![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Ist das SAL1118 nicht baugleich mit dem Tamron 11-18? Die Verzeichnung ist da schon recht heftig wellenförmig, das läßt sich auch in der Nachbearbeitung ohne spezielles Objektivprofil nur bedingt korrigieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Hi,
Passt zwar nur halb zur Frage hier aber: Hat wer schon das Tamron/Minolta 17-35 an der A7 getestet? --- Wenn ich mir den Test hier angucke: http://briansmith.com/sony-a7r-10-18-e-mount-lens/ Sieht das 10-18 an der A7r doch ziemlich gut aus. Geändert von jpg240 (28.02.2014 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Interessant, dass dann die beiden so unterschiedlich bewertet wurden in der Objektivdatenbank..Ist wohl der "Sony-Bonus"
![]() Zitat:
![]() Was mich zusätzlich beirrt ist der Fakt, dass das SEL1018 überall ziemlich gelobt wird und bei den UWW für A-Mount gibt es überall viel mehr "Kritiker". Ist es weil das SEL wirklich besser ist oder weil es für die NEX halt nichts anderes gibt und der Anspruch bei den A-Mount Usern vielleicht etwas höher ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Evtl. wäre das Tokina 11-16 noch etwas für deine Liste, das ist ziemlich scharf, allerdings ist der AF nicht so der Knüller, was ich persönlich beim UWW gut verkraften kann. Müsstest du mal testen.
Zitat:
Geändert von Jo-Vo (01.03.2014 um 14:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Möglicherweise liegt es auch daran, daß das SEL1018 das einzige der Objektive ist, das direkt in der Kamera korrigiert wird, während man sich bei den anderen selber mit den Abbildungsfehlern herumschlagen darf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Was ist mit dem Sigma 12-14 (VF) oder Tamron 10-24 (APS-C)?
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
-Du meinst wohl das Sigma 12-24? VF brauche ich nicht und untenrum dürfte es gerne etwas mehr sein (10 od. 11) und alles über 16mm brauche ich nicht unbedingt...okee nice to have aber der grosse zoombereich ist meistens ein Kompromiss dann in der Bq...muss nicht sein...kann aber...
-Das Tami wird sowohl hier im Forum als auch bei sonstigen Tests nicht gerade "gelobt". |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|