SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das Urteil im Fall Hoeneß
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2014, 01:08   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Das Urteil im Fall Hoeneß interessiert mich im Prinzip nicht die Bohne.

Da ist ein Flugzeug mit über 200 Passagieren scheinbar spurlos verschwunden und die Medien zeigen ständig die Glatze von diesem Hoeneß. Was soll das?

Ist doch erst mal egal, wie hoch die Strafe für ihn ausfällt. Wobei ich das Gefühl habe, Steuerdelikte werden hierzulande anscheinend überproportional bestraft. Warum soll er nicht einfach nachzahlen, noch ein paar Prozent obendrauf und dann kann er seines Wegs ziehen? Soll wohl zur Abschreckung dienen. Und scheint gewissen Teilen der Volksseele Genugtuung zu verschaffen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2014, 02:01   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
[…]Wobei ich das Gefühl habe, Steuerdelikte werden hierzulande anscheinend überproportional bestraft. Warum soll er nicht einfach nachzahlen, noch ein paar Prozent obendrauf und dann kann er seines Wegs ziehen?[…]
Sag mal, meinst Du das ernst?

Ich klaue Geld (=Steuerhinterziehung) und wenn ich erwischt werde, muss ich es nur zurückzahlen plus die Zinsen, die für die Zeit zwischen Diebstahl und Erwischtwerden anfallen?

Da wäre ja der normale Aktienmarkt riskanter.

Und Steuern sind ja nur dazu da, vom Staat verschwendet zu werden? Dann lieber relativ risikolos hinterziehen, da ich ja selbst besser weiß, was mit dem Geld anzufangen ist.

Und was hat das verschwundene Flugzeug damit zu tun? Genau gar nichts.

Die Krim-Krise, Konflikte in Afrika, Südamerika und Syrien, Regenwaldzerstörung, AKW in der Nähe, explodiertes Haus in D, tödlicher Wildunfall in meiner Nachbarschaft, und und und, …

Für den einen ist eine Sache wichtig und für den anderen nicht. Für mich sind viele der von mir genannten Ereignisse und Zustände wichtig. Ich käme jedoch nie auf die Idee, diese gegeneinander auszuspielen.

Wenn einem etwas wichtig ist, sollte man dafür eintreten, aber nicht gegen die treten, die gerade etwas anderes im Fokus haben. Ich denke, das wäre ziemlich kontraproduktiv.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 12:57   #3
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Als nur interessierter (Mit)leser fällt mir bei der Diskussion schon einiges auf.

Zitat:
Ich klaue Geld (=Steuerhinterziehung) und wenn ich erwischt werde, muss ich es nur zurückzahlen plus die Zinsen, die für die Zeit zwischen Diebstahl und Erwischtwerden anfallen?
Das ist jetzt schon mal nicht richtig. Wenn ich mein eigenes Geld, das ich verdient habe (sei es jetzt durch Spekulationen oder durch Arbeit) nicht mit dem Staat teile, habe ich mir deswegen noch kein fremdes Vermögen durch Diebstahl angeeignet.

Das Urteil selbst will ich nicht kommentieren.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 13:31   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
[…]Das ist jetzt schon mal nicht richtig. Wenn ich mein eigenes Geld, das ich verdient habe (sei es jetzt durch Spekulationen oder durch Arbeit) nicht mit dem Staat teile, habe ich mir deswegen noch kein fremdes Vermögen durch Diebstahl angeeignet.[...]
Pflichtabgaben sind eben nicht Dein eigenes Geld. Wenn Du anderer Auffassung bist, lebst Du offenbar im falschen Land.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 13:35   #5
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Ich lebe schon im richtigen Land. Und mir ist auch klar, dass die Bürger eines Staates eine Solidargemeinschaft sind.

Dennoch stellt es mE einen Unterschied dar, ob ich jetzt mit dunkler Maske vor dem Gesicht Deine Haustüre aufbreche und Dir Dein Geld stehle, oder ob ich mein eigenes Geld vor dem Zugriff des Staates zu bewahren versuche = Steuerhinterziehung.

Ich will das ja nicht rechtfertigen oder Gutheissen, sondern nur den Unterschied in der kriminellen Energie sichtbar machen.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2014, 13:51   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
[...]Dennoch stellt es mE einen Unterschied dar, ob ich jetzt mit dunkler Maske vor dem Gesicht Deine Haustüre aufbreche und Dir Dein Geld stehle, oder ob ich mein eigenes Geld vor dem Zugriff des Staates zu bewahren versuche = Steuerhinterziehung.[...]
Natürlich ist da ein Unterschied. Den ersten Fall nennt man Raub, d.h. Diebstahl durch Gewaltanwendung.

Steuerhinterziehung ist zwar kein direkter Diebstahl, aber genauso wie Betrug direkt damit vergleichbar.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 14:05   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Natürlich ist da ein Unterschied. Den ersten Fall nennt man Raub, d.h. Diebstahl durch Gewaltanwendung.

Steuerhinterziehung ist zwar kein direkter Diebstahl, aber genauso wie Betrug direkt damit vergleichbar.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du da einiges durcheinanderbringst.

Ein Raub ist ein Kapitaldelikt. Ein Raub beinhaltet immer Gewalt oder Drohung mit Gewalt gegen eine Person.

Ein Diebstahl ist die Zueignung einer fremden beweglichen Sache, um sich oder einen Dritten unrechtmässig zu bereichern.

Ein qualifizierter Diebstahl ist ein Einbruch (Gewalt gegen Sachen, Aufbrechen von Hindernissen).

Ein Betrug ist Täuschung über eine Tatsache, um einen anderen zu einer Handlung oder Unterlassung zu bewegen, durch die man sich oder einen Dritten unrechtmässig bereichert.

Ich spreche ja nicht das Recht ab, Steuern einzufordern = Solidarbeitrag, aus dem der Staat seine Leistungen zur Verfügung stellt (Bildung, Gesundheitswesen, Verkehrswesen/Strassenbau, ÖPNV, usw usw).

Ich wehre mich nur dagegen, kriminelle Aktivitäten durch aktives Tun = einbrechen, rauben, einer Handlung durch Unterlassung (Meldung von steuerpflichtigen Einkünften) gleichzustellen.

Ungeachtet dessen finde ich die Höhe der Beträge bedenklich. Wie kann jemand 150 Millionen Euro (oder noch mehr) erwirtschaften (und die Steuern dafür hinterziehen), ohne dass es realwirtschaftliche Hintergründe gibt ( = Produktivität).
Nur rein virtuelle Geschäfte ohne realwirtschaftlichen Nutzen - d.h. diese Casinomentalität sind es, die mE den wahren Abgrund darstellen.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 07:03   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das Urteil im Fall Hoeneß interessiert mich im Prinzip nicht die Bohne.

Da ist ein Flugzeug mit über 200 Passagieren scheinbar spurlos verschwunden und die Medien zeigen ständig die Glatze von diesem Hoeneß. Was soll das?

Ist doch erst mal egal, wie hoch die Strafe für ihn ausfällt. Wobei ich das Gefühl habe, Steuerdelikte werden hierzulande anscheinend überproportional bestraft. Warum soll er nicht einfach nachzahlen, noch ein paar Prozent obendrauf und dann kann er seines Wegs ziehen? Soll wohl zur Abschreckung dienen. Und scheint gewissen Teilen der Volksseele Genugtuung zu verschaffen.
Laut neuesten Informationen wurde es entführt. KLICK
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 08:53   #9
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Warum soll er nicht einfach nachzahlen, noch ein paar Prozent obendrauf und dann kann er seines Wegs ziehen?
Komische Idee. Wer würde dann überhaupt noch Steuern zahlen? Es passiert einem ja nichts. Nach dem von die vorgeschlagenen Modell wäre man jedenfalls schön blöd wenn man dann Steuern zahlen würde.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das Urteil im Fall Hoeneß


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.