![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Sehr gewagt...
4/3'' Live MOS Sensor mit 16.3 MP gegen 35 mm EXMOR® CMOS-Sensor mit 36,4 MP
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei EOSHD dreht sich üblicherweise alles um Video, da ist der Megapixel-Vergleich unerheblich.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() >Surprisingly given the difference in sensor size (but not as surprisingly given the >megapixel count), the E-M1 walks all over the A7R’s video output at high ISOs. >The A7R is almost unusable at ISO 3200 and the E-M1 is as clean as a whistle Und natürlich die nochmal verbesserte Stabilisierung der E-M1, er schreibt dass er damit einen ganzen Film aus der Hand drehen kann ... das ist eigentlich überraschend, wer im mFT System viel filmt nimmt normalerweise eher eine Panasonic-Cam. Wundert mich dass die E-M1 da so nachgezogen hat.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|