![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Was ist mit dem Sigma 12-14 (VF) oder Tamron 10-24 (APS-C)?
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
-Du meinst wohl das Sigma 12-24? VF brauche ich nicht und untenrum dürfte es gerne etwas mehr sein (10 od. 11) und alles über 16mm brauche ich nicht unbedingt...okee nice to have aber der grosse zoombereich ist meistens ein Kompromiss dann in der Bq...muss nicht sein...kann aber...
-Das Tami wird sowohl hier im Forum als auch bei sonstigen Tests nicht gerade "gelobt". |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich nutze das Sigma 10-20mm f4-5.6, einerseits weil ich schon schon vor der NEX für die A700 gekauft hatte und andererseits, weil ich das SEL 10-18 einfach viel zu teuer ist.
Daher hab ich mich für den LA-EA2 dazu entschieden und kann das Objektiv jetzt an beiden Kameras nutzen. Ich hätte das aber auch so gemacht, wenn das UWW noch nicht vorhanden gewesen wäre. Den AF meines Sigmas finde ich recht zielsicher - zum Sigma 10-20 F3.5 HSM kann ich leider nichts sagen.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Nein, das tut sie nicht - aber das Objektiv braucht auch keine gröbere Korrektur weil es für ein UWW wirklich sehr wenig am Rand verzeichnet.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
@Matteo
Ich bring nächsten Donnerstag das LA-EA2, das Sigma 10-20 F3.5 HSM und das SEL1018 mit no kannst du das live anschauen und testen.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Das SEL-1018 wird zu Recht gelobt: Es liefert eine gute Schärfe bis in die Ecken mit geringer Verzeichnung und die Ergebnisse sind an APS-C vergleichbar gut wie die des Zeiss am KB-Sensor und das bei einem Viertel (?) des Gewichts. Das liegt wohl auch an der Tatsache, dass das SEL-1018 zwischen 12 und 16 mm den KB-Bildkreis ausleuchtet und damit den guten mittleren Teil an den APS-C Senser weitergibt. Aber selbst Testbilder des SEL-1018 an der A7 in diesem Brennweitenbereich sind erstaunlich gut nutzbar und müssen nur wenig beschnitten werden. Die Sigma 10-20 hatte ich beide vor Jahren ausprobiert und auch eine Selektion aus 3 oder 4 Objektiven aus dem Regal war nicht erfolgreich. Für mich bekommt das SEL-1018 eine klare Kaufempfehlung an E-Mount und den Vorzug vor z.B. einem Sigma oder einem Tamron bzw. Sony 11-18. Zum Tokina kann ich leider nichts sagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=57
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (10.03.2014 um 21:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
|
Mich erstaunt ein wenig, dass das Thema Fehlfokus und Focus Shift hier bisher nicht diskutiert worden ist.
Ich habe und hatte diverse A-Mount Linsen am LA-EA2 meiner NEX-6 und bei praktisch jeder musste ich minutiös an der AF Mikroeinstellung herumschrauben bis ich eine präzise Scharfstellung erreichen konnte, und wirklich verlässlich war der Fokus dann oft trotzdem nicht, d.h. bei den PDAFs hatte ich wesentlich öfter leichte Fokusverschiebungen als bei den kontrast-basierten E-Mounts, was gerade bei Natur-/Landschaftsaufnahmen (wozu ich UWW in erster Linie benötige) sehr nervig ist. Besonders einige der hier genannten A-Mount Objektive sind ja nicht gerade berühmt für ihre Fokuspräzision. Ich hatte mir die hier genannten Überlegungen vor einiger Zeit ebenfalls gemacht und bin aus obigem Grunde zum Schluss gekommen, für den UWW-Bereich ausschliesslich auf Kontrast-Fokus zu vertrauen. Somit behalte ich mein SEL-16 + UWW Converter bis das Geld für ein SEL-1018 reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|