, da es hierzu die meisten Lehrgänge, Videos oder Literatur gibt.

Ja es soll sogar einen Mit-Forenten geben, der in Berlin beim Usertreffen dazu was anbietet, oder Kurse hier im Umland von München !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 18:37   #28
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Siehe #6 in diesem Thread:

So früh komme ich noch nicht zum Schauen oder kaufen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 18:40   #29
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich nutze zwar DxO, aber wenn jemand anfängt mit RAW rumzuhantieren - was nicht heißen soll, dass ich es bereits beherrsche (!!!) - würde ich Lightroom empfehlen, da es hierzu die meisten Lehrgänge, Videos oder Literatur gibt.
Für DxO gibt es überhaupt keine Literatur, zumindest habe ich noch keine entdeckt.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 18:45   #30
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Doch:

Ein Buch von Jean-Marie Sepulchre....in französisch.

Aber es ist mehr eine Beschreibung des Programmes, weniger ein Leitfaden, was man wie einstellen sollte, um welche Ergebnisse zu erhalten.

Da helfen nur eigene Experimente oder die Tutorials auf der DXO-Website - die allerdings sind ganz ordentlich.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen Rawconverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.