![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ein Gutes hat der Test auf alle Fälle: Traffic für Benny´s Website.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
Naja, wenn ich mal die Kritiken lese
und vor allem in die Nachbarforen schaue, sind die teilweise schon ein bißchen "Oberlehrerhaft". Ich empfehle denjenigen eigene Tests durchzuführen und im Forum zu präsentieren. Soll er zuvor fragen: Wie hättet Ihr denn den Test? Hätte dann der Einzelne ein bißchen Arbeit oder Geld dazu beigesteuert? Das wage ich zu beweifeln. Und glaubt Ihr, der Test wäre unter anderen Bedingungen anders ausgefallen? Wohl nicht! Wenn Ihr die Tests im Internet durchgelesen habt, da steht doch ähnliches drin.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Ich bin mit Benny's Test (fast) zufrieden. Mein einziger Wunsch wäre dass Benny und seine Kollegen die Belichtung bei höheren ISOs angeglichen hätten. Im Übrigen finde ich die Reaktionen im anderen Forum auch oberlehrerhaft und aggressiv.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Kann man jede Kritik so titulieren. Leider ist es halt so, dass bei dem Test einige Fragen aufkommen, die Benny nicht beantworten will. OK, seine Sache. Dann darf er sich aber auch über Diskussionen nicht wundern. Eine Testafel bei verschiedenen ISO-Zahlen abzufotografieren und Crops eines nicht sonderlich aussagekräftigen Bereiches dagegenzustellen. Kann man machen, aber das ist jetzt nicht sensationell, oder?
Mit keinem Wort ist z.B. beschrieben, wie die Testafel beleuchtet war. Tageslicht? Kunstlicht? Blitz? Das hat deutlichen Einfluss auf das Ergebnis, wie man z.B. beim dpreview-Tool sehr deutlich sehen kann. Beim dpreview Tool sehe ich ausserdem keine Heligkeitsunterschiede bei hohen ISO-Zahlen. http://www.dpreview.com/reviews/imag...22404938084738 Das wäre wert zu diskutieren, Benny sieht das aber offensichtlich als Missachtung seiner Mühen. Beim dpreview-Tool sieht man ausserdem sehr schön wie sich die Unterschiede der Kamerasbei hohen ISO-Zahlen egalisieren, wenn man die Bilder auf Druckgrösse reduziert.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo Klaus,
der Ausdruck "oberlehrerhaft" kam von mir. ![]() Ich denke gegen Kritik ist im Grundsatz nichts anzubringen. Ich glaube auch, dass Benny (ohne ihn jetzt genau zu kennen), darauf reagieren würde, gemessen an seiner knappen Zeit. Es ist immer die Frage wie man rangeht: "Das Glas ist irgendwie voll" und man diskutiert es leerer oder den "Füllstand positiv stehen lassen" und seine Schlüsse ziehen (auch durch Fragen, warum der Füllstand so ist wie er ist). Voller wird das Glas nicht mehr, da der Test steht. Zum Schluß kann man für sich doch die eine oder andre Erkenntnis ziehen, wenn man sich darüber nachhaltig Gedanken macht. Mir ist auch aufgefallen, dass die Bilder ab 12800 bei allen Cams (gefühlt außer bei der a99) außer der 5D M3 dunkler werden. Ich hatte immer gedacht, die a99 liefert das bei ISO6400 ab, was die a77 bei ISO1600 abdeckt. Ich bin eher schockiert, das reduziert sich wahrscheinlich auf ISO3200 maximal auf ISO4000. Ich habe die Canon 5D M3 zum ersten Mal beim einem Basket Ball Turnier gesehen, als ich krampfhaft mit meiner a77 gute Bilder bei ISO1200 zu fotografieren versuchte. Mein Bekannter machte die Serie durch bis ISO25600. Ich war schon etwas geschockt und dachte, da ist sicherlich ein Fake dahinter (ich bin nicht der Fotoexperte). Nicht dass die Bilder gut waren, aber mit Entrauschung ließ sich da etwas Produzieren. Das zweite Erlebnis war bei unserem Firmenevent. Meine Firma hatte zwei Fotografen eingeladen (D4 und 5D M3). Natürlich wollte ich die Bilder der 5D M3 sehen. Keines unter ISO4000, die Vielzahl mit ISO6400, sogar drüber... Seit dem bin ich am grübeln was ich mache. Ich hoffe nur, dass die a99II da deutlich aufholt. Ansonsten rechne ich mir den Wechsel durch, da ist mir die BQ wichtiger als die vielen Funktionen der a99.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welche Rolle könnte der Metabones Adapter bei Bennys Test spielen in Bezug auf die Bildqualität in hohen Iso Bereichen?
Testcharts sind eine Sache, Outdooraufnahmen eine andere Sache.Vielleicht macht ja Benny mal so einen Test. Leider hat Naturfoto bisher noch keinen Test der A7,A7r gebracht. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.03.2014 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|