Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sony A7 oder A7R mit Canon 17mm F4 Tilt/Shift Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2013, 08:46   #1
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Sony A7 oder A7R mit Canon 17mm F4 Tilt/Shift Objektiv

Hallo !
Hat jemand Erfahrung mit Sony A7 oder A7R mit Canon 17mm F4 Tilt/Shift Objektiv.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem superben Weitwinkel Objektiv.
Laut Photozone soll das 17mm und 24mm Tilt/Shift eine Granate sein.
Hat jemand aussagekräftige Beispielbilder ?
Mit Adapter wäre diese Kombination mir der A7 möglich .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2013, 09:05   #2
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.693
Würde mich auch interessieren.... aber irgendwie geht damit auch schon der Sinn einer kleinen und leichten Kamera verloren, oder?!
Ich benutze aktuell das (alte) PC-E 85er Nikkor. Die Qualität ist bestens, aber die Kamera wirkt dahinter leicht verloren...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (17.12.2013 um 09:08 Uhr)
Klinke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 09:41   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Also echt: Es liegt doch eigentlich nahe dass man sich dazu mal ein wenig in den entsprechenden anderen Foren umschaut: Canon Forum (verlinkt und folgende Seiten) oder DSLR Forum.

Wobei ich die erhöhte 'Streulichtempfindlichkeit', von der dort gesprochen wird, eher auf den Metabones Adapter zurückführe, nachdem ich selber teilweise massive Streulichtprobleme mit diversen Adaptern habe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 10:08   #4
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Bei Fred Miranda gibt's dazu auch was...
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 01:04   #5
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
So schaut das ganze dann aus


Bild in der Galerie

Ich muss leider sagen, dass ich noch nicht viel Zeit hatte um die Kombination zu testen.
Wir sind kurz vor dem Jahresende und ich komme erst über Weihnachten dazu, mich intensiver damit zu beschäftigen. War nur mal kurz nachts unterwegs damit.

Bisher bin ich sehr beeindruckt. Das Objektiv ist mit dem Adapter an der Kamera scharf bis in die letzte Pixelreihe. Ab welchem Shift die Ränder weicher werden kann ich noch nicht sagen. Bis 5mm shift sehe ich jedoch bisher keinen Schärfeabfall von der Bildmitte bis in die äußersten Ecken.

Ja, das Objektiv ist sehr anfällig für Streulicht. Das habe ich bei meinen Nachtaufnahmen im Düsseldorfer Medienhafen auch gemerkt. Ich schiebe das aber mal auf die vielen Lichtquellen aus allen möglichen Richtungen und nicht auf den Adapter.
Die Bauart des Objektivs bringt eine starke Streulichtanfälligkeit mit sich.
Kenne das von meinem Nikkor 14-24.
Ich habe keine Canon Kamera und kann daher nicht vergleichen.
Daher muss ich hier etwas mehr Erfahrung sammeln.

Also - über Weihnachten werde ich mal was damit knipsen und dann kann ich Eure Fragen beantworten und auch ein paar Bilder zur Verfügung stellen.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de

Geändert von Achim Sieger (19.12.2013 um 01:19 Uhr)
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2013, 01:12   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich kann vor allem praktische Erfahrung beisteuern. Heute habe ich bei einem Shooting mitgeholfen, bei dem es darum ging, Hotelzimmer zu fotografieren. Dabei waren das 17er TS und das 24er TS. Das 17er verzerrt halt an den Rändern schon arg, sodass ca. 80 % der Aufnahmen mit dem 24er entstanden sind.

An die A7R waren beide TS-Objektive mit dem Metabones-Adapter angeschlossen. Mein ganz persönliches Fazit: Das 17er mag für Landschaftsfotos gehen, für Architektur würde ich das 24 vorziehen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 08:27   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Ja, das Objektiv ist sehr anfällig für Streulicht. Das habe ich bei meinen Nachtaufnahmen im Düsseldorfer Medienhafen auch gemerkt. Ich schiebe das aber mal auf die vielen Lichtquellen aus allen möglichen Richtungen und nicht auf den Adapter.
Ich bezog mich, bei meiner Bemerkung über Adapter, auf diesen Vergleich. Das Lichtproblem würde ich komplett dem Adapter zuschreiben, zumal ich Bilder habe, die mit manchen Adaptern auch so aussehen (ohne Shiftobjektiv).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sony A7 oder A7R mit Canon 17mm F4 Tilt/Shift Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.