Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Interne Objektivkorrektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 15:54   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich frage mich schon, warum ich diese Infos sammele und oben festpinne

Ok, für die E-mount fehlt das noch

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
E-Mount-Kameras
NEX-6
NEX-7
NEX-5N
NEX-5R
NEX-5T
ILCE-7
ILCE-7R
ILCE-3000
und hier fehlte die NEX-5T.

Korrigiert werden bei den NEX und ILCE nur die nativen Sony E-mount-Objektive, ggfs. nach Update der Objektiv-Firmware. Ob auch E-mount-Fremdobjektive (Tamron, Sigma, Zeiss Touit) korrigiert werden, kann ich im Moment nicht sicher sagen.
A-mount via LA-EA1/2/3/4 werden nicht korrigiert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2014, 17:43   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
A-mount via LA-EA1/2/3/4 werden nicht korrigiert.
Thomas, da muss ich dich korrigieren:
An der A7R werden mit dem LA-EA 3 Adapter die A-Mount Objektive auch korrigiert. Gesichert (weil selbst in Gebrauch) kann ich das über das Sony Zeiss 24/2.0 ZA SSM, das Sony Zeiss 50/1.4 ZA SSM und das Sony 20mm/2.8 sagen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 13:51   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Ob auch E-mount-Fremdobjektive (Tamron, Sigma, Zeiss Touit) korrigiert werden, kann ich im Moment nicht sicher sagen.
Die 12er- und 32er-Touits werden definitiv korrigiert, wenn ich mir meine Ausbeute vom Alpha-Festival ansehe. Es gibt Berichte, daß auch das Tamron 18-200 Di III in der Kamera korrigiert wird.

Theoretisch sollte es ja generell möglich sein, solange das Objektiv die Korrekturparameter an die Kamera übermittelt. Die Frage ist jetzt, wie weit Sony das Objektivprotokoll tatsächlich offengelegt hat oder, ob nur offizielle Kooperationspartner an die nötigen Informationen herankommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 23:02   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77 Frage zur Objektivkorrektur

Wie weiß ich, ob bzw. welches meiner Objektive (bei Kameraeinstellung interne Objektivkorrektur "Auto") erkannt bzw. korrigiert wird? Ich finde nirgendwo in der Kamera oder in den Metadaten einen Hinweis bzw. Unterschied zwischen Sony, Minolta, Sigma und Tamron-Objektiven. Zeigt meine A77 dies irgendwo an? Oder zeigen die Metadaten dies in LR4 oder PS4 an? Ich habe dieses Forum durchsucht und demnach müssten zumindest mein SAL-50F14 und das Tamron AF 70-200 F2,8 irgendwie auf die Korrektur ansprechen. Wenn ja, bitte wo sehe ich das?

ps.: Die A77 hat die FW 1.07, kennt aber keine Objektiv-FW. Bei meinen NEXen sehe ich an der Objektiv-FW, dass das Objektiv zumindest erkannt wird.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 23:07   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2014, 23:21   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.
Danke, werde ich demnächst mal austesten! RAW+JPG fotografiere ich standardmäßig. RAW aber nur, um ggf. mehr Nachbearbeitungsspielraum zu haben. Ich hatte gehofft, dass mir die Kamera oder die Metadaten diese Info liefern.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 23:40   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Bei Zoom-Objektiven, die meist am kurzen Ende eine gut sichtbare Korrektur erhalten, sieht man das gleich nach der Aufnahme, während das Bild nach dem Fotografieren auf dem Display gezeigt wird (kann man im Menü einschalten). Der Sprung zwischen dem Sucherbild und dem fotografierten Bild ist dann leicht erkennbar. Bei Festbrennweiten, die meistens nur wenig korrigiert werden, sieht man das nicht so eindeutig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 10:06   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

@Rainer , @Gottlieb:
Bei den Brennweiten 50mm und 70mm kann ich im Hinblick auf innere Objektivkorrektur (z.B. bzgl. Verzeichnung) keine Veränderungen zwischen RAW & JPG feststellen. Vermutlich sind in diesem Brennweitenbereich die Objektivverzeichnungen zu gering.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 10:19   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.
Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 13:34   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).
Ist das so? Dann danke für den Tipp! Jedoch auch dabei kann ich keine Veränderung bei meinen Objektiven von 8mm bis 70mm Brennweite erkennen. Liegt wohl daran, dass meine (lt. Forumsliste) von Sony intern korrigierten Objektive (Brennweiten von 28-70mm) keine im Sucher erkennbare Verzeichnung aufweisen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Interne Objektivkorrektur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.