![]() |
Welchen Rawconverter
Hi,
Da ich für meinen Windowsrechner noch keine aktuelle Software käuflich erworben habe, stellt sich mir nun die Frage mit meiner neuen A7: Lightroom, Lightzone oder Rawtherapee. Bildverwaltung ist mir nicht wichtig und Ergebnisse gehen über einfaches Handling :) Lightroom kostet ja nun wirklich nicht viel, aber wenn die anderen Programme gleiches leisten, was Detail, Highlights und Schatten angeht, kann man sich das Geld ja sparen... Danke für Tips und Erfahrungen. LG, Marco |
Das ist persönliche Geschmackssache, dem einen liegt die Bedienphilosophie des einen Programmes als dem anderen. Installiere dir die 30-Tage-Testversion(en) und entscheide für dich, welches Programm dir am besten liegt und die dir genehmsten Ergebnisse liefert.
|
Ein Argument kann durchaus die massenhafte Verbreitung sein. Für Lightroom gibts an jeder Ecke im Internet Video, Tipps und Tricks. Bei weniger verbreiteten Programmen muss man oft lange suchen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Einen Test von RAW-Konvertern gibt es übrigens in der aktuellen Zeitschrift c't Digitale Fotografie.
|
Hallo,
ich hatte mir zu Beginn mal einige RAW-Konverter vorgenommen: LightZone, Corel AfterShotPro, Photivo, Darktable, Rawtherapee, ... Jedenfalls einige, außer die von Adobe. Bin dann bei Rawtherapee hängen geblieben, das Bedienkonzept passt zu meiner Intuition, alles was ich benötige liegt irgendwie greifbar vorn. Man muss aber selbst wissen, was man mit dem Bild vorhat. Meine Meinung. Ich habe auch schon in Foren gelesen, das jemand mit Photivo gut zurechtkam und mit Rawtheapee überhaupt nicht. Ist aber für mich nicht nachvollziehbar, Photivo hat mir einfach zu viele Filter und Optionen. Also, selber testen macht Sinn. Viele Grüße Jörn |
Zitat:
Ciao Canax |
4.1
Und die neue Version 4.1 steht schon in den Startlöchern :D
apt-get, zypper , yum ? - have a lot of fun - Gruß Jörn |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |