![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Öhm, eingebauter Blitz? Schalte den mal ab.
Nichts für ungut, aber: dann überlege dir bitte, dir vielleicht einen Fotokurs - sei es im Internet oder deiner örtlichen Volkshochschule - zu gönnen. Für den Fall, dass du weiter gerne fotografierst, wäre das wohl die sinnvollste "Anschaffung". Edith meint, ein paar Worte mehr machen Sinn, um dir die Notwendigkeit eines Fotokurses nahezulegen. Ein Blitz hat fast immer eine andere Farbtemperatur wie Umgebungslicht, die Kamera stellt sich bei ausgeklapptem Blitz auf die Temperatur des Blitzes ein (knapp erklärt ergibt die Farbtemperatur eine eher rötliche, eher bläuliche oder gelbliche Anmutung, denke an einen Straßenzug tagsüber, in der Abenddämmerung oder in der Nacht beim gelben Licht der Straßenlampen). Ein Blitz - vor allem ein eingebauter - wird nie randlos alles gleichermaßen ausleuchten. In den Randbereichen und noch mehr in den Ecken ergibt sich dadurch Mischlicht. Und Mischlicht stellt eine andere Farbtemperatur als das überwiegende Licht des Blitzes in der Mitte dar. Die Folge: Farbverschiebungen, je weiter man nach außen schaut. Ohne Bild würde man natürlich als Außenstehender meinen müssen, dass hier ein Defekt vorläge...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (23.12.2013 um 15:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|