Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kompaktkamera für Makroaufnahmen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2014, 01:53   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Komm doch mal mit dem Abbildungsmassstab rüber..
Also entschuldige, Volker, aber ich verstehe wirklich nicht warum Du so auf dem Abbildungsmaßstab rumreitest. Vor allem das
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wenn man einen Cropfaktor einrechnen will ist das Selbstbetrug.
ist meiner bescheidenen Meinung nach völliger Käse - natürlich MUSS man den Cropfaktor einrechnen, sonst vergleichst Du Äpfel mit Kirschen (oder so ähnlich, von den Größenverhältnissen her).

Letztlich interessant ist doch was hinten rauskommt, und was den kleinstmöglichen Ausschnitt anbetriftt der formatfüllend abgebildet werden kann übertreffen viele Kompakte DSLRn deutlich.

Dieses Foto ist von einer Panasonic Lumix DMC-TZ30. Die kleinen Karos haben 2,5mm, die gesamte Bildbreite ist also etwa 12mm.

Bild in der Galerie
Zeig mir mal die DSLR-Ausrüstung mit der Du so kleine Objekte ablichten kannst - das wird schon aufwendig. Die Lumix macht das sogar noch mit AF, kinderleicht.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dafür schlägt das Beugungsscheibchen bei 1/2,3"- Sensoren ab Blende 5,6 zu.
Das ist auch so eine Halbwahrheit. Blende 5,6 hört sich für den VF- oder APS-C Fotografen nach gar keiner so kleinen Blende an, wie man sie zur Erzielung ausreichender Schärfentiefe bei Makros voraussetzen würde. Aber die absolute Blendenöffnung (in mm) ist bei einem 1:2,3 Sensor dank seinem Verlängerungsfaktor (im Vergleich zu Kleinbildformat) von 1 : 6,3 ja auch entsprechend kleiner. Mit Blende 5,6 erreichst Du mit der Kompakten etwa die gleiche Schärfentiefe wie an der VF mit Blende 32 - ich glaube wir sind uns einig dass da der Beugungseffekt schon recht deutlich zu sehen sein wird, im Gegensatz zu Blende 5,6 an der Kompakten. Das obige Bild entstand bei Blende 4, was an VF etwa Blende 25 entspräche. Da kämpfst Du an der VF schon mit Beugungsunschärfe während die Kompakte in ihrem optimalen Bereich arbeitet.

Die besten Makroeigenschaften hat die Lumix übrigens auf 3-fach gezoomt, ausgehend von ihren 24mm WW-Brennweite sind das dann 72mm - keine schlechte Brennweite für Makros.

Ich glaube Diana weiß schon recht genau warum sie für ihre Makros eine Kompakte will. Ich hoffe ich konnte da einen Tipp geben. Die TZ30 ist zwar inzwischen kaum noch erhältlich, aber bestimmt hat das Nachfolgemodell TZ40 mindestens gleich gute Makroeigenschaften. Die Bildqualität kann mit einer DSLR zwar nicht mithalten, ist aber schon ganz gut. Es fehlt halt RAW, wobei sich auch mittlerweile schon herumgesprochen hat dass RAW bei Kompakten längst nicht so viel bringt wie bei DSLR oder SLT.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.