![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ps: In den meisten seriösen Fotofachgeschäften wird eine Kamera extra als Ausstellungsstück gekauft und dann zu Ausstellungsstückspreise verkauft. Es ist nicht dasselbe.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (18.12.2013 um 01:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Ich erinnere mich an eine Diskussion vor etwa 2 Wochen im Nachbarforum, wo es um die Garantieverlängerung ging. Viele haben die Kamera ohne diese gekauft, und einige Stunden später gab es diese dann auf einmal gratis dazu. Deshalb haben sich viele telefonisch an den Kundenservice gewandt. Einige haben die Garantieerweiterung auch bekommen, während andere die Kamera zurück schicken mussten! Vergleichbares habe ich aber auch selber schon erlebt. Mein Sky Abo wollte ich künden und habe vorher angerufen, um zu fragen, ob man mir ein Angebot machen könne, damit ich bleibe - nein geht nicht. Dann gekündigt. Und auf einmal kriege ich ein Anruf, mit einem Angebot, ob ich nicht doch Kunde bleiben will. So viel zu „sie haben keine Befugnis“. Zitat:
Zitat:
Und es gab vor kurzem eine Reportage über Elektronikmärkte, die immer öfters ihre Geschäfte so abschotten, dass man innen kein Handyempfang hat, weil es eben immer mehr Kunden gibt, die sofort im Geschäft die Preise vergleichen. Also gibt es wohl mehr als genug Leute, die Offline angucken – dann aber Online kaufen. Man sollte mal aufhören, die Händler als arme Opfer zu sehen. Ich muss regelmäßig für Freunde und Bekannte rechtliche Probleme mit verschiedenen Unternehmen regeln. Da kriegt man schon mit, wie die Händler versuchen den Kunden zu vera*****, obwohl sie genau wissen, dass sie damit gegen das Gesetz verstoßen. Das erkennt man immer schön da dran, wie schnell die Unternehmen nachgeben, wenn sie merken, dass sich die Gegnerseite auskennt, und weiß was man darf und nicht. Meine Moral mit Händler ist in den letzten Jahren stark gesunken. Es wird vorne und hinten versucht uns Kunden zu vera***! Das bedeutet aber nicht, dass ich mich jetzt räche und ständig Sachen bestelle, nur um sie wieder zurück zu schicken. Zitat:
Ich habe bei Sony 30 Tage Rückgaberecht, so dass ich die A99 auch bis nach Neujahr hätte behalten können. Aber wenn ich genau weiß, dass ich sie zurück schicken will, mache ich es lieber sofort. So hätte Sony sie wieder als neu verkauft werden können. 30 Tage für eine Erstattung ist aber wirklich alles andere als verhältnismäßig. Amazon (der mit Abstand größte Onlinehändler) schafft es, dass wenn ich am Montag etwas zurück schicke, dass das Geld am Samstag spätestens da ist. Zitat:
Ich darf die Ware ausgiebig testen, im begrenzten Maße. Wenn ich sie darüber hinaus benutze, muss ich Wertersatz leisten. Die Rechte des Käufers und des Verkäufers sind ziemlich gut bewahrt. Das Gesetz bevorzugt weder den Käufer, noch den Verkäufer. Somit, solange man sich im rechtlichen Rahmen bewegt, ist keinem geschadet. Die Händler haben das Rückgaberecht in ihren Preisen miteinkalkuliert. Aber: Selbst wenn das Gesetz geändert werden sollte, in der Form, dass nur noch bestimmte Rücksendungen möglich sind, oder die Frist verkürzt wird, oder dass der Käufer selbst die Kosten der Rücksendung zu tragen hat (ist momentan sogar im Gespräch), denkt ihr wirklich, die Preise würden fallen? NEIN! Zitat:
Es gibt keine Einschränkung der Norm, das ist das einzige was für den Verbraucher zählt. Es gibt extra § 312e BGB, der den Wertersatz regelt. Gesetz sagt für den Verbraucher: Ich darf etwas bestellen und ausprobieren. Wenn ich es darüber hinaus in einer Art und Weise nutze, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgehen, muss ich Wertersatz leisten. Punkt! Ich mache nix anderes, als die Ware zu testen. Vielleicht gefallen mir die Objektive ja auch so gut, dass ich sie behalte. Der Sinn und Zweck ist für den Kunden nur dann von Bedeutung, wenn es eine höchstrichterliche Entscheidung gibt, die ein Gesetz auf Grund der teleologischen Reduktion auslegt. Dies ist mir hier aber nicht bekannt (Wobei ich zugeben muss, jetzt nicht explizit danach gesucht zu haben, aber ich bin nachher sowieso in der Bibliothek – dann suche ich mal). Trotzdem: Ist es moralisch verwerflich, etwas zu bestellen, wenn man sich zu 90% sicher ist, dass man es zurück schicken wird? sicherlich etwas. Ist es verwerflich, in ein Geschäft zu gehen, um mit den Geräten zu spielen, obwohl man genau weiß, man kauft eh nix? finde ich um einiges schlimmer .. Aber ist es auch gesetzlich verwerflich? Nein. Aber ich bin jahrelanger Kunde von Amazon und habe für mehrere tausend Euro in der Zeit Waren bestellt.... Andere machen dies regelmäßig .. da würde ich auch meckern .. klar.. Vor allem habe ich bewusst , die günstigen Objektive ohne Automatik genommen. Ich hätte genau so gut eine Leica Linse nehmen können, oder auch eine Canon Linse mit Adapter. Zitat:
Zitat:
Es wurde schon öfters versucht mir Geräte, die über Wochen im Laden aushingen zum normalen Preis zu verkaufen. Ausstellerstücke haben meist nur die großen Händler (MM, Saturn z.B.), die auf den Consumer als Kunde aus sind. Die Fotogeschäfte, die ich kenne, haben keine Ausstellerstücke, sondern alles wird aus der OVP geholt, wenn jemand es testen will. Ich habe auch schon oft genug Waren erhalten, die offensichtlich schon von jemand anderes benutzt wurden. Es wurde sogar schon versucht einem Bekannten ein offensichtlich gebrauchtes und defektes Gerät als neu zu verkaufen! Zitat:
Wobei bei meiner Bestellung ein Bild eines losen Adapters ist. Aus der Beschreibung geht aber nicht hervor, was es nun genau ist. Wenn es wirklich ein loser Canon-Adapter ist, nehme ich doch lieber die Sony Version .... So. Ich bitte darum den Thread zu verschieben und oder zu schließen, da er nix mehr mit der eigentlichen Frage zu tun hat, und vor allem nix mehr mit E-Objektiven. Geändert von jpg240 (18.12.2013 um 11:54 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|